• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Analyse: Beliebte Apps filmen unbemerkt den Bildsc ...

von Felix Baumann

Next Story
Vernetzung von Facebook, Instagram und WhatsApp: A ...

von Carsten Drees

Verrückt oder logisch? Samsung hat ein Tinder für Kühlschränke am Start

Liebe geht durch den Magen. Eine Dating-App für Kühlschränke ist daher für Samsung absolut logisch und folgerichtig. 

von Carsten Drees am 7. Februar 2019
  • Email
  • @casi242

Der Postillon? Nope, ihr seid hier schon richtig — es ist tatsächlich eine Mobile Geeks-Meldung und dennoch: Ja, Samsung hat ein Dating-Portal gelauncht und im Gegensatz zu Tinder zählen da nicht Fotos eurer Gesichter, sondern Bilder eurer Kühlschränke! Wer es nicht glaubt, schaut direkt mal bei Refrigerdating vorbei.

Die Idee zu dieser merkwürdig anmutenden Plattform wurde bei der schwedischen Dependance von Samsung geboren und funktioniert grundsätzlich eigentlich so wie Tinder: Ihr schaut euch ein Foto an, habt dann zwei Optionen und entscheidet euch: Ja, will ich – oder nein, weg damit. Nur eben, dass ihr hier nicht die Gesichter der anderen Menschen auf der Plattform studiert, sondern die Inhalte ihrer Kühlschränke.

Was erst mal behämmert klingt, ist nach näherem Überlegen gar nicht so abwegig: Ihr ladet Fotos hoch, die das Innere eures Kühlschranks zeigen und Interessierte sehen dann, ob das, was dort zu sehen ist, auf eine  spannende Person schließen lässt. Dementsprechend heißen dann auch die beiden Optionen:

  • “Nicht mein Geschmack” links und
  • “Lass uns kochen” auf der rechten Seite

Entscheiden sich beide Personen dafür, dass man gern mit dem jeweils anderen was zusammen kochen möchte, gibt es ein Match und das Date kann steigen.

Der Kühlschrank eines Freundes, nachdem ich seinen Lebensmitteln Augen aufgeklebt habe :-D

Kühlschränke haben heute natürlich deutlich mehr auf der Pfanne, als das noch vor einigen Jahren der Fall war — zumindest wenn man entsprechend viele Scheine auf den Tisch blättert. Die Dinger sind nicht nur großartig aufgeteilt, sondern oft auch smart. Samsung hat mit der Family Hub-Serie Kühlschränke am Start, für die ihr auch schon mal mehr als 4 000 Euro zahlen müsst. Dafür haben sie Displays und Internet, können somit beispielsweise erfassen, wann neue Lebensmittel benötigt werden und sie sogar ordern.

Für das Dating-Portal ist das allerdings nicht entscheidend: Die App könnt ihr unabhängig davon überall auf jedem Device nutzen und selbst wenn euer Kühlschrank eine ebenso alte Gurke ist wie mein Kühlschrank, könnt ihr trotzdem euer Glück bei Refrigerdating probieren.

Ich habe mich dort noch nicht angemeldet — außer einem Glas Senf und ein paar alten Socken hab ich eh nichts im Kühlschrank.  Aber davon ab schrecke ich eh immer zurück, wenn ich das Wort “Dating-App” höre. Für mich ist es also vermutlich nicht die richtige Plattform, aber möglich, dass es für euch perfekt ist.

Ich kann mir zwar nur schwer vorstellen, dass man glücklich wird mit einem Menschen, mit dem man zwar die kulinarischen Interessen teilt, von dem man aber findet, dass er aussieht wie ein Sack Schrauben oder bei dem andere Defizite festzustellen sind. Aber wer weiß: Vielleicht findet sich ja dort euer Traumprinz bzw. eure Traumprinzessin. Allerdings, und auch das möchte ich euch abschließend noch sagen, habe ich keinen Schimmer, wie viele Menschen dort angemeldet sind. Die App kommt aus Schweden, also sind es auch hauptsächlich Schweden, die dort angemeldet sind.

So oder so: Lasst mich wissen, wenn ihr euch dort anmeldet und auf welche Kühlschränke ihr dort beim Durchwischen stoßt. Ich könnte mir vorstellen, dass Samsungs Hauptaugenmerk mehr auf Werbung für die eigenen Kühlschränke liegt als auf dem Verkuppeln von Kühlschrank-Besitzern, aber das muss euch ja nicht aufhalten — Mahlzeit ;-)

Quelle: Refrigerdating via FAZ

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
Connected Life Internet of Things Smart Home Web
Samsung
Ähnliche Artikel
NVIDIA investiert 1,5 Millionen Dollar in Mozillas Common Voice-Projekt
16. April 2021
NVIDIA investiert 1,5 Millionen Dollar in Mozillas Common Voice-Projekt
Tinder-Nutzer sollen in Zukunft Straftaten ihrer Dates abfragen können
16. März 2021
Tinder-Nutzer sollen in Zukunft Straftaten ihrer Dates abfragen können
Toyota baut eine nachhaltige Stadt der Zukunft am Fuß des Mount Fuji
2. März 2021
Toyota baut eine nachhaltige Stadt der Zukunft am Fuß des Mount Fuji
Warum ist das mobile Internet in Deutschland so schlecht?
28. Februar 2021
Warum ist das mobile Internet in Deutschland so schlecht?
Neueste Tests
8.6
Wer sich einmal für die Body+ entschieden hat, kann sich auf eine gut verarbeitete und zuverlässige ...
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper
29. März 2021
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
9.3
Der Roborock S6 MaxV ist vermutlich einer der, vielleicht sogar der beste Roboter. Je nachdem, wie m ...
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI
23. Juni 2020
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI
9.3
Eufy RoboVac L70 Hybrid ist wirklich einer meiner Lieblings Hybrid-Roboter. Es kombiniert das beste ...
Eufy RoboVac L70 Hybrid im Test: Einer der besten Saug- & Wischroboter
2. Juni 2020
Eufy RoboVac L70 Hybrid im Test: Einer der besten Saug- & Wischroboter

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing