• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Amazons Alexa zeigt nun mehr Emotionen in ihrer Sp ...

von Vera Bauer

Next Story
Kurzmeldungen: Stadia Pro, Twitter, Outlook PWA un ...

von Jan Gruber

Apple

Vorwurf: Apple hat Wettbewerbsvorteile unter Datenschutz-Deckmantel

Mit iOS-Updates erhält der Nutzer meist mehr Kontrolle über den Datenschutz. Das soll Apple ausnutzen, um sich Wettbewerbsvorteile zu erschleichen.

von Felix Baumann am 28. November 2019
  • Email

Das Jahr 2019 neigt sich langsam dem Ende zu und auch dieses Weihnachten dürfte wieder so manches Smartphone unter dem Weihnachtsbaum liegen. Wir sind inzwischen in einer Zeit angekommen, in der die kleinen Geräte kaum noch wegzudenken sind. Ein Thema, welches beim Kauf und der Nutzung von vielen aber nicht berücksichtigt wird, ist der Datenschutz.

Das machen sich inzwischen die Geräte- und Softwarehersteller zu Nutze, um ein Alleinstellungsmerkmal zu haben. Früher war es beispielsweise Blackberry, dass sich Security dick auf die Fahne schrieb und auch Apple war bereits früh in der Entwicklung von Datenschutzoptionen dabei. Letzteres Unternehmen wird aber jetzt beschuldigt, den Datenschutz als Mittel zur Generierung von Wettbewerbsvorteilen zu nutzen.

Der Kongressabgeordnete David N. Cicilline, der unter anderen auch im US-amerikanischen Kartellamt sitzt, äußerte sich dazu wie folgt:

I‘m increasingly concerned about the use of privacy as a shield for anti-competitive conduct. (…) plattforms will exploit their roles as de facto private regulators(…) David N. Cicilline

Auslöser für die Vorwürfe waren die jüngsten Änderungen in iOS 13, die es Apps nicht mehr ermöglichen, im Hintergrund dauerhaft den Standort abzufragen. Apple argumentierte seinerzeit, dass der Nutzer so stärker die Kontrolle hat, wann er geortet wird und wann nicht. Seither können Anwendungen den Standort entweder „Nie“ oder „Beim Verwenden der App“ nutzen.

Ein Beispiel wird auch genannt. Die neuen Tile-Tracker, welche als Konkurrenzprodukt zu Apples AirTags kürzlich auf den Markt kamen, können nur noch eingeschränkt verwendet werden, da der Nutzer die App theoretisch immer im Vordergrund halten müsste.

Apple äußerte sich bereits in einem eigenen Statement zu den Vorwürfen. Demnach arbeite man mit den betroffenen App-Entwicklern zusammen, um deren Dienste in Produktion zu bringen. Die aktuellen Vorwürfe sind nicht die einzigen Probleme, mit denen der Konzern zur Zeit zu kämpfen hat. Auch rund um Apple Music und dem App Store gibt es aktuell kartellrechtliche Verfahren.

Quelle: 9TO5 Mac

Mehr von Apple:

  • Apple und Trump: Des Präsidenten neues Spielzeug
  • Anti-Apple-Gesetz: Verschwinden iPhones vom russischen Markt?
  • Kurzmeldungen: Amazon-Supermärkte, Google-Dienste bei Outlook und Apple Music Business
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
BTUMZUG Datenschutz Wettbewerbsvorteil
Wettbewerbsvorteil
Apple
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing