• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Ink Hunter: Augmented Reality App zeigt dir, wie d ...

von Vera Bauer

Next Story
BeatBot: Pumas Roboter fährt so schnell wie Usain ...

von Vera Bauer

Wissenschaft
Voll der Durchblick: Forscher entwickeln transparentes Holz

Durch einen chemischen Prozess haben Forscher an der KTH Royal Institute of Technology in Stockholm transparentes Holz erschaffen. Bis jetzt kann man das Material eher noch mit Milchglas vergleichen , aber da es ein kostengünstiger und erneuerbarer Rohstoff ist, könnte man ihn für Fensterscheiben oder Solarzellen verwenden.
von Vera Bauer am 1. Mai 2016
  • Email
  • @ver_bloggt
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Holz ist ein sehr beliebtes Baumaterial, denn es ist stark, billig und wächst nach. Gerade Holzhäuser gelten als besonders nachhaltig. Bald könnte man damit aber noch ganz andere Dinge machen, denn schwedischen Wissenschaftlern ist es gelungen, transparentes Holz herzustellen. So könnte man passend zum Haus auch Fensterscheiben aus Holz einbauen.

transparentes-Holz

Entwickelt wurde das Material an dem KTH Royal Institute of Technology in Stockholm, Schweden. Für das transparente Holz wird in der Herstellung auch hauptsächlich der natürliche Rohstoff verwendet. Die Forscher entfernen in einem chemischen Prozess allerdings erst einmal das Lignin – eines der Hauptbestandteile von Holz, der in den Zellwänden gelagert wird und dem Material die Festigkeit verleiht. Das was bleibt ist ein weißer „Holzmantel“, der aber noch nicht durchsichtig ist. Es wird anschließend mit einem transparenten Polymer imprägniert. Das Ergebnis, ist Holz mit einer Lichtdurchlässigkeit von 85 Prozent, wobei es seine typische Struktur beibehält.

Es ist also nicht komplett durchsichtig, sondern eher mit Milchglas zu vergleichen. Die nächste Idee ist, das Material für Solarzellen zu verwenden, weil es eben kostengünstig, leicht verfügbar und eine erneuerbare Ressource ist. Das wäre vor allem bei großen Flächen toll, die man mit Solarzellen abdecken möchte.

Niemand hatte zuvor die Möglichkeit in Betracht gezogen, größere transparente Strukturen herzustellen, um sie für Solarzellen und in Gebäuden zu verwenden. Lars Berglund, KTH Royal Institute of Technology Stockholm

Mittlerweile ist das, ich nenne es mal semi-transparente Holz, für die Massenproduktion geeignet. Allerdings haben die Forscher mit dem speziellen Material noch einiges vor. Sie wollen beispielsweise versuchen, die Transparenz durch die Arbeit mit verschiedenen Holzarten, zu erhöhen. Ich finde die Idee von durchsichtigen Holzgeräten ganz spannend. Mal sehen wann das kommen wird, obwohl vielleicht nicht jeder in das Technikinnenleben eines Handys gucken will.

Quelle: wired

Related Video
video
Werbung überall: Start-up will Werbung ins All bringen
Themen
Wissenschaft

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Ähnliche Artikel
Künstliche Intelligenz liefert Diagnose bei Kinderkrankheiten
11. Februar 2019
Künstliche Intelligenz liefert Diagnose bei Kinderkrankheiten
Netz trifft Nachhaltigkeit: Was 5G mit erneuerbarer Energie zu tun hat
11. Februar 2019
Netz trifft Nachhaltigkeit: Was 5G mit erneuerbarer Energie zu tun hat
Dieser 3D-Drucker druckt mit Licht – und sehr schnell
5. Februar 2019
Dieser 3D-Drucker druckt mit Licht – und sehr schnell
Alternative zur Diesellok: Ist Wasserstoff der Antrieb der Zukunft?
5. Februar 2019
Alternative zur Diesellok: Ist Wasserstoff der Antrieb der Zukunft?
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten