• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Warum anonyme Daten nicht genug Datenschutz sind - ...

von Michael Sprick

Next Story
STBNHCKR #5 Special: Home Office – Das Warum und W ...

von STBN HCKR

Mobilität

Vielleicht könnte Tesla das Ende des Aachener Streetscooters verhindern

Nachdem die Deutsche Post aufgrund anhaltender Verluste das Fahrzeug nicht mehr produzieren will, könnte Tesla das Konzept in die Zukunft führen.

von Felix Baumann am 23. November 2020
  • Email
Bild Streetscooter

Wenn wir über innovative Ideen berichten, dann kommen diese häufig aus anderen Ländern. Aber auch hierzulande gibt es immer mal wieder Projekte, die einen Blick in die Zukunft ermöglichen. So war es auch beim Streetscooter der Fall, der erste vollelektrische, nachhaltige Transporter. Entwickelt und hergestellt in Deutschland.

Aber was nach wie vor nach einer guten Idee klingt, dem wird heute kaum noch Aufmerksamkeit geschenkt. Zwar übernahm die Deutsche Post 2014 die Street Scooter GmbH und entwickelte auf diesem Weg das erste serienfähige Fahrzeug, trotzdem brachten Herstellung und Wartung nur Verluste, weshalb die Post Interesse an dem elektrischen Flitzer verlor. Lediglich 2021 sollen noch weitere Scooter vom Band rollen.

Der Streetscooter ist ein deutsche Produkt (Bild: Streetscooter)

Dabei sind die Eckdaten des Streetscooters gar nicht mal so übel. Je nach Aufbau nimmt der kleine Lieferwagen zwischen 30 und 90 Kilowattstunden an Energie auf und fährt im Anschluss zwischen 80 und 200 Kilometer weit. Gerade im Einsatz für DHL konnte die klimaneutral fahrende Flotte also durchaus ihre Stärken ausspielen. Trotzdem ist die Zukunft ungewiss.

Aber was passiert nach 2021? Ist das das Ende einer innovativen deutschen Marke? Wenn es nach Oliver Krischer – stellvertretender Fraktionsvorsitzende der Bundestagsfraktion der Partei Bündnis 90/Die Grünen -geht, soll die Zukunft der Marke beim amerikanischen Autobauer Tesla liegen. Dazu soll nach Medienberichten der Politiker sogar persönlich an Elon Musk geschrieben haben, um den CEO von einem Kauf zu überzeugen.

Der Streetscooter fährt vollelektrisch (Bild: Streetscooter)

Nach offiziellen Angaben scheint Musk noch nicht geantwortet zu haben, trotzdem könnte ein Kauf des deutschen Herstellers durchaus Sinn ergeben. Tesla versucht bereits mit seinem Semi Truck in der Industrie Fuß zu fassen und könnte mit einem kleinen E-Lieferwagen direkt loslegen. Außerdem investiert der Autobauer aktuell ziemlich stark in Deutschland.

Ich persönlich hoffe, dass der Streetscooter auch in Zukunft eine Heimat finden wird. Das Design ist zeitlos und das Konzept ist aktueller den je. Gerade in Städten könnte ein elektrisch betriebener Transporter die Luftverschmutzung reduzieren und an zentralen Hubs wieder aufgeladen werden. Ein Ende des Scooters wäre hingegen ein herber Rückschlag für den Entwicklungsstandort Deutschland.

via electrek


Mehr Mobilität:
  • Tesla möchte durch Deals an nachhaltig produziertes Nickel gelangen
  • Mercedes S-Klasse Fahreindruck – das beste Auto der Welt?!
  • Größter Europäischer E-Auto Ladepark hat in Deutschland eröffnet
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Cars Nachhaltigkeit Deutsch PostDHLStreetscooter
Ähnliche Artikel
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
25. Januar 2021
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
Neue Studie: Seegräser sammeln und verdichten Plastikpartikel zu Kugeln
22. Januar 2021
Neue Studie: Seegräser sammeln und verdichten Plastikpartikel zu Kugeln
Forscher:innen verbessern Recyclingfähigkeit von mehrlagigem Plastik
20. Januar 2021
Forscher:innen verbessern Recyclingfähigkeit von mehrlagigem Plastik
Wie können Rotorblätter von Windrädern sinnvoll entsorgt werden?
15. Januar 2021
Wie können Rotorblätter von Windrädern sinnvoll entsorgt werden?
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten