• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Türkei sperrt erneut Twitter und YouTube *Update: ...

von Carsten Drees

YouTube-Logo auf türkischer Flagge
Next Story
Teclast X1 Pro - 12,2-Zoll "Big-Screen-Tablet" mit ...

von Stefan Letizia

Verkaufsstart des Galaxy S6 und S6 Edge: Hat Samsung für gute Stimmung bezahlt?

Es sind Gerüchte aufgetaucht, dass beim Verkaufsstart des Galaxy S6 in Shanghai Leute dafür bezahlt worden sind, Stimmung zu machen. Samsung Mobile dementiert diese Meldung nun auf dem hauseigenen Blog - was denkt ihr?

von Christian Schrade am 7. April 2015
  • Email
Samsung Galaxy S6 von vorn

Bei den Verkaufsstarts von iPhones und anderen Apple-Geräten ist es schon fast obligatorisch, dass Fans und Interessenten vor den Apple Stores campen und sich am nächsten Morgen trotz Müdigkeit tierisch über ihr neues, mehrere hundert Euro teures Spielzeug freuen. Aus PR-Sicht sind diese Parties vor den Läden sicherlich wünschenswert, weshalb auch andere Unternehmen, ganz voran Apple-Rivale Samsung, sicher gerne eine solche Stimmung vor ihren Produkt-Launches erzeugen würden.

Laut einer Zeitschrift aus Shanghai  soll Samsung nun angeblich mehrere hundert Menschen dafür bezahlt haben, Stimmung bei einem Verkaufsevent zu machen. Konkret geht es um den Verkaufsstart der neuen Flagship-Smartphones Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge in Shanghai. Etwa 400-500 Personen sollen 30 Yuan, also umgerechnet etwa 5 Euro, dafür erhalten haben, Fanboy zu spielen. Vor dem Store in Shanghai sollte so richtig die Post abgehen und möglicherweise hatte Samsungs PR-Abteilung Angst, dass das ohne Nachhilfe nicht wirklich klappen würde.

Samsung ging sogar so weit und nannte die Gerüchte “kompletten Quatsch”

Jetzt ließ Samsung allerdings über einen Blog-Post offiziell bekanntgeben, dass man jegliche Gerüchte in diese Richtung dementiert. Man habe lediglich Fans und Leute aus der Industrie eingeladen, dem Event beizuwohnen. Für seine Anwesenheit bezahlt wurde laut Samsung niemand. Samsung ging sogar so weit und nannte die Gerüchte “kompletten Quatsch”. Im Zuge dieses Statements hat auch die Zeitschrift, die den ursprünglichen Artikel veröffentlicht hat, ihre Story zurückgezogen.

Samsung stellt Galaxy S6 offiziell vor

Es sieht also ganz danach aus, als gäbe es zur Zeit keine Beweise dafür, dass Samsung Leute für Stimmungsmache bezahlt hat. Allerdings gab es in der Vergangenheit immer wieder Ungereimtheiten, wenn es um die Moral der Samsung PR ging. 2013 musste Samsung in Taiwan eine Geldstrafe zahlen, weil man zuvor Studenten dafür bezahlt hat, im Internet negativ über den Konkurrenten HTC zu schreiben. Damals schob Samsung die Schuld auf eine externe  Agentur ab.

Während man bei diesem konkreten Fall also eher von der Unschuld Samsungs ausgehen sollte, sieht man unter anderem auch am Beispiel aus 2013, dass solche Aktionen durchaus Bestandteil der Samsung-PR sein können.

Quelle: Samsungtomorrow.com

via: Techcrunch.com

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Hardware Samsung Galaxy S Smartphones
Samsung
Ähnliche Artikel
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
21. Oktober 2020
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
5. Oktober 2020
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
Google hat’s verstanden: High-End-Smartphones braucht (fast) kein Mensch
30. September 2020
Google hat’s verstanden: High-End-Smartphones braucht (fast) kein Mensch
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten