• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Sega bei Spotify: Soundtracks von Outrun, Sonic, V ...

von Carsten Drees

Next Story
Vive Tracker lässt dich Gegenstände mit in die vir ...

von Vera Bauer

Virtual Reality

Vater sieht sein ungeborenes Kind in der virtuellen Realität

Ein werdender Vater hat die 4D-Ultraschallabtastung genutzt, um sein ungeborenes Kind in der virtuellen Realität erlebbar zu machen. Hierzu nutzte er spezielle 4D-Scans, die er dann in 3D-Modelle verwandelte. Schlussendlich wurde das Modell über die Plattform Unity in ein Erlebnis verwandelt, das sich über diverse Headsets abrufen lässt.

von Vera Bauer am 29. Januar 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

Samuli Cantells Frau ist schwanger. Das ist erstmal nichts ungewöhnliches, viele Frauen sind das. Dazu muss man wissen, dass Cantell der Gründer des finnischen Digitalstudios Adventure Club ist und auf eine ganz besondere Idee kam. Um seine Tochter noch vor der Geburt kennenzulernen, hat er die 4D-Ultraschallabtastung genutzt, um sein ungeborenes Kind in der virtuellen Realität erlebbar zu machen. Mit Hilfe einer HTC Vive hat das am Ende sogar geklappt.

Die Methode wird bereits zur Herstellung von 3D-Drucken von Babys verwendet. Ein ungeborenes Kind allerdings in die virtuelle Realität zu holen – das war das erste Mal weltweit, dass so etwas gemacht wurde. Cantell kontaktierte Leute vom Aava Medical Centre, die seine Idee großartig fanden und ihm bei der Umsetzung behilflich waren. Er nahm auch Kontakt zu dem Unternehmen GE auf, einem Hersteller von 4D-Ultraschallsystemen, die ihm sagten, welche Dateien er von der Ultraschallbabtastung exportieren müsste, um daraus ein VR-Erlebnis zu schaffen.

Als der Tag der 4D-Ultraschalluntersuchung gekommen war, war das Baby schon etwas zu groß für einen perfekten Scan, aber es funktionierte schließlich doch. Falls das jemand nachmachen möchte: Von den aufgenommenen Daten importierte Cantell die DICOM-Dateien zu osiriX lite und machte daraus ein 3D-Modell. Dieses wurde dann manuell angepasst und über die Plattform Unity in ein VR-Erlebnis verwandelt, das sich über diverse Headsets abrufen lässt.

Cantells Ziel war es, sein Kind so auf persönliche Weise kennenzulernen und eine emotionale Bindung aufzubauen. Außerdem könnte das Projekt zeigen, was mit virtueller Realität im Bereich Gesundheitswesen möglich ist. Vielleicht wird sich daraus ja eine ganz neue Sparte ergeben und in Zukunft können wir unsere ungeborenen Kinder schon mit VR-Brillen kennenlernen.

Quelle: adventureclub

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Related Video
video
Oculus Link – mehr aus der Oculus Quest herausholen
Virtual Reality
Ähnliche Artikel
Fit bleiben in Zeiten von Corona: Mit Virtual Reality kein Problem
30. April 2020
Fit bleiben in Zeiten von Corona: Mit Virtual Reality kein Problem
Vive Cosmos Elite bestellbar, Samsung-Datenpanne und Firefox-Sicherheit
26. Februar 2020
Vive Cosmos Elite bestellbar, Samsung-Datenpanne und Firefox-Sicherheit
VR-Irsinn: Mutter trifft ihre tote Tochter in der virtuellen Realität
11. Februar 2020
VR-Irsinn: Mutter trifft ihre tote Tochter in der virtuellen Realität
Facebook kauft Lokalisations- und AR-Start-up Scape
9. Februar 2020
Facebook kauft Lokalisations- und AR-Start-up Scape
Neueste Tests
4.0
Was wir bisher spielen durften war nur die erste Episode von Space Rift. Mit all den technischen Sch ...
Space Rift im Test: Tristes VR Weltraum-Adventure für PSVR
5. Dezember 2016
Space Rift im Test: Tristes VR Weltraum-Adventure für PSVR
7.5
Batman: Arkham VR leidet unter den typischen technischen Schwächen der PS VR. Insgesamt liefert es a ...
Ich bin Batman! Arkham VR im Test
21. Oktober 2016
Ich bin Batman! Arkham VR im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten