• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Lenovo Yoga Tab 3 Pro Test: Tablet mit eingebautem ...

von Daniil Matzkuhn

Next Story
Samsung SSD 850 PRO im Lesertest *Update*

von Samsung Electronics

CES 2016

Volkswagen stellt neues Infotainment-System vor!

Das Infotainment-System im Auto ist ja eigentlich schon alt, bevor der Wagen zu den Kunden rollt. Während wir in der Elektronik-Branche ja nach zwei Jahren bereits von einem "alten System" sprechen, müssen die Systeme im Auto oft mehrere Jahre lang State of the Art sein. Ganz und gar nicht einfach...

von Jens Stratmann am 14. Dezember 2015
  • Email
  • @Jens1979

Volkswagen wird auf der CES 2016 nicht nur eine Studie vorstellen, sondern möchte auch einen konkreten Ausblick auf technische Weiterentwicklung des Fahrzeug-Infotainment-Systems geben. Der Entwicklungsstand soll inzwischen soweit geschritten sein, dass es kurz vor der Markteinführung stehen soll. Einige Innovationen haben wir euch bereits vorgestellt, das waren nämlich dei von dem VW Golf R Touch Concept, welches auf der vergangen CES 2015 ausgestellt wurde. Das Fahrzeug und die Systeme hatten wir uns ja zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal etwas näher angesehen, nämlich auf der CES ASIA. In dem nachfolgenden Video seht ihr unseren Sascha Pallenberg wie er mit Moritz Neugebauer von Volkswagen im Concept-Fahrzeug sitzt. Moritz Neugebauer war so nett uns damals die Key-Features zu erklären und auch ein paar zu zeigen und ich gehe davon aus, dass es einige davon nun auch in die Serie schaffen:

Hier noch mal die fünf wichtigsten Fakten zum Volkswagen Golf R Touch:

Das Concept bietet ein Infotainmentsystem mit neuer Gestensteuerung, welches  die Bedienung in jedem Fahrzeugsegment revolutionieren soll. Volkswagen möchte eine nahezu schalterlose Bedienung bieten, die verbauten Schalter sollen reduziert werden. Durch das – bereits im VW Passat, Audi A4, Audi TT, Audi Q7 verfügbare – Active Info Display bekommen die Fahrzeuge auch in Zukunft individualisierte Instrumente. Die verbauten Touchscreens verfügen über ein haptisches Feedback. Das soll dafür sorgen, dass man z.B. bei der Klima- / Mediathek- und Fahrzeugfunktion ein Feedback bekommt und diese Einstellungen quasi “blind” vornehmen kann. Dank Annäherungssensor werden die Anzeigen größer, ansonsten werden diese reduziert vorgestellt. Ob es die Gestensteuerung nun auch in die Serie schafft? Das erfahren wir vermutlich auf der CES 2016. Wir sind vor Ort und werden berichten.

vw-golf-r-touch-infotainmentsystem-volkswagen-ces-2016

Mein Blick in die Glaskugel? Volkswagen will die vielen unterschiedlichen Bauteile weiter reduzieren, ich sehe dennoch ein neues Lenkrad im Portfolio, vermutlich mit Touch-Elementen – wie z.B. auch bei der neuen Mercedes-Benz E-Klasse! Etwas ganz ähnliches erwarte ich übrigens auch am Stand von Audi… Was es sonst noch so auf der CES 2016 zu sehen gibt? Das erfahrt ihr schon sehr bald hier bei MobileGeeks.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
von Nils Ahrensmeier
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Cars
Volkswagen
Ähnliche Artikel
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
15. April 2021
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Intel prüft kurzfristige Herstellung von Halbleitern für Autoindustrie
15. April 2021
Intel prüft kurzfristige Herstellung von Halbleitern für Autoindustrie
AMG Hybird Antrieb mal anders
9. April 2021
AMG Hybird Antrieb mal anders
Elektromobilität: Neue Recyclingprozesse müssen entwickelt werden
7. April 2021
Elektromobilität: Neue Recyclingprozesse müssen entwickelt werden
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
von Nils Ahrensmeier
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
VOLKSWAGEN
Intel prüft kurzfristige Herstellung von Halbleitern für Autoindustrie
Intel prüft kurzfristige Herstellung von Halbleitern für Autoindustrie
Neuer Weltrekord zeigt, dass E-Autos Langstrecken zurücklegen können
Neuer Weltrekord zeigt, dass E-Autos Langstrecken zurücklegen können
Volkswagen stellt die Weichen für eine elektrische, nachhaltige Zukunft
Volkswagen stellt die Weichen für eine elektrische, nachhaltige Zukunft
Kurzmeldungen: Hauptverfahren gegen vier VW-Manager, E-Autos bei BMW und bidirektionales Laden bei Audi
Kurzmeldungen: Hauptverfahren gegen vier VW-Manager, E-Autos bei BMW und bidirektionales Laden bei Audi
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing