• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Cruise erhält für seine autonomen Shuttles 5 Milli ...

von Felix Baumann

Next Story
Forscher:innen entwickeln Mikroroboter zur Beseiti ...

von Felix Baumann

Nachhaltigkeit

Von Spinnennetzen inspiriert: Forscher:innen entwickeln Plastikalternative

Das neue Material ist pflanzlicher Natur und soll eine besonders hohe Stabilität bieten.

von Felix Baumann am 16. Juni 2021
  • Email
Bild: Joe Dudeck

Ein Thema erreicht zunehmend Aufmerksamkeit in unserer täglichen Berichterstattung: das Mikroplastik. Die besonders kleinen Partikel und auch Plastik allgemein sorgen in unserer heutigen Gesellschaft zunehmend für Probleme, ein Ende ist nicht in Sicht.

Das ist auch kein Wunder, bedenkt man die vielen Vorteile, die Plastik hat. Einerseits ist es leicht und gleichzeitig auch ausreichend stabil, um es in vielen Einsatzbereichen zu verwenden. Außerdem ist der Stoff einfach herzustellen und spottbillig. Forscher:innen der Universität von Cambridge haben nun eine Alternative auf pflanzlicher Basis entwickelt.

Der Stoff ist vielseitig einsetzbar (Bild: Xampla)

Dass der Mensch schon länger versucht das Material durch pflanzliche Alternativen zu ersetzen, dürfte weithin bekannt sein. Der neue Ansatz ist aber deswegen besonders, da er von der Natur inspiriert wurde, das neuartige Plastik kopiert nämlich Eigenschaften von Spinnenfäden, eines der stärksten natürlichen Materialien auf molekularem Level.

Dazu entwickelten die Forscher:innen einen Prozess, welcher auf Pflanzen basierende Proteine auflöst und in die gleiche Struktur bringt. Der Vorgang benötigt nur wenig Energie und verlässt sich auf nachhaltige Inhaltsstoffe, beispielsweise Sojaprotein-Isolat, ein Nebenprodukt, welches bei der Herstellung von Sojabohnenöl entsteht.

Verpackungen aus Bio-Plastik. Das gibt es schon heute (Bild: Xampla)

Im Vergleich zu anderen Bio-Plastikalternativen ist das Material besonders stabil, sollten Teile eines Tages im Ozean landen, löst sich das Plastik einfach auf. Außerdem ist das Recyceln im Kompost möglich. Die ersten Produkte des Start-ups Xampla, welches aus dem Projekt entstand, sollen noch 2021 erscheinen.

Eigene Meinung:

Plastik ist ein nützliches und auch zukunftsfähiges Material, mit den aktuellen Herstellungsmethoden leben wir aber nicht gerade nachhaltig. Einerseits benötigt die Herstellung meist fossile Brennstoffe, weiterhin dauert das Zersetzen in Meeren und in der Natur Jahrzehnte. Sollten in naher Zukunft Materialien mit den gleichen Eigenschaften auf nachhaltiger Basis erscheinen, dann könnten wir bereits bald ein großes Weltproblem gelöst haben.

Via Fast Company

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Forschungsprojekt: Gameboy ohne Batterien
Wissenschaft MikroplastikPlastikUmweltUmweltschutz
Mikroplastik, Plastik, Umwelt, Umweltschutz
Ähnliche Artikel
Neu erforschtes Material ist leicht wie Plastik und stabil wie Stahl
7. Februar 2022
Neu erforschtes Material ist leicht wie Plastik und stabil wie Stahl
Neues KI-System von Meta soll Umwelt identifizieren und interpretieren
25. Januar 2022
Neues KI-System von Meta soll Umwelt identifizieren und interpretieren
Forscher:innen in Stanford wiederbeleben gängige Batteriezellen
11. Januar 2022
Forscher:innen in Stanford wiederbeleben gängige Batteriezellen
Tiere haben einen eigenen Algorithmus für die Entscheidungsfindung
24. Dezember 2021
Tiere haben einen eigenen Algorithmus für die Entscheidungsfindung

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing