• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Diesel-Fahrverbote: Chaosverhandlungen in Berlin

von Robert Basic

Blue Sky von Bjørn Christian Finbråten
Next Story
Uber will gegen die Verkehrsüberlastung in Innenst ...

von Vera Bauer

Smart Home
Veröffentlicht Facebook bald sein neues Spionage-Werkzeug?

Facebooks Plan im Frühjahr seine Smart Home Lautsprecher mit Kamera zu vermarkten sind gescheitert. Nun soll es jedoch bald soweit sein und weitere Details zu dem Gerät gehen durch die Gerüchteküche.
von Vera Bauer am 30. September 2018
  • Email
  • @ver_bloggt
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Es klingt fast lächerlich, fast schon dreist, wenn man sich anschaut, an welchen Fronten das Facebook-Schiff momentan Lecks bekommt. Nach etlichen Datenskandalen und merkwürdigen Vorgehensweisen im Bezug auf Werbeanzeigen, kommt das Unternehmen mit einem Smart Home Device um die Ecke. Als ob die Verfolgung der Online-Fußstapfen nicht reichen würde, muss man jetzt natürlich noch ein Spionage-Werkzeug fürs Eigenheim herausbringen.

Bei dem Gerät handelt es sich nämlich um eine Weitwinkel-Kamera, die mit einer künstlichen Intelligenz ausgestattet ist. Dazu gibt es eine Gesichtserkennungsfunktion, um verschiedene Benutzer zu markieren und ihnen zu folgen. Es wird allerdings auch ein sogenannter “Privacy Shutter” verbaut sein, sodass man das Objektiv der Kamera physisch blockieren kann.

Gerüchten zufolge wurde dieser aber auch nur eingebaut, da die Öffentlichkeit kein Vertrauen in Facebook hat und man so guten Willen zeigen möchte. In den vorigen Entwicklungsstufen wurde dieses Feature wohl nicht bedacht. In Umfragen wird das Unternehmen immerhin als die am wenigsten vertrauenswürdige Marke für Verbraucher im Umgang mit personenbezogenen Daten eingestuft.

Das Gerät hört auf den Namen Portal und soll, Berichten zufolge, bereits nächste Woche vorgestellt werden. Es wird außerdem ähnlich wie der Amazon Echo und Google Home Smart Speaker Lautsprecher aufgebaut sein. Es ist also nicht nur eine Kamera, sondern Lautsprecher mit Display in einem. Man möchte Facebook-Nutzern so das Video-Chatten untereinander ermöglichen, aber auch ein Allround-Device für das Smart Home bieten.

Laut weiteren Gerüchten wird Portal mit Alexa kompatibel sein, doch Facebook arbeitet wohl auch an seiner eigenen Spracherkennungstechnologie “Aloha”, für das sich ein hauseigenes Gerät ja auch anbieten würde. Aber Moment, bei den Namen Portal und Aloha klingelt doch was… Richtig, Facebook hatte ursprünglich geplant, die unter den Decknamen bekannten Smart Home Geräte auf seiner jährlichen F8-Konferenz im Frühjahr vorzustellen. Der Datenskandal um Cambridge Analytica hatte den Plan jedoch durchkreuzt. 

Es wird das erste Hardware-Produkt sein, das Facebook vermarkten wird. Der Preis beläuft sich schätzungsweise auf rund 400 Dollar. Ich bin wirklich gespannt, wo das noch hinführt.

via: Independent

Related Video
video
Amazon Key – Amazon-Boten die Tür per App aufsperren
Warum Bosch E-Bikes herstellt und wie die Polizei von Los Angeles sie einsetzt
Themen
Connected Life Gadgets Internet of Things Smart Home
Marken
Facebook

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Ähnliche Artikel
Android Things: Google fokussiert sich nur noch auf das Smart Home
14. Februar 2019
Android Things: Google fokussiert sich nur noch auf das Smart Home
Sicherheitsrisiko: Elektronische Scooter können ferngesteuert werden
13. Februar 2019
Sicherheitsrisiko: Elektronische Scooter können ferngesteuert werden
Rufverlust: Google und Microsoft warnen vor künftigen Risiken der KI
12. Februar 2019
Rufverlust: Google und Microsoft warnen vor künftigen Risiken der KI
Netz trifft Nachhaltigkeit: Was 5G mit erneuerbarer Energie zu tun hat
11. Februar 2019
Netz trifft Nachhaltigkeit: Was 5G mit erneuerbarer Energie zu tun hat
Neueste Tests
8.1
Ihr wollt In-Ears, ihr wollt nicht besonders viel bezahlen, habt aber dennoch einen gewissen Anspruc ...
iHaper Hi-Res im Test: Sind Graphen-Kopfhörer die Zukunft?
14. Februar 2019
iHaper Hi-Res im Test: Sind Graphen-Kopfhörer die Zukunft?
8.1
Die OnePlus Bullets Wireless sind die besten In-Ear Bluetooth Kopfhörer, die man für diesen Preis be ...
OnePlus Bullets Wireless In-Ear Kopfhörer im Test – Top Preis-Leistungsverhältnis
7. August 2018
OnePlus Bullets Wireless In-Ear Kopfhörer im Test – Top Preis-Leistungsverhältnis
8.8
Wenn die Master & Dynamic MW50 eines können, dann ist es überzeugen, denn bis auf die Tastache, dass ...
Master & Dynamic MW50 im Test – Edle 2in1 Bluetooth On + Over-Ear Kopfhörer
6. August 2018
Master & Dynamic MW50 im Test – Edle 2in1 Bluetooth On + Over-Ear Kopfhörer
8.2
Insgesamt ist der FeiyuTech Vimble 2 zwar nicht der Funktionsreichste und beste Gimbal und bietet ni ...
FeiyuTech Vimble 2 im Test – Gimbal und Selfie-Stick in Einem
22. Juli 2018
FeiyuTech Vimble 2 im Test – Gimbal und Selfie-Stick in Einem
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten