• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Sicherheitsrisiko: Elektronische Scooter können fe ...

von Felix Baumann

Next Story
Unfallreduktion – der Tesla-Rechenfehler

von Jan Gruber

Volocopter: Nehmen Flug-Taxis Kurs auf Frankfurt? Nein, erst mal nicht

Volocopter und der Frankfurter Flughafen haben sich auf eine Kooperation verständigt. Sehen wir deshalb erste Flug-Taxis am Horizont? Nein, glaube ich erst einmal nicht. 

von Carsten Drees am 12. Februar 2019
  • Email
  • @casi242

Spätestens seit der mittlerweile legendären Ansage der CSU-Politikerin Dorothee Bär sind die Flug-Taxis immer mal wieder Thema bei uns. Dabei habe ich das Gefühl, dass es manchmal gar nicht darum geht, die Infrastruktur einer Stadt tatsächlich zu verbessern, sondern vielmehr eine neue Technologie mit Gewalt etablieren zu wollen.

Drohnen sind da anscheinend ein begehrtes Objekt, denn jenseits der Debatte um Flug-Taxis reden wir ja auch über Speditionen, die Pläne schmieden, wie Drohnen bei Paketlieferungen für die letzte Meile eingesetzt werden können. Jetzt gibt es wieder eine neue Flug-Taxi-Story zu berichten und zwar aus Frankfurt: Das Flughafen-Unternehmen Fraport und Volocopter haben eine Kooperation vereinbart. Dabei geht es wohl darum, dass man Konzepte abklopft und erst einmal ermittelt, wo und wie solche Copter sinnig eingesetzt werden können, um Menschen an Staus vorbei in die Stadt oder zu anderen Hot Spots zu befördern.

Der Frankfurter Flughafen ist schon bestens vernetzt und kann sowohl über Autobahnen als auch mit der Bahn perfekt erreicht werden. Dennoch will man die Fühler ausstrecken Richtung Volocopter und ausloten, wie man die bestehende Infrastruktur um diese Fluggeräte erweitern kann. Eine Fraport-Sprecherin nannte einen Zeitraum von fünf bis zehn Jahren, in denen man die Konzepte so weit ausarbeiten könne, dass tatsächlich der erste Volocopter am Frankfurter Flughafen den Regelbetrieb aufnehmen kann.

Teilweise bin ich heute schon auf Schlagzeilen gestoßen, die vermuten lassen, dass der Spaß schon relativ zügig losgehen kann, aber das ist illusorisch.  Das liegt daran, dass erst Infrastrukturen geschaffen werden müssen und noch wichtiger: Die Behörden müssen diese einschneidenden Veränderungen auch erst einmal durchwinken. Wer den deutschen oder europäischen Bürokratie-Dschungel kennt, kann sich vorstellen, wie viele Kämpfe da erst noch ausgefochten werden müssen, bis tatsächlich der erste Mensch per Volocopter befördert wird.

Es ist aber absolut richtig, dass sich ein Unternehmen wie Fraport schon heute damit auseinandersetzt und beim Schaffen der mobilen Konzepte von morgen auch diese Technologie auf dem Schirm hat. Persönlich denke ich, dass ähnlich wie bei Speditions-Drohnen auch beim Befördern von Passagieren ein Copter allenfalls eine Nischen-Lösung darstellen kann. Wir haben dafür zu sorgen, dass wir den Individualverkehr auf der Straße in den Griff bekommen — wenn nämlich auf den Autobahnen keine Staus mehr vermeldet werden, dürfte das Interesse an fliegenden Alternativen vermutlich eh deutlich schrumpfen.

via NGIN Mobility

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Swapfiets möchte Verleihmodell auf E-Mopeds ausweiten
Drohnen Smart City
Ähnliche Artikel
Toronto: Drohne liefert Spenderorgan in gerade einmal sechs Minuten
15. Oktober 2021
Toronto: Drohne liefert Spenderorgan in gerade einmal sechs Minuten
Digitale Zwillinge erlauben die Städteplanung der nächsten Generation
13. Oktober 2021
Digitale Zwillinge erlauben die Städteplanung der nächsten Generation
Arrival schließt ersten Testlauf mit seinen autonomen Fahrzeugen ab
4. August 2021
Arrival schließt ersten Testlauf mit seinen autonomen Fahrzeugen ab
Simulation City: Waymo erprobt verschiedene Szenarien mittels Simulation
8. Juli 2021
Simulation City: Waymo erprobt verschiedene Szenarien mittels Simulation
Neueste Tests
8.5
DJI ist nicht ohne Grund unangefochtener Marktführer im Bereich der Drohnen. Mit der DJI FPV ermögli ...
DJI FPV – die ultimative Action Drohne?
2. März 2021
DJI FPV – die ultimative Action Drohne?
9.1
Die Mavic Mini ist die neue Referenz was kompakte Drohnen angeht. Sie kann sowohl von Einsteigern wi ...
DJI Mavic Mini – die ultimative Mini Drohne
30. Oktober 2019
DJI Mavic Mini – die ultimative Mini Drohne
8.3
Die Spark hat es geschafft, punktgenau auf dem „Sweetspot“ der Drohnen zu landen. In vielerlei Hi ...
DJI Spark – Kleine Drohne mit großer Technik im ausführlichen Test
7. September 2017
DJI Spark – Kleine Drohne mit großer Technik im ausführlichen Test
7.8
Die Ehang Ghost Drone ist eine großartige Drohne, die dank des günstigen Preises und der uneingeschr ...
Die Ehang Ghost Drone 2.0 VR im Test
27. März 2017
Die Ehang Ghost Drone 2.0 VR im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing