• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Die Erde speicherte in den letzten 14 Jahre die do ...

von Felix Baumann

Next Story
Mercedes C-Klasse – eine Mini S-Klasse? (Erste Tes ...

von Mark Kreuzer

Nachhaltigkeit

Volvo möchte bis 2026 Autos aus klimaneutralem Stahl bauen

Der Hersteller von unter anderem Autos möchte damit seinen ökologischen Fußabdruck reduzieren und demonstrieren, dass Stahl und Umwelt sich vertragen.

von Felix Baumann am 22. Juni 2021
  • Email

Um im Kampf gegen den Klimawandel nicht komplett K.O. zu gehen, müssen wir in den nächsten Jahren den Umweltschutz eine deutlich höhere Priorität einräumen. Neben der Ersetzung von klimaschädlichen Kohlestrom durch nachhaltig produzierten Ökostrom, sind auch andere Branchen gefragt. Neben der Baubranche, die Alternativen zum klassischen Beton erforschen muss, ist auch die Automobilbranche gefragter den je.

Dass viele Autokonzerne den Weckruf mitbekommen haben, sieht man anhand vieler Meldungen der letzten Jahre. VW möchte bei Elektrofahrzeugen Vorreiter werden, die eigene Tochter Audi gar noch in diesem Jahrzehnt keine neuen Modelle mit Verbrennungsmotor mehr auf den Markt bringen. Trotzdem bleibt ein Material ein großer Klimakiller: Stahl!

Bei der Herstellung von Stahl werden oft große Mengen an CO2 freigesetzt (Bild: Christophe Dion)

Denn Stahl hat einen hohen Anteil an den Milliarden Tonnen an Kohlenstoffdioxid, die jährlich in der Atmosphäre landen. Grund ist, dass die zur Produktion notwendigen Hochöfen große Mengen an Energie benötigen, gleichzeitig wird bei der Trennung von Eisenerz und Sauerstoff Kohlenstoffdioxid freigesetzt. Das sieht auch der Hersteller Volvo und möchte bis 2026 Fahrzeuge aus klimaneutralen Stahl fertigen.

Man geht davon aus, dass das in Fahrzeugen verbaute Stahl bei Verbrennern für 35 Prozent des ökologischen Fußabdrucks bei der Produktion verantwortlich ist, bei E-Fahrzeugen sind es 20 Prozent. Das Ziel nur noch nachhaltigen Stahl einzusetzen könnte durch den Einsatz von Wasserstoff erreicht werden, die Emissionen würden hier um bis zu 90 Prozent sinken. Vorausgesetzt ist dabei grüner Wasserstoff.

Volvo möchte in Zukunft nachhaltiger unterwegs sein. Nicht nur mit Elektrofahrzeugen!

Bis 2025 soll dafür ein Konzept entstehen, 2026 soll dann das erste Modell vom Band rollen. Überraschend ist der Schritt nicht sonderlich, möchte der Konzern bis spätestens 2040 klimaneutral wirtschaften. Möglicherweise könnte Volvo also zum Vorbild für andere Hersteller werden.

Eigene Meinung:

Damit wir in Zukunft klimaneutraler unterwegs sind, müssen wir den CO2-Ausstoß eines Produkts über den gesamten Lebenszyklus betrachten. Mit den Rohstoffen geht es los, bei der Verschrottung endet die Reise. Gerade Elektrofahrzeuge könnten mit nachhaltigem Stahl ihre Bilanz verbessern, die Frage ist nur, ob ausreichend grüner Wasserstoff für die zukünftige Produktion zur Verfügung steht. Ist dies einmal erreicht, dürfte sich die Umwelt freuen.

Via The Guardian

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Cars Nachhaltigkeit KlimawandelUmweltUmweltschutz
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
23. Februar 2022
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing