• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
Wir leben in der Zukunft: Atari bringt Baseballkap ...

von Jake Pietras

Next Story
Lenovo zeigt neues AR-Headset & verschiedene AI-Ko ...

von Nicole

Vebraucherschützer verklagen Media Markt wegen Smartphones mit Sicherheitslücken

Mit einer Klage gegen einen Kölner Media Markt will die Verbraucherzentrale NRW erreichen, dass Kunden zukünftig auf nicht behebbare Sicherheitslücken eines Smartphones hingewiesen werden müssen. Besonders ältere und zumeist sehr billige Android-Smartphones sind tickende Zeitbomben.

von Bernd Rubel am 21. Juli 2017
  • Email
  • @markensysteme

Die Verbraucherzentrale NRW hat Klage gegen eine Media Markt Filiale in Köln eingereicht. Die Niederlassung des Elektronikhändlers hatte ein Mobistel Cynus T6 Smartphone für 99 Euro angeboten, dass mit dem installierten Android-Betriebssystem KitKat fünfzehn nicht mehr behebbare Sicherheitslücken hatte. Die Verbraucherschützer wollen mit dem Verfahren erreichen, dass Händler ihre Kunden zukünftig auf solche Mängel aufmerksam machen müssen.

Hersteller und Händler sind in Deutschland in der Regel an ziemlich strenge Regeln gebunden, wenn sie ein Produkt anbieten. Es gelten verschiedene Informationspflichten, mit denen ein Anbieter deutlich die unterschiedlichsten Angaben zu einem Produkt machen muss. In Elektronikmärkten zählt dazu u.a. die Angabe der Energieeffizienzklasse verschiedener Großgeräte, die der Kunde deutlich ablesen und miteinander vergleichen können soll.

Bei Software gibt es solche plakativen Vorschriften kaum, das soll sich nun nach dem Willen der Verbraucherschützer zumindest in Ansätzen ändern. Wie die zuständige Mitarbeiterin Christine Steffen gegenüber sueddeutsche.de mitteilte, stehen die Anbieter hier ebenfalls in der Pflicht:

„Es kann nicht sein, dass ich ein neuwertiges Gerät in einem Markt kaufe, das mit Sicherheitslücken behaftet ist, die auch im Nachhinein, wenn ich es in Betrieb nehme, nicht geschlossen werden und ich das nicht weiß.“ Christine Steffen, Verbraucherzentrale NRW

Das vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) überprüfte Smartphone mit Android KitKat ist eines der vielen Smartphones, die unter einem typischen Android-Problem leiden. Das im Jahr 2013 erschienene Betriebssystem wird zwar noch mehr oder weniger regelmäßig von Google aktualisiert, doch die wenigsten Hersteller setzen diese Änderungen für ihre Geräte um. Dementsprechend landen die evtl. zur Verfügung stehenden Updates niemals auf den Smartphones der Kunden, was sie zu tickenden Zeitbomben macht.

Zum einen sind Smartphones mit einer derart veralteten Software ein Sicherheitsrisiko für den eigentlichen Besitzer. Immer wieder werden Fälle bekannt, in denen Hacker ganz gezielt die hinlänglich bekannten Sicherheitslücken ausnutzen und es schaffen, über manipulierte Apps mehrere Millionen Smartphones zu befallen. Zumeist haben es die Angreifer auf Passwörter o.ä. abgesehen, in anderen Fällen werden die Smartphones zu Teilnehmern eines Botnetzes.

Die 6 besten Apps zur Sicherung von Android-Handys

Google will das Update-Prozedere mit kommenden Android-Versionen verbessern, rückwirkend für ältere Varianten des Betriebssystems ändert das aber nichts. Für die Besitzer älterer Smartphones gilt also nach wie vor, dass sie trotz eigentlich noch funktionierender Geräte irgendwann eine Neuanschaffung in Betracht ziehen sollten und in der Zwischenzeit besonders vorsichtig sein müssen. Die Installation von Apps aus unsicheren Quellen ist ebenso tabu wie Onlinebanking & Co. – genaugenommen dürften die Geräte eigentlich gar nicht mehr in’s Netz.

Die Klage gegen die Kölner Media Markt Filiale soll eine Signalwirkung haben, über den Einzelfall hinaus hat sie vorerst weder für Hersteller noch für andere andere Händler keinerlei rechtliche Bedeutung.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Microsoft Family Safety – Kindersicherung jetzt auch von Microsoft
Die IT-Sicherheitsprognosen für 2017
Android Android 4.4 Kitkat Security
Ähnliche Artikel
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
16. Februar 2022
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
Eure Grafikkarte könnte in Zukunft über angezeigte Werbung entscheiden
3. Februar 2022
Eure Grafikkarte könnte in Zukunft über angezeigte Werbung entscheiden
Olympische Spiele: Chinesische Begleitapp versendet ungesichert Daten
21. Januar 2022
Olympische Spiele: Chinesische Begleitapp versendet ungesichert Daten
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.3
Das Realme GT ist, je nachdem welche Art von Smartphone-Nutzer entweder ein Top Smartphone, was man ...
Realme GT – Ein Flaggschiff zum Mittelklasse-Preis?
17. Juli 2021
Realme GT – Ein Flaggschiff zum Mittelklasse-Preis?
8.0
Das Sony Xperia 10 III ist ein Mittelklasse-Smartphone mit vielen Stärken. Im Kampf gegen die Androi ...
Sony Xperia 10 III im Test: Ausgezeichnet, aber nicht außergewöhnlich
30. Juni 2021
Sony Xperia 10 III im Test: Ausgezeichnet, aber nicht außergewöhnlich

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing