Auf der Detroit Auto Show im Januar hat Mark euch bereits den VW ID Buzz vorgestellt. Ein Elektrofahrzeug mit 600 Kilometer Reichweite, das auf verschiedenen Automessen vorgestellt wurde. Damals handelte es sich um ein Konzeptauto, bei dem allerdings schon feststand, dass es bis 2022 in Serie gehen wird. Nun haben die Vorstandsvorsitzenden von Volkswagen beim Concours d’Elegance im kalifornischen Pebble Beach bekanntgegeben, dass die Studie des ID Buzz für die Serienproduktion weiterentwickelt wird. Damit ist der Startschuss für den Elektrobus gefallen.
Das Datum 2022 als Erscheinungsjahr bleibt jedoch. Zunächst soll dann ein viertüriger ID auf den Markt kommen, danach dann der ID Buzz, der vom Design her stark an den klassischen T1 Bus erinnert. Die Busse sollen dabei vor allem in Nordamerika, Europa und China verkauft werden.
„Er ist eine wichtige Säule in der Elektro-Offensive von Volkswagen und trägt das Bulli-Fahrgefühl in die Zukunft.“ Dr. Herbert Diess, CEO Volkswagen
Wie das Konzeptauto in Detroit, so werden auch beim Serienmodell die Batterien im Fahrzeugboden untergebracht sein. Das ist vor allem ein Vorteil für die maximale Raumnutzung. Denn der Elektroantrieb benötigt sehr wenig Platz und das ermöglicht viel Radstand und kurze Überhänge, was sich im Innenraum bemerkbar macht. Insgesamt ist das Fahrzeug fast fünf Meter lang, knapp zwei Meter breit sowie hoch.
Der ID Buzz ist also der perfekte Partner zum Reisen. Da finden nicht nur Fahrer und Passagiere viel Raum. Wenn dann auch noch das Reichweiten-Versprechen der Wahrheit entspricht, hat Volkswagen den kultigen T1 Bus wahrlich in die Zukunft geholt. Über das Aussehen des Fahrzeugs lässt sich natürlich streiten. Neben dem ID Buzz wird es auch den Bus auch in einer Cargo-Form geben, der für einen emissionsfreien Lieferverkehr steht und als Level-3-Fahrzeug hochautomatisiert fährt.
Dass der Elektro-Bulli nun tatsächlich gebaut wird, hat vor allem den Hintergrund, dass VW viele Zuschriften nach den Auftritten auf verschiedenen Automessen erhalten hat, in denen Leute sich so sehr dieses Auto in seiner finalen Form gewünscht haben.
„Jetzt bringen wir ihn zurück, in dem wir die nächste e-Generation von Volkswagen entwickeln und den Bulli elektrisch neu erfinden.“ Dr. Herbert Diess, CEO Volkswagen
Quelle: volkswagen