• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
RODE Wireless GO im Test - Superkompaktes Funkmikr ...

von Ümit Memisoglu

Rode Wireless Go kabelloses Mikrofon Mobilegeeks Test
Next Story
Wie Google uns alle trackt und was Alphabet alles ...

von Michael Sprick

VW-Werk in Zwickau stellt als erste Produktionsstätte vollständig auf E-Autos um

Als erste VW-Produktionsstätte stellt Zwickau vollständig auf E-Autos um und stellt damit die Weichen für die Zukunft. Diese Woche ging der letzte reguläre VW vom Band. Ab Montag beginnt der Umbau.

von Michael Sprick am 27. Juni 2020
  • Email

Beim Volkswagenwerk in Zwickau hat der größte deutsche Autobauer die Produktion von Autos mit Verbrennungsmotoren eingestellt. Stattdessen werden in diesem Werk in Zukunft E-Autos für Volkswagen, Audi und Seat hergestellt.

Schon seit Jahren kündigt Volkswagen an, dass Treibstoff-betriebene Autos zunehmend zum Auslaufmodell werden sollen. In Zwickau ist diese Weichenstellung für die Zukunft gestern zur Realität geworden, als das letzte reguläre Auto vom Band lief. Schon letztes Jahr hatte die allmähliche Umstellung auf E-Autos begonnen.

Mit der vollständigen Umstellung auf E-Autos legt das Werk 3 Monate vor dem 30-jährigen Jubiläum einen Meilenstein für Volkswagen hin. Dies spiegelt sich auch in den Worten von Reinhard de Vries wider, der Geschäftsführer Technik und Logistik für die Volkswagen Sachsen GmbH ist. In Zukunft gäbe es einen weitergehenden Trend zum E-Auto hin. Der steigenden Nachfrage würde man in Zwickau entsprechend begegnen. Insgesamt 330.000 Fahrzeuge sollen nächstes Jahr in der Produktionsstätte gefertigt werden.

Für das vergangene Jahr lag die Produktionsrate noch bei 200.000 Autos. Bei Vollauslastung hatte der Betrieb 2015 die bisherige Maximalanzahl von 301.000 Autos erreicht. In Zukunft wird Zwickau also noch mehr Autos produzieren als je zuvor. Dabei wird schon seit vergangenem Jahr in Zwickau der ID.3 produziert, Ende des Jahres sollen noch der ID.4 und ein SUV von Audi folgen. Zu diesem Zweck soll am Montag, dem 29. Juni der Umbau der Fabrik beginnen. Dieser soll Volkswagen 1,2 Mrd. Euro kosten.

Während die Fabrik renoviert wird, wird die Belegschaft von 8000 Angestellten in die Schulung geschickt. Zu der Schulung zählen eine Ausbildung an neuen Hochspannungssystemen und entsprechende Sicherheitsvorkehrungen sowie ein Training an den neuen Produktionsgeräten. Insgesamt durchläuft die Belegeschaft so 20.500 Tage Schulung bis zum Ende des Jahres.

Die Produktionsstätte in Zwickau war die erste die vollständig auf E-Autos umgestellt wurde. Es ist allerdings schon seit letztem Jahr beschlossene Sache, dass auch die Produktionsstätten Emden und Hannover sowie weitere ausländische Fabriken in den USA und in Asien bis 2025 folgen sollen.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Cars E-AutoID.3ID.4VolkswagenZwickau
Volkswagen
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
11. Februar 2022
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
9. Februar 2022
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing