Es gibt mittlerweile ja schon einige Autohersteller, die auf die Apple Watch als Informationsmittel und sogar als Schlüssel für das Auto setzen. Tesla ist da relativ weit mit vorne dabei, aber auch zum Beispiel BMW. Nun zieht der Wolfsburger Autokonzern Volkswagen nach und kündigt eine App für die Apple Watch an.
Während man den aktuellen Entwicklungsstand oder gar ein Release-Datum schuldig bleibt, gibt es immerhin schon einige Hinweise, was die App alles so kann. Volkswagen hat nämlich schon eine App für iOS, mit der man einige Dinge im Auto überwachen und ändern kann.
Diese funktioniert über das sogenannte Car-Net System und kann unter anderem Geschwindigkeits- und Entfernungs-Limits definieren, das Auto über GPS orten oder eine Warnung an VW schicken, wenn die Airbags ausgelöst werden. Außerdem lassen sich auch Diagnosen über die App starten, sodass das ein oder andere aufleuchtende Warnsignal ohne Werkstattbesuch geklärt werden kann.
Welche dieser Funktionen allerdings den Weg in die Watch App schaffen, ist bis jetzt noch ungewiss. Screenshots, die von VW selbst am Dienstag veröffentlicht wurden, zeigen jedoch einige Funktionen: Einerseits kann man anscheinend die Temperatur im Auto über die Apple Watch regulieren. Auf der anderen Seite wird auch angezeigt, wie weit man mit der aktuellen Tankladung noch kommt. Im Falle des Screenshots handelt es sich wohl um den Elektro-Golf, denn dort wird von der „Batterie“ gesprochen. Des Weiteren zeigt die mittlere Apple Watch auch die Ortungs-Funktion über GPS.
Wir dürfen also gespannt darauf sein, was genau Volkswagen mit der App anstellt und ob sie einen Mehrwert gegenüber dem bereits verfügbaren Car-Net System für das iPhone bietet. Das Release-Date ist allerdings noch völlig ungewiss: Die App könnte in wenigen Wochen, aber auch erst in Monaten veröffentlicht werden. Fürs erste: Abwarten und Teetrinken, liebe Golf und Passat-Fahrer.
Quelle: Volkswagen
via: Mashable