• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
CES 2019: Huawei MateBook 13 - Ultradünnes Noteboo ...

von Ümit Memisoglu

Huawei Matebook 13
Next Story
Dell XPS 13: Neue Generation hat die Cam am rechte ...

von Carsten Drees

Virtuell, autonom und digital – Honda lädt zur Spritztour

Honda präsentiert auf der CES 2019 eine Fülle an verschiedenen Lösungen. Vom autonomen Arbeitsgerät über eine VR-App zur Produktvorschau bis hin zum neuen digitalen Diensten.

von Claus Ludewig am 7. Januar 2019
  • Email

Produktneuheiten der Marke Honda

  • Prototyp Honda Autonomous Work Vehicle soll die Arbeit erleichtern. Beta-Test läuft seit einem Jahr.
  • Safe Swarm bringt Car2X-Kommunikation in Honda-Fahrzeuge.

Das Autonomous Work Vehicle ist ein Offroad-Fahrzeug, das eigenständig fahren kann. Das Ganze basiert auf dem bereits erhältlichen ATV-Chassis. In diesem steckt Technologie für die Autonome Fortbewegung. Seit einem Jahr wird das smarte Arbeitsgerät von verschiedenen öffentlichen Stellen getestet. Entworfen hat das Gefährt die amerikanische Forschungsabteilung von Honda.

Mit Safe Swarm präsentiert Honda seine Interpretation von Car2X-Kommunikation, um Unfälle zu vermeiden. Wie andere Autohersteller auch, setzt der japanische Fabrikant ebenfalls auf die Vernetzung von Fahrzeugen untereinander. So sollen Informationen ausgetauscht werden, um das Fahren insgesamt sicherer zu machen. Der Name ist dabei angelehnt an den Begriff der Schwarmintelligenz. Insgesamt gibt es drei verschiedene Bereiche, die vom Car2X-Austausch profitieren: Zunächst die Unfallvorhersage, daneben die Warnung vor Gefahrenstellen, wie beispielsweise einem liegengebliebenen Fahrzeug oder vor Glatteis, und die Vorhersage von Verkehrsbehinderungen, wie zum Beispiel einem Stau.

Digitale Dienste im Auto erleben

  • Honda Dream Drive demonstriert Fahrten im neuen Honda Passport SUV via VR-Brille.
  • Zukünftig sollen digitale Dienste kostenpflichtig im Infotainmentsystem von Honda buchbar werden.
  • Angepasstes Android als Softwarebasis für Radio-Navigationssysteme bei Honda im Einsatz. Jedoch ohne frei App-Auswahl.

Gemeinsam mit dem renommierten DreamWorks Studios wurde die VR-App Honda Dream Drive entwickelt. Hier werden die Nutzer auf eine virtuelle Tour mitgenommen und können die neuesten Innovationen des Herstellers erleben. Seit der CES von 2017 wurde die App weiterentwickelt und bietet nun auch ein Spiel mit Figuren aus dem Film Trolls an. So sollen Entertainmentangebote für die Nutzung im Auto den Messebesuchern aufgezeigt werden. Zudem wird der Honda Passport gezeigt, der virtuell erkundet werden kann.

Honda-Dream-Drive-App
Honda Dream Drive in Aktion (Quelle: Honda).

Es geht jedoch noch weiter mit dem Blick. Zukünftig sollen digitale Dienste kostenpflichtig über das Infotainmentsystem im Auto gebucht werden können. Honda setzt bereits seit einigen Jahren auf eine eigens angepasste Android-Version für die hauseigenen Radio-Navigationssysteme. Aktuell basieren die Honda Navis noch auf der alten Android-OS-Version 4.0, siehe hier.

Zukünftig sollen jedoch auch aktuellere Softwarestände zum Einsatz kommen. Jedoch wird es auch im Auto die bei Android fast schon übliche Update-Diskussion geben. Geplant ist zukünftig die Verwendung von Android 7. Kein Vergleich zum Smartphone, bei der wir mittlerweile bei Version 9 angekommen sind. Doch im Automotive-Bereich gelten andere Gesetze. Ein Betriebssystem muss vor allem lange gepflegt werden und jahrelang seinen Dienst tun.

Bis die internen Tests soweit abgeschlossen sind, dauert es. So kommt es zu den erwähnten Verzögerungen. Übrigens lässt sich trotz Android als OS auch weiterhin noch Apple CarPlay benutzen. Die Zielsetzung von Honda und vielen anderen Autoherstellern ist aber, dass man mit dem eigenen Infotainmentsystem Geld verdienen kann. Daher wird intensiv an Angeboten von digitalen Diensten geforscht. Erste Pakete zu digitalen Services habe ich hier für Euch recherchiert.

Quelle: Honda

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Warum Bosch E-Bikes herstellt und wie die Polizei von Los Angeles sie einsetzt
Cars Connected Life Smart Travel androidAutonomes FahrenConnectedConnectivityDigitale Services
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
15. Februar 2022
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
Neueste Tests
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
8.7
Der Starling Home Hub ist ein optimaler Weg, um Google-Geräte im Apple-Universum weiterhin zu betrei ...
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
26. Oktober 2021
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
8.3
Der Atmotube Pro ist ein benutzerfreundlicher und handlicher Luftqualitätsmesser, mit dem ihr überal ...
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
18. Februar 2019
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing