• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Microsoft Fluent System: Windows wird mehrdimensio ...

von Bernd Rubel

Next Story
Neues Konzept zum Funktionsbereich des iPhone 8 au ...

von Vera Bauer

Virtual Reality

„VR Lens Lab“ hat ein Herz für brillentragende VR-Liebhaber

Um Brillenträgern das Tragen von VR-Headsets zu erleichtern, hat das Startup "VR Lens Lab" spezielle Brillen entwickelt, die unter jedes Headset passen sollen. Für Leute, die sich gänzlich von ihrem Gestell lossagen wollen, gibt es besondere Linsen, die gleich an dem Gerät montiert werden können.

von Vera Bauer am 14. Mai 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

Wir Brillenträger haben es ja oft nicht einfach. Ohne die Linsen sind die meisten von uns fast blind, ständig hat man irgendwelche Fettflecken auf der Brille und im Liegen stört sie ganz besonders. Mal von diesen kleinen Alltagsproblemen abgesehen, passen die meisten Brillengestelle auch nicht in so manches VR-Headset. Zumindest gibt es für diese Eigenschaft eine nette Lösung, und zwar vom Startup namens VR Lens Lab. Sie stellen günstige Brillen her, die in jedes VR-Headset passen.

Das Projekt stammt aus einer Kickstarter Kampagne von letztem Jahr im April. Das Finanzierungsziel war schnell erreicht – ein Zeichen für die Marktlücke. Mittlerweile kann man die besonderen Gläser auch fernab von der Kampagne kaufen. Ursprünglich wollte man nur Linsenadapter herstellen, die einfach in die HTC Vive oder Oculus Rift eingesetzt werden und die mangelnde Sehstärke wieder ausgleichen. Eine Brille ist so überflüssig.

Die Idee wurde zwar beibehalten, dazu aber noch um eine zweite erweitert. Denn die sogenannten VR Frames können, wie gesagt, nur an zwei der vielen VR-Headsets montiert werden. Die Preise hierfür starten übrigens bei 68 Euro. Wer ein anderes Gerät zu Hause rumliegen hat oder das gewohnte Brillengestell auf der Nase bevorzugt, der kann sich bei VR Lens Lab natürlich auch bedienen. Denn die Brillen mit einem extra schmalen Gehäuse sind für alle gängigen VR-Headsets gemacht: HTC Vive, Oculus Rift, Playstation VR, Samsung Gear VR und Daydream View.

Das Sortiment startet hier bei einem Preis von 79 Euro. Es kann aber auch teurer werden, je nachdem welche Anforderungen man an die Brille hat. Die jeweiligen Dioptrien können auf der Internetseite des Unternehmens eingegeben werden. Natürlich sind auch Sonderanfertigungen möglich. Für diese sollte man aber im Vorhinein eine Anfrage stellen – der Preis wird dann von dem Startup festgelegt.

Das Besondere an den Brillen ist, dass sie quasi wie eine Taucherbrille getragen werden. Ein nerviges Gestell muss dann nicht mehr unter das VR-Headset gequetscht werden. Die Halterung erfolgt durch einen Gurt, wird also rund um den Kopf getragen. Sieht vielleicht blöd aus, kann aber durchaus helfen. Wer die Gläser an seinem Headset vor Kratzern schützen möchte und noch dazu einwandfrei sehen kann, für den gibt es im Onlineshop auch Schutzlinsen. Sie können auch für einen niedrigeren Preis bestellt werden.

via: uploadvr

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Oculus Link – mehr aus der Oculus Quest herausholen
Virtual Reality
Ähnliche Artikel
Fit bleiben in Zeiten von Corona: Mit Virtual Reality kein Problem
30. April 2020
Fit bleiben in Zeiten von Corona: Mit Virtual Reality kein Problem
Vive Cosmos Elite bestellbar, Samsung-Datenpanne und Firefox-Sicherheit
26. Februar 2020
Vive Cosmos Elite bestellbar, Samsung-Datenpanne und Firefox-Sicherheit
VR-Irsinn: Mutter trifft ihre tote Tochter in der virtuellen Realität
11. Februar 2020
VR-Irsinn: Mutter trifft ihre tote Tochter in der virtuellen Realität
Facebook kauft Lokalisations- und AR-Start-up Scape
9. Februar 2020
Facebook kauft Lokalisations- und AR-Start-up Scape
Neueste Tests
4.0
Was wir bisher spielen durften war nur die erste Episode von Space Rift. Mit all den technischen Sch ...
Space Rift im Test: Tristes VR Weltraum-Adventure für PSVR
5. Dezember 2016
Space Rift im Test: Tristes VR Weltraum-Adventure für PSVR
7.5
Batman: Arkham VR leidet unter den typischen technischen Schwächen der PS VR. Insgesamt liefert es a ...
Ich bin Batman! Arkham VR im Test
21. Oktober 2016
Ich bin Batman! Arkham VR im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing