• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
Der Staat Facebook

von Carsten Drees

Next Story
Anleitung: So könnt ihr eure Facebook-Fotos herunt ...

von Nicole

VERIMI: Datenplattform als Facebook-Alternative gestartet

U.a. die Deutsche Bank startet ab heute durch mit VERIMI, der europäischen Datenplattform. Für Log-ins möchte VERIMI die bessere Alternative gegenüber Facebook sein.

von Carsten Drees am 10. April 2018
  • Email
  • @casi242

Während Mark Zuckerberg sicher nochmal und nochmal durchgeht, was er den US-Ausschüssen heute und morgen erzählen möchte, versucht man sich in Europa ein kleines bisschen von Facebook abzunabeln. Zwar ist weit und breit kein Social Network europäischer Herkunft in Sicht, welches Facebook beerben könnte, aber zumindest bezüglich der Logins tut sich was.

Facebook ist ja bekanntlich nicht nur der Ort im Netz, wo wir Fotos teilen, Freunde zuquatschen und noch auf 100 andere Arten Zeit verschwenden, Facebook ist auch sowas wie der Master-Schlüssel fürs Internet geworden: Egal, welche Seite man erstmals aufruft, man findet in den meisten Fällen die Möglichkeit, sich bequem mit den Facebook-Login-Daten einzuloggen.

Dem möchte man in Europa was entgegensetzen und im letzten Jahr haben sich gleich zwei Initiativen diesem Thema angenommen. Da ist einmal die von RTL Deutschland, ProSiebenSat1 und United Internet initiierte Stiftung namens European netID Foundation, die in diesem Jahr an den Start gehen wird mit seinem netID genannten Generalschlüssel („General Schlüssel“ *salutier* Hach, HIMYM) zum Einloggen.

Schneller war da aber VERIMI. Auch dieses Projekt wurde bereits letztes Jahr angeschubst und auch hier gibt es große Namen zu bestaunen. Die Gesellschafter von VERIMI sind die Allianz, Axel Springer, die Bundesdruckerei, Core, Daimler, die Deutsche Bank mit der Postbank, die Deutsche Telekom, Here Technologies, die Lufthansa sowie Giesecke+Devrient.

VERIMI (leitet sich ab von „Verify me“) klingt vielleicht nicht ganz so schmissig wie netID, ist dafür aber heute bereits gestartet. Neben der Deutschen Bank funktioniert der neue Identitäts- und Datendienst auch ab sofort bei der Bundesdruckerei, außerdem sind die Start-ups Weltsparen, Compaio und Docyet als Anwendungspartner der ersten Stunde mit von der Partie. Möchtet ihr euch also bei der Deutschen Bank einloggen, steht euch dort ab heute auch der grüne Button von VERIMI (Single-Sign-on) zur Verfügung.

 

Das ist aber erst einmal nur der Startschuss: Sowohl weitere Partner sollen natürlich möglichst schnell ergänzt werden, außerdem hat man technisch erst mal nur die Stufe 1 live geschaltet. Die komplette Pressemitteilung könnt ihr am Ende des Artikels lesen. Dort lest ihr auch, wieso VERIMI besonders sicher sein soll und dass der Dienst selbstverständlich auch die Standards der Datenschutzgrundverordnung erfüllt, die am 25. Mai in Kraft tritt.

Die Sicherheit ist ein wichtiger und vielleicht sogar der entscheidende Punkt. Man möchte eben den US-amerikanischen Playern wie Facebook und Google etwas entgegensetzen und eine Möglichkeit bieten, sowohl sicher als eben auch gewohnt bequem im Netz einloggen zu können. Wie gut das funktioniert, hängt natürlich von mehreren Faktoren ab: Welche Partner und Gesellschafter kommen noch dazu, wie sicher und zuverlässig ist der Dienst tatsächlich, wie transparent kommuniziert man die Bedingungen und nicht zuletzt wird es natürlich auch stark davon abhängen, wie gut so ein Angebot von deutschen bzw. europäischen Nutzern angenommen wird.

VERIMI streckt seine Fühler auch in verschiedene europäische Länder und in alle denkbaren Industrien und auch Ministerien aus. Dabei ist entscheidend, dass wir als Kunde separat für jeden der Partner festlegen können, welche Daten wir preisgeben und wir die Hoheit über unsere Daten behalten.

Ich hab keine Ahnung, ob das Timing so gewollt war, oder ob es für VERIMI lediglich eine glückliche Fügung ist, aber die Geschehnisse um Facebook und die dadurch stattfindende Daten-Diskussion dürfte dem neuen Angebot schon ziemlich in die Karten spielen.

Dabei hat VERIMI noch einen anderen Trumpf im Ärmel, wenn denn erst mal die verschiedenen Stufen des Angebots live sind: Bis zum Jahresende soll die höchste Stufe (Level 4) live sein, bei der ihr dann auch Personaldokumente hinterlegen könnt. Bedeutet für euch: Wenn eure Behörden entsprechende Angebote am Start haben, könnt ihr die verschiedensten Behördengänge dann endlich auch online erledigen, anstatt stundenlang auf irgendwelchen Ämtern herumzuhängen.

Wenn ihr noch Fragen zu VERIMI habt, werft jetzt unten einen Blick auf die Pressemitteilung und/oder schaut auch in der FAQ-Sektion auf der VERIMI-Seite vorbei. Lasst mich wissen, was ihr von VERIMI haltet und auch, wenn euch bereits mögliche Schwachstellen aufgefallen sein sollten.

Der grüne Button ist live: VERIMI startet stufenweise seine Identitäts- und Datenplattform

  • VERIMI-Plattform ist live geschaltet, das Basisprodukt ist mit Video-Ident-Verfahren ausgestattet
  • Deutsche Bank und Bundesdruckerei binden VERIMI ein, weitere Gesellschafter und Partner folgen im ersten Halbjahr
  • Start-ups Weltsparen, Compaio und Docyet sind Anwendungspartner der ersten Stunde
  • Weitere Produktfeatures wie Bezahl- und Ausweisfunktion sowie digitale Behördengänge kommen in den nächsten Monaten hinzu

Berlin, 10.4.2018. Ab sofort ist VERIMI, die neue europäische Identitäts- und Datenplattform, mit seinem zentralen und bequemen VERIMI Log-in (Single-Sign-on) als Basisprodukt (Minimum Viable Produkt – MVP) im deutschen Markt verfügbar. Der Launch erfolgt stufenweise: In einem ersten Schritt wurde die VERIMI-Systemplattform hochgefahren und produktiv geschaltet. Als VERIMI Gesellschafter sind in diesem Stadium des Go-Live-Prozesses die Deutsche Bank und die Bundesdruckerei dabei. Der grüne VERIMI Button ist damit für die Online-Kunden der Deutschen Bank und die Kunden der Bundesdruckerei live geschaltet.

„Der Start der Plattform ist ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte von VERIMI und für die Digitalwirtschaft in Europa“, sagt Donata Hopfen, CEO bei VERIMI. „Wir sind jetzt mit unserem VERIMI System live, stufenweise binden wir in den nächsten Wochen und Monaten weitere Gesellschafter und Anwendungspartner an. Uns war es wichtig, jetzt mit der Plattform unter realen Bedingungen live zu gehen.“ Parallel ist mit Weltsparen, Compaio und Docyet ein ausgewählter Kreis von Start-ups angebunden, die von Beginn an die Entwicklung von VERIMI aktiv begleitet haben. Ziel ist es, nach dem Start der Plattform, diese zügig mit neuen Produktfeatures auszustatten und die Reichweite schrittweise zu erweitern.

Neben dem Single-Sign-on ist das Video-Ident-Verfahren von Beginn an Teil des Produktes. Bei diesem können sich Nutzer mit Hilfe ihres Personalausweises oder Reisepasses direkt online legitimieren. Weitere Funktionen kommen sukzessive dazu, zum Beispiel die qualifizierte elektronische Signatur nach eIDAS, Bezahldienste, das Hochladen und das Archivieren sensibler Dokumente sowie Funktionalitäten für Personaldokumente. VERIMI ermöglicht damit auch so genannte digitale Behördengänge, also beispielsweise die sichere Identifikation und Authentifizierung mit Bürgerportalen.

Nutzer behalten mit VERIMI die Kontrolle über ihre Daten

VERIMI ist als zentrale und branchenübergreifende Plattform konzipiert. Nutzer registrieren sich einmalig und können danach die digitalen Services und Produkte der angebundenen Partner nutzen. Darüber hinaus bietet VERIMI für Nutzer die einfache Möglichkeit bereits hinterlegte Kundendaten auf die Plattform zu übertragen. Wesentlicher Vorteil von VERIMI ist es, dass Nutzer die volle Kontrolle über ihre eigenen Daten behalten. Über Einstellungen auf der Plattform können sie selbst bestimmen, welche persönlichen Daten welcher Partner erhalten soll. Einmal erteilte Genehmigungen können jederzeit widerrufen werden. VERIMI ist im ersten Release als zentrale Plattform konzipiert, wird jedoch bei entsprechendem Reifegrad der Technologien auf ein dezentrales Modell umgestellt.

Für Partnerunternehmen bedeutet die Integration von VERIMI, eine sichere und einfache Möglichkeit, Kunden im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) digital anzusprechen und zu binden. VERIMI liefert zudem sichere Identitäten an die angebundenen Partner, was zu weniger Abbrüchen bei Transaktionen und zu geringeren Zahlungsausfällen führt. Zudem gewinnt VERIMI kontinuierlich neue Partner und Kunden und steigert damit Reichweite und Relevanz der Plattform. VERIMI ist als eine für alle Branchen und Industrien offene Plattform entwickelt, die es Unternehmen leicht macht, die grünen VERIMI Button über die API Schnittstelle bequem in bestehende Online-Angebote zu integrieren.

Datensicherheit auf höchstem Niveau

VERIMI ist eine offene Plattform, die von den Anwendungspartnern auf Basis von Standard-Protokollen wie OAuth und OpenID Connect in Websites und Apps eingebunden werden kann. Die Plattform unterstützt zukünftig alle vier Authentifizierungsstufen (LoA 1-4) nach ISO-Standard, startend mit dem einfachen Log-in und der Bestätigung eines zweiten Faktors (z.B. Zahlencode via SMS). Die höheren Stufen drei und vier werden in enger Zusammenarbeit mit der Bundesdruckerei bis zum Ende des Jahres bereitgestellt: durch den Einsatz des Personalausweises oder dem Einsatz mobiler Identifikationslösungen auf dem Handy, die im Förderprojekt OPTIMOS des Wirtschaftsministeriums entwickelt werden. Die VERIMI-Plattform Architektur sorgt zusätzlich dafür, dass Kundendaten auf mehreren Ebenen geschützt werden. So werden beispielsweise sämtliche Nutzer-Konten wie auch die hinterlegten Daten in den Konten individuell verschlüsselt. Damit wären die Nutzerdaten selbst bei einem unerlaubten Eindringen in die Systeme sicher. VERIMI erfüllt die hohen Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen der Europäischen Union, einschließlich der im Mai inkrafttretenden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Badoo: Die größte Dating-App der Welt ist jetzt „Bigger than Dating“
Security Web
Ähnliche Artikel
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
16. Februar 2022
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
Eure Grafikkarte könnte in Zukunft über angezeigte Werbung entscheiden
3. Februar 2022
Eure Grafikkarte könnte in Zukunft über angezeigte Werbung entscheiden
Olympische Spiele: Chinesische Begleitapp versendet ungesichert Daten
21. Januar 2022
Olympische Spiele: Chinesische Begleitapp versendet ungesichert Daten
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
8.7
Insgesamt bekommt man für den Preis wirklich gut funktionierendes und zuverlässiges Sicherheitssyste ...
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
2. Juli 2018
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
9.1
Für den persönlichen Gebrauch ist Lima Ultra eine hervorragende Lösung, um jederzeit Zugriff auf die ...
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test
6. März 2017
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing