• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Keine Angst: Ihr müsst künftig nicht alle mit elek ...

von Carsten Drees

Next Story
Kurzmeldungen: Facebook-Stories, YouTube-Verifizie ...

von Felix Baumann

Verbrennungsmotoren: Daimler kündigt das (vorläufige) Ende der Entwicklung an

Zumindest vorerst beendet Daimler die Entwicklung von Verbrennungsmotoren. Stattdessen fokussiert man sich auf die Elektrifizierung des eigenen Portfolios. 

von Carsten Drees am 23. September 2019
  • Email
  • @casi242
Foto: Daimler

Bei Daimler ist man der Meinung, dass sich das Auto in den nächsten zehn Jahren mehr verändert als in den hundert Jahren davor. Auch ich halte das für eine realistische Einschätzung, da man überall in der Branche längst merkt, dass ein Paradigmenwechsel ansteht. Daimler wird diesbezüglich jetzt Fakten schaffen und sich deutlich Richtung Elektromobilität orientieren.

Gegenüber Auto Motor Sport erklärte Entwicklungschef Markus Schäfer, dass der Hauptfokus mittlerweile sowohl auf elektrischen Antrieben als auch der Batterieentwicklung liege. Das Budget für Forschung und Entwicklung bleibe auf einem hohen Niveau, verlagert sich aber eben. Die jüngste Generation seiner Verbrennungsmotoren wird sich gleich in mehreren Modellen wiederfinden, aber aktuell gibt es keinerlei Pläne im Unternehmen, diese Motoren-Technologie weiterzuentwickeln. Gleichzeitig sagt Schäfer aber auch, dass das lediglich der aktuelle Stand wäre. Es wäre demnach also durchaus möglich, dass man zu einem späteren Zeitpunkt doch nochmal anders entscheide und die Entwicklung von Verbrennungsmotoren wieder aufnehme.

Natürlich liegt der Hauptfokus jetzt auf Elektrifizierung, elektrischen Antrieben, Batterieentwicklung. Wir shiften auch Kapazitäten von der klassischen Motorenentwicklung, Getriebeentwicklung hin zu den Abteilungen, die Batterietechnologie machen, die Leistungselektronik machen, die elektrische Antriebe machen. Markus Schäfer, Entwicklungs-Chef bei Daimler

Was Alternativen wie die Brennstoffzelle oder synthetische Kraftstoffe angeht, ist man bei Daimler natürlich weiterhin open minded und denkt und entwickelt auch in diese Richtung. Die nächsten Jahre werden allerdings durch vollelektrische Autos und hybride Fahrzeuge bestimmt, darauf können wir uns spätestens jetzt einstellen.

Unter dem Motto „Ambition 2039“ hat Ola Källenius, der seit wenigen Monaten an der Spitze von Daimler zu finden ist, angekündigt, dass die gesamte Flotte in 20 Jahren klimaneutral gemacht werden soll. Auch beim Auto-Urgestein Daimler treibt man die überfällige Veränderung also sehr entschieden und mit großen Budgets voran — schön, dass das endlich so offensiv getan wird.

Quelle: Auto Motor Sport via Futurezone und Ecomento

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Cars Mobilität
Mercedes-Benz
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
23. Februar 2022
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
11. Februar 2022
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing