• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By
Powered By
Previous Story
Werber als Überwacher: Wird es Zeit für Real-Life- ...

von Carsten Dobschat

Next Story
Industrie 4.0: Chef der Internet Economy Foundatio ...

von Sascha Pallenberg

Transform 2025+
Volkswagen: Weltmarktführer für Elektroautos bis 2025

Volkswagen steht mit Transform 2025+ vor dem (Zitat) "größten Veränderungsprozess in der Geschichte” des Unternehmens. Die Wolfsburger wollen sich strategisch komplett neu ausrichten und schon 2025 mit der Kernmarke der Weltmarktführer für Elektrofahrzeuge sein.
von Bernd Rubel am 23. November 2016
  • Email
  • @markensysteme
  • Bernd Rubel
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare
Volkswagen BUDD-e Sicherheitszelle

Nach turbulenten Monaten will sich VW nun endgültig neu positionieren, setzt sich ambitionierte Ziele und sieht die Zukunft des Konzerns in der Elektromobilität. Die Kernmarke VW soll bis zum Jahr 2025 Weltmarktführer für Elektrofahrzeuge sein. Hört, hört!

Herbert Diess stellte die “Transform 2025+” getaufte strategische Ausrichtung des Unternehmens vor und sieht darin, Zitat, “den größten Veränderungsprozess in der Geschichte” der Wolfsburger. Dabei sieht der VW-Markenvorstand ganz selbstkritisch die Problematik, dass Volkswagen anders als die meisten Konkurrenten aus einer besonders schwierigen Situation heraus den unweigerlich anstehenden Wandel in der Branche angehen und zuallererst verlorenes Vertrauen bei vielen Kunden wiedergewinnen muss.

Weiterlesen

  • BMW will 2017 rund 100.000 Elektroautos verkaufen
  • VW: Ab April 2017 laufen in Dresden Elektroautos vom Band
  • Trotz Förderprämie: Elektroautos kommen beim Kunden (noch) nicht an

Transform 2025+ umfasst mehrere Phasen und basiert auf einer ersten Erholung des Kerngeschäfts. Nach Abschluß dieser Phase wird eine Umsatzrendite von 4% angestrebt, mit der sich VW für die Zeit ab 2025 solide aufstellen will. Spätestens dann sollen, geht es nach Plänen von VW, pro Jahr mindestens 1 Million Elektrofahrzeuge verkauft werden.

Volkswagen I.D.: Elektroauto Konzept mit 600 km Reichweite
Volkswagen I.D.: Elektroauto Konzept mit 600 km Reichweite

Volkswagen produziert mit z.B. dem Golf ein Fahrzeug, dass sich in hohen Stückzahlen verkauft, aber im Unterschied zu vielen Konkurrenzmodellen vergleichsweise ertragsschwach ist. Dem Wettbewerb will man bei VW u.a. mit Einsparungen begegnen, die sich z.T. durch eine Straffung des Teile-Portfolios und weiteren Produktionsoptimierungen ergeben könnten. Bei den von Vielen längst erwarteten Stellenstreichungen einigten sich Vorständ und Betriebsrat auf einen Kompromiss, dem weltweit rund 30.000 Stellen zum Opfer fallen, 23.000 davon in Deutschland. Parallel dazu wird VW Investionen von rund 3,5 Milliarden Euro in den neuen Technikbereichen tätigen und rund 9.000 neue Arbeitsplätze schaffen.

„Wir machen das Elektroauto zum strategischen Kernelement der Marke Volkswagen.“ VW-Markenchef Herbert Diess

Auch Amerika hat man trotz des Diesel-Abgasskandals längst nicht abgeschrieben. Das Herz der Latein- und US-Amerikaner will man vorerst mit Limousinen und SUV-Geländewagen (zurück)erobern. Elektrofahrzeuge sollen dort erst in einem zweiten Schritt folgen. In Märkte wie China will man hingegen früher die Produktion der E-Autos ausbauen, was sicherlich auch an den dort angekündigten staatlichen Vorgaben liegen dürfte.

vw-elektroauto-plattform-meb

Große Hoffnungen setzt man auf die weiteren technologischen Entwicklungen bei Akku-Zellen, Batteriemodulen und weiteren Faktoren, die entscheidend die Reichweite von Elektrofahrzeugen beeinflussen. Ähnliches gilt für die Ladeinfrastruktur, die sowohl bei der Bundesregierung als auch bei anderen Unternehmen der Branche ganz oben auf der Agenda steht. Schon bis 2020 sollen hier deutliche Verbesserungen eintreten, durch die die Fahrzeug-Kategorie für eine größere Käuferschicht interessant wird. Im Zuge dieser Entwicklung will VW insgesamt neun reine Elektro- und teilelektrische Hybrid-Fahrzeuge auf den Markt bringen. Die technische Grundlage der weiteren Entwicklungen ist der Elektro-Baukasten “MEB”, der ab 2021 verfügbar sein wird.

Themen
Cars
Marken
Volkswagen

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Ähnliche Artikel
Bald könnte es alle Mobilitätslösungen in einem Routenplaner geben
15. Februar 2019
Bald könnte es alle Mobilitätslösungen in einem Routenplaner geben
Unfallreduktion – der Tesla-Rechenfehler
12. Februar 2019
Unfallreduktion – der Tesla-Rechenfehler
Warum die Autoindustrie nicht mit den Smartphones konkurrieren sollte
11. Februar 2019
Warum die Autoindustrie nicht mit den Smartphones konkurrieren sollte
Schau mir in die Augen, Passat
11. Februar 2019
Schau mir in die Augen, Passat
Neueste Tests
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld
8.0
Mit dem neuen Audi Q7 haben die Ingolstädter viel richtig gemacht. Der große SUV lässt sich einfach ...
2015 Audi Q7 3.0 TDI quattro tiptronic – ein Smart Car fürwahr
8. Juni 2015
2015 Audi Q7 3.0 TDI quattro tiptronic – ein Smart Car fürwahr
Kommentare
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten