• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Unschlagbare KI: AlphaGo Zero lernt Go-Spiel vollk ...

von Vera Bauer

Next Story
Googles ARCore: League of Legends in Augmented Rea ...

von Vera Bauer

3D-Druck

Voladd: Der “All-in-One-3D-Drucker” auf Kickstarter

Der Voladd ist ein 3D-Drucker, dessen Kampagne gerade auf Kickstarter läuft. Für rund 500 Euro bekommt man ein handliches Gerät, dass über eine Cloud-Anbindung verfügt und das Problem mit verklebten Druckspitzen sehr intelligent löst.

von Vera Bauer am 21. Oktober 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

Bei der Anzahl der 3D-Drucker, die auf Kickstarter oder anderen Plattformen auftauchen, kann es manchmal schwierig sein zu unterscheiden, welches Modell das Beste ist. Ein Startup aus Spanien hat auf der Crowdfunding-Plattform einen neuen 3D-Drucker vorgestellt, der viel verspricht. Die Besonderheit des sogenannten Voladd liegt in der einfachen Bedienbarkeit, die sich nicht nur auf das Gerät selbst bezieht sondern auch auf den Druckvorgang.

Der Voladd wird vom Hersteller als der “All-in-One-3D-Drucker” bezeichnet, denn er wird online über eine dazugehörige App gesteuert. Inhalte und Objekte lädt er über eine integrierte Cloud-Plattform herunter, auf die man per Smartphone Zugriff erhält. Hier finden Nutzer eine fertige Bibliothek von 3D-Modellen, die das Startup schon ausgesucht hat. Diese Objekte können sofort gedruckt werden. Alternativ kann man natürlich auch eigene 3D-Modelle in die Cloud laden.

Um Handy und Smartphone drahtlos miteinander zu verbinden, wurde in dem Voladd ein Beagle Bone Black-Minicomputer verbaut und als Betriebssystem läuft eine Debian Linuxvariante mit Realtime-Kernel.

Der Druckraum ist mit 175 x 125 x 150mm nicht übermäßig groß. Gedruckt wird mit einem speziellen PLA-Filament, das nur beim Hersteller gekauft werden kann. Neben der besonderen Funktion der Cloud-Anbindung, soll der Druckkopf des Voladds über ein dynamisches Airflow System verfügen. Dieses sorgt für eine automatische Kühlung während des Druckvorgangs.

Die Filament-Kartuschen müssen auch nicht, wie bei manch anderen Geräten, in die Druckspitze hinein gefummelt werden. Denn diese sind bereits in die Kartuschen integriert, was Problemen vorbeugen soll. Der Düsendurchmesser kann zwischen 0,2 bis 0,6 mm eingestellt werden. Das PLA-Filament steht aktuell in den Farben Schwarz, Weiss, Grün, Orange, Silber und Rot zur Auswahl.

Das Projekt auf Kickstarter läuft noch 36 Tage, doch das Finanzierungsziel von 25.000 Euro wurde schon weit überschritten. Wer sich einen Voladd-Drucker sichern will, muss mit einem Super Early Bird Ticket rund 500 Euro auf den Tisch legen. Im Dezember diesen Jahres soll der Versand des Geräts an die Unterstützer beginnen.

Quelle: kickstarter

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Harvard erforscht wollähnliches Material für 3D-Druck
3D-Druck
Ähnliche Artikel
Peri möchte im Frühjahr 21 in Bayern ein Gebäude mit 3-D-Drucker bauen
17. Dezember 2020
Peri möchte im Frühjahr 21 in Bayern ein Gebäude mit 3-D-Drucker bauen
McDonald’s: Aus altem Frittenfett wird Harz für 3D-Drucker
20. Februar 2020
McDonald’s: Aus altem Frittenfett wird Harz für 3D-Drucker
Dieser 3D-Drucker druckt mit Licht – und sehr schnell
5. Februar 2019
Dieser 3D-Drucker druckt mit Licht – und sehr schnell
3D-Druck: Neues Wachsfilament für Schmuckdesigner vorgestellt
28. Juli 2018
3D-Druck: Neues Wachsfilament für Schmuckdesigner vorgestellt

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten