• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Prozentualer Anteil von nachhaltigen Energieträger ...

von Felix Baumann

Solaranlagen vor Windkraftanlagen
Next Story
Menschenrechtsverletzungen in China: Tesla eröffne ...

von Felix Baumann

Tesla Supercharger in Dunkelheit
Cars

VISION-S 02: Sony evaluiert 2022 den Einstieg in den Automobilmarkt

Möglicherweise sehen wir in naher Zukunft auch Fahrzeuge von Sony auf den Straßen der Welt.

von Felix Baumann am 6. Januar 2022
  • Email
Bild: Slash Gear

In den letzten Jahren bewegen sich zwei große Branchen konsequent aufeinander zu: Der Technologiesektor, der meist von amerikanischen Firmen dominiert wird, und die Automobilindustrie, die hierzulande breit Fuß gefasst hat. Viele Unternehmen versuchen daher in beiden Richtungen über ihre bisherige Kernexpertise hinauszugehen und etwas Neues auszuprobieren. Denn wer irgendwann einmal ein autonomes Fahrzeug vertreiben möchte, muss in beiden Bereichen Kompetenzen aufweisen.

Ein Beispiel ist Foxconn, das bisher eher als Zulieferer von Smartphone-Herstellern bekannt war. Erst im Oktober vergangenen Jahres stellte man drei verschiedene Fahrzeugtypen vor, die in naher Zukunft auf die Straßen geschickt werden könnten [1]. Oder nehmen wir Apple, das seit Jahren an einem eigenen Fahrzeug forscht, bisher aber noch nicht wirklich Partner für sich gewinnen konnte [2].

Ein weiteres eher Tech-fokussiertes Unternehmen, das nun seine Fühler ausstreckt, ist Sony. Der Produzent von unter anderem Playstations, Kameras und Fernsehern möchte im Frühling eine neue Tochtergesellschaft gründen, die einen Eintritt in den Markt mit elektrischen Fahrzeugen evaluieren soll. Dann könnte auch ein eigenes Elektrofahrzeug von den Japanern folgen.

Die Ankündigung kommt nach der Präsentation des VISION-S 02, ein SUV, welcher ab sofort auf öffentlichen Straßen getestet werden soll. Bereits im Dezember 2020 präsentierte man den etwas kleineren VISION-S 01, seitdem ist es aber still um die Anstrengungen von Sony geworden.

Beide Modelle bauen auf derselben Plattform auf, das spart Kosten und könnte einen baldigen Start einer Serienproduktion voranbringen. Das Unternehmen hielt sich bisher relativ bedeckt, was eine Markteinführung betrifft, es wird also spannend, was in den nächsten Monaten alles passieren wird.

Dennoch wird man beim autonomen Fahren noch nicht ganz mit BMW, Daimler und Co. konkurrieren können. Wie ein Unternehmenssprecher mitteilte, entwickle man gerade Systeme zum autonomen Fahren der Stufe 2. Hier ist die Konkurrenz schon deutlich weiter, trotzdem sollte man niemals den Neueinsteiger unterschätzen, 2019 konnte sich auch noch niemand vorstellen, dass Tesla die wertvollste Automarke der Welt wird [4].

Via Reuters


[1] https://www.theverge.com/2021/10/18/22732897/foxconn-electric-vehicles-foxtron-platform-evs
[2] https://www.macrumors.com/roundup/apple-car/
[3] https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/auto-verkehr/vision-s-02-sony-prueft-den-verkauf-von-elektroautos-17716344.html
[4] https://de.statista.com/infografik/22056/marktkapitalisierung-boersennotierter-automobilhersteller/
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
BTUMZUG Cars Connected Life Lifestyle Mobilität Autonome Autos
Sony
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing