• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Galaxy Home Mini: Samsung zeigt kleinen Smart Spea ...

von Carsten Drees

Next Story
Ein Tag im Leben mit dem iPhone 11 Pro Max - Richt ...

von Ümit Memisoglu

iPhone 11 Pro Max Test Kamera Fotos Selfies Mobilegeeks

VoloDrone: Volocopter stellt seine vollelektrische Lastendrohne vor

Neben Passagieren will Volocopter in Zukunft auch Fracht befördern. Jetzt stellte man mit der VoloDrone eine Lastendrohne vor, die bis zu 200 kg Last transportieren kann. 

von Carsten Drees am 30. Oktober 2019
  • Email
  • @casi242

Über Volocopter haben wir schon des öfteren berichtet. Meistens geht es dabei darum, wie das Unternehmen mit fliegenden Taxis Passagiere befördern möchte. Im Idealfall sollen auch an deutschen Flughäfen Passagiere in so ein Fluggerät steigen und sich von dort in die City bringen lassen.

Jetzt hat man die VoloDrone vorgestellt und bekräftigt damit, dass man jenseits von Flugtaxis auch Copter in die Luft bringen wird, die Lasten transportieren sollen. Technisch basiert sie auf dem Volocopter und ist dabei vielseitig einsetzbar. Eine Last von bis zu 200 Kilogramm kann befördert werden und die Rede ist von bis zu 40 Kilometern Reichweite. Auf der Produktseite wird die Lastendrohne wie folgt umschrieben:

Die VoloDrone ist eine unbemannte, elektrisch angetriebene Lastendrohne, die auf der technischen Plattform unserer Volocopter basiert. Die VoloDrone wurde speziell dafür entwickelt, um anspruchsvolle und schwierige Transportaufgaben in den verschiedensten Anwendungsgebieten der Industrie zu erfüllen. Damit erweitert Volocopter konsequent sein Produktangebot, um ein weiters nachhaltiges Transportsystem für die Industrie.

Der Multikopter setzt auf ein standardisiertes Befestigungssystem, mit dem die VoloDrone eine Vielzahl von Einsatzzwecken erfüllen und beispielsweise Kisten, Flüssigkeit oder Maschinen transportieren kann. Je nach Einsatzzweck wird das Fluggerät also entsprechend anders konfiguriert. Eingesetzt werden soll die Lastendrohne sowohl in der Logistik, auf dem Bau, bei der Katastrophenhilfe und in der Landwirtschaft, um nur einige Beispiele zu nennen.

Der Kopter fliegt vollelektronisch und entweder ferngesteuert oder entlang einer voreingestellten Route. Unten verlinke ich noch ein Video, in dem ihr einige der Einsatzmöglichkeiten zu sehen bekommt. Bei einem entsprechenden Auftrag eines Kunden verspricht das Unternehmen aber auch individuelle Lösungen für das standardisierte Schienenhalterungssystem, welches die Lasten zu tragen hat.

Egal also, ob sehr kurzfristig benötigte Terminfracht, schwere Ladung für abgelegene Gebiete oder unhandliche Teile auf Baustellen: Immer da, wo die klassischen Beförderungsmöglichkeiten an ihre Grenzen stoßen, könnte die VoloDrone zum Einsatz kommen.

Von Anfang an haben wir mit strategischen Partnern aus unterschiedlichsten Industrien zusammengearbeitet, um ein Produkt zu entwickeln, das in den spezifischen Anwendungsfällen großen Zusatznutzen bietet. Unsere VoloDrone ist als universelle Lastendrohne angelegt, die für den jeweiligen Zweck passgenau adaptiert werden kann. Wir bleiben damit am Puls der Marktanforderungen, Christophe Hommet, Chief Engineer VoloDrone.

Das Unternehmen lässt stolz durchblicken, dass der „VoloDrone-Demonstrator“ bereits zu einem Test abheben konnte und dass es sich dabei um den „Auftakt zur intensiven Zusammenarbeit mit Kunden unter Realbedingungen“, was die Basis für das Serienprodukt darstellen soll. Der CEO des Bruchsaler Unternehmens, Florian Reuter, stellt klar, dass das Kerngeschäft die „Urban Air Mobility“ mit dem Flugtaxi bleibt. Mit diesem Lastenkopter wird das Portfolio aber sehr sinnvoll erweitert und ehrlich gesagt finde ich diesen Hobel auf Anhieb deutlich nützlicher als die Volocopter, die Passagiere befördern sollen. Was denkt ihr?

via Engadget

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Crowdfunding-Hit aus München: BlackTea setzt auf Retrocharme
Drohnen Mobilität
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
23. Februar 2022
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
11. Februar 2022
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
Aptera liefert sein SEV wohl doch erst vielerorts 2023 oder 2024 aus
9. Februar 2022
Aptera liefert sein SEV wohl doch erst vielerorts 2023 oder 2024 aus
Neueste Tests
8.5
DJI ist nicht ohne Grund unangefochtener Marktführer im Bereich der Drohnen. Mit der DJI FPV ermögli ...
DJI FPV – die ultimative Action Drohne?
2. März 2021
DJI FPV – die ultimative Action Drohne?
9.1
Die Mavic Mini ist die neue Referenz was kompakte Drohnen angeht. Sie kann sowohl von Einsteigern wi ...
DJI Mavic Mini – die ultimative Mini Drohne
30. Oktober 2019
DJI Mavic Mini – die ultimative Mini Drohne
8.3
Die Spark hat es geschafft, punktgenau auf dem „Sweetspot“ der Drohnen zu landen. In vielerlei Hi ...
DJI Spark – Kleine Drohne mit großer Technik im ausführlichen Test
7. September 2017
DJI Spark – Kleine Drohne mit großer Technik im ausführlichen Test
7.8
Die Ehang Ghost Drone ist eine großartige Drohne, die dank des günstigen Preises und der uneingeschr ...
Die Ehang Ghost Drone 2.0 VR im Test
27. März 2017
Die Ehang Ghost Drone 2.0 VR im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing