• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
MWC 2019: Welche Neuerungen bringen uns die Smartp ...

von Vera Bauer

Next Story
Kein Qualcomm und Intel mehr: Apple arbeitet an ei ...

von Vera Bauer

Web

Verwirrung wegen Google+ Einstellung: Nein, die Suchmaschine bleibt

Vor ein paar Wochen verkündete Google die Schließung von Google+ und schicke dazu Info-Mails an die Nutzer raus. Doch diese stifteten mehr Verwirrung, als sie Fragen beantworteten und viele User denken, dass die Suchmaschine eingestellt wird. Hier klären wir euch auf.

von Vera Bauer am 10. Februar 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Google+ wird eingestellt. Diese Nachricht dürfte spätestens nach der Mail-Benachrichtigung jeden ehemaligen Nutzer erreicht haben. Am 2. April ist es soweit und die treuen User müssen sich ein anderes soziales Netzwerk suchen. Eingestellt wird die Plattform vor allem wegen „der großen Herausforderungen zum Betrieb eines erfolgreichen Google+“, das die Erwartungen der Nutzer erfüllt. Das Netzwerk wird dann zwar für Privatnutzer geschlossen, die Business-Version bleibt jedoch weiter bestehen.

Die E-Mail, die Google als Info-Benachrichtigung verschickte, wirft bei vielen Usern jedoch mehr Fragen auf, als sie beantwortet. Zwar veröffentlichte Google daraufhin noch einmal ein FAQ in einem Supportdokument, allerdings ist immer noch vielen Nutzern nicht klar, wie ihnen geschieht. So komisch das für uns Tech-Nerds auch klingen mag, die sich wie Seiltänzer durch das Internet bewegen: Viele Leute denken, dass es Google bald nicht mehr geben wird.

Das hat vor allem den Hintergrund, dass die Info-Mail zur Einstellung von Google+ etwas unglücklich formuliert ist bzw. nicht ausreichend informiert. Hier heißt es im Titel: „Dein privates Google+ Konto wird am 2. April 2019 gelöscht„. Das kleine „+“ könnte man glatt überlesen, doch das ist längst nicht das einzige Problem.

In der Mail wird auch mit keinem Wort erklärt, was Google+ überhaupt ist. Man geht wie selbstverständlich davon aus, dass doch jeder Nutzer weiß, dass es sich hierbei um ein soziales Netzwerk und nicht um die gesamte Google Suchmaschine handelt. Google+ wurde seit Jahren nicht mehr aktualisiert, geschweige denn beworben. Da kann man nicht davon ausgehen, dass die Masse der Nutzer das Netzwerk kennt.

Die Verwirrung wird nur noch deutlicher, wenn man sich die obige Grafik ansieht. Hier zeigen die Google Trends sehr schön, wie viele Nutzer nach „Google wird eingestellt“ gesucht haben. Also Leute, keine Panik, Google wird nicht geschlossen und es gibt keinen Grund zur Sorge, außer vielleicht bei Google+ Nutzern.

via: googlewatchblog

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Web
Google
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
11. Oktober 2021
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
29. Juli 2021
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
HalloApp will auf Privatsphäre bedachte Alternative zu Facebook werden
23. Juli 2021
HalloApp will auf Privatsphäre bedachte Alternative zu Facebook werden
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing