• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Geisterjäger nutzt Microsofts Kinect für seine Arb ...

von Vera Bauer

Next Story
WhatsApp Statusmeldung ab sofort auch in der Web-V ...

von Vera Bauer

Cars

Volkswagen ID Buzz wird in Serienproduktion gehen

Volkswagen hat im Januar den ID Buzz vorgestellt, ein Elektrofahrzeug mit 600 km Reichweite, der vom Design her dem kultigen T1 Bus ähnelt. Nun wurde die Entscheidung getroffen, das Fahrzeug in Serienproduktion zu geben.

von Vera Bauer am 20. August 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

Auf der Detroit Auto Show im Januar hat Mark euch bereits den VW ID Buzz vorgestellt. Ein Elektrofahrzeug mit 600 Kilometer Reichweite, das auf verschiedenen Automessen vorgestellt wurde. Damals handelte es sich um ein Konzeptauto, bei dem allerdings schon feststand, dass es bis 2022 in Serie gehen wird. Nun haben die Vorstandsvorsitzenden von Volkswagen beim Concours d’Elegance im kalifornischen Pebble Beach bekanntgegeben, dass die Studie des ID Buzz für die Serienproduktion weiterentwickelt wird. Damit ist der Startschuss für den Elektrobus gefallen.

Das Datum 2022 als Erscheinungsjahr bleibt jedoch. Zunächst soll dann ein viertüriger ID auf den Markt kommen, danach dann der ID Buzz, der vom Design her stark an den klassischen T1 Bus erinnert. Die Busse sollen dabei vor allem in Nordamerika, Europa und China verkauft werden.

„Er ist eine wichtige Säule in der Elektro-Offensive von Volkswagen und trägt das Bulli-Fahrgefühl in die Zukunft.“ Dr. Herbert Diess, CEO Volkswagen

Wie das Konzeptauto in Detroit, so werden auch beim Serienmodell die Batterien im Fahrzeugboden untergebracht sein. Das ist vor allem ein Vorteil für die maximale Raumnutzung. Denn der Elektroantrieb benötigt sehr wenig Platz und das ermöglicht viel Radstand und kurze Überhänge, was sich im Innenraum bemerkbar macht. Insgesamt ist das Fahrzeug fast fünf Meter lang, knapp zwei Meter breit sowie hoch.

Der ID Buzz ist also der perfekte Partner zum Reisen. Da finden nicht nur Fahrer und Passagiere viel Raum. Wenn dann auch noch das Reichweiten-Versprechen der Wahrheit entspricht, hat Volkswagen den kultigen T1 Bus wahrlich in die Zukunft geholt. Über das Aussehen des Fahrzeugs lässt sich natürlich streiten. Neben dem ID Buzz wird es auch den Bus auch in einer Cargo-Form geben, der für einen emissionsfreien Lieferverkehr steht und als Level-3-Fahrzeug hochautomatisiert fährt.

Dass der Elektro-Bulli nun tatsächlich gebaut wird, hat vor allem den Hintergrund, dass VW viele Zuschriften nach den Auftritten auf verschiedenen Automessen erhalten hat, in denen Leute sich so sehr dieses Auto in seiner finalen Form gewünscht haben.

„Jetzt bringen wir ihn zurück, in dem wir die nächste e-Generation von Volkswagen entwickeln und den Bulli elektrisch neu erfinden.“ Dr. Herbert Diess, CEO Volkswagen

Quelle: volkswagen

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Cars
Volkswagen
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
11. Februar 2022
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
9. Februar 2022
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing