Gerade hat Reuters berichtet, dass Apple seine Smartwatch wohl nicht wie geplant am 24. April in der Schweiz auf den Markt bringen kann. Für Apple zunächst nichts neues.
Der Grund? – Mal wieder Patentprobleme.
Wegen eines Patents aus dem Jahr 1985, ist es Apple untersagt, eine Uhr auf den Markt zu bringen, die das Bild eines Apfels oder das Wort „Apple“ trägt. Das Patent wurde dem Schweizer Uhrmacher William Longe erteilt und läuft am 05.Dezember 2015 aus.
Wenn sich Apple hier nicht wieder „einigt“, werden die Schweizer wohl noch bis Ende des Jahres auf die Apple Watch warten müssen. Bis jetzt gibt es allerdings noch kein offizielles Statement von Apple dazu, mal sehen wie es weitergeht.
Die Schweiz scheint für Apple allerdings immer ein teures Pflaster zu sein. Wir erinnern uns an die Geschichte mit der Bahnhofsuhr, für die Apple damals auch 20 Millionen Franken zahlen musste.