• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Kackokalypse: Staubsaugerroboter Roomba verteilt H ...

von Bernd Rubel

Next Story
Dyson 360 Eye: Presseevent in München mit dem leis ...

von Vera Bauer

VW zeigt im September Elektroauto mit bis zu 600 km Reichweite

Wenn Ende September der Pariser Autosalon seine Pforten öffnet, will VW seine große Elektroauto-Offensive einläuten und hat zu dem Zweck ein seriennahes Modell dabei, welches eine Reichweite von 600 Kilometern vorweisen kann.

von Carsten Drees am 18. August 2016
  • Email
  • @casi242
Volkswagen BUDD-e Multifunktionslenkrad

Wenn Ende September der Pariser Autosalon seine Pforten öffnet, will VW eine große Elektroauto-Offensive einläuten und hat zu dem Zweck ein seriennahes Modell dabei, welches eine Reichweite von 600 Kilometern vorweisen kann.

Schon bald möchte VW verstärkt auf die Karte “Elektroauto” setzen und schon Ende September wird man diese Offensive im Rahmen des Pariser Autosalons einläuten. Im Interview mit der WirtschaftsWoche offenbarte VW-Marken-Chef Herbert Diess die Pläne, bei denen es gleich mal um fünf neue Elektro-Modelle gehen soll.

Unter dem Claim “Makes Life better” wird man diese Modelle anbieten und allesamt basieren sie auf der selben modularen Elektro-Plattform des Unternehmens. Das erste dieser Fahrzeuge ist laut Diess “Außen etwas kleiner als ein Golf, innen groß wie ein Passat, elektrisch angetrieben mit einer Reichweite von 400 bis 600 Kilometern.“ Bei einer Reichweite von 600 Kilometern würde dieser VW dann tatsächlich sogar den Tesla S übertreffen, der es auf eine Reichweite von bis zu 560 Kilometern bringt.

Beim Pariser Autosalon soll dieses Auto schon in einer zumindest seriennahen Version vorgestellt werden, zu kaufen sein wird das Fahrzeug dann Ende 2018 bzw. Anfang 2019. Ein SUV, ein Coupé, eine Limousine und auch ein Kleinlieferwagen sollen folgen, wobei letzterer uns unweigerlich an den von VW vorgestellten BUDD-e Minivan denken lässt.

Volkswagen BUDD-e Heckansicht

1.000.000 Elektroautos bis 2025 und Weltmarktführer

Diess erklärte der WirtschaftsWoche auch, dass die Betriebskosten für die Autos deutlich sinken werden, während sich die Kosten im Bereich von gut ausgestatteten Diesel-Fahrzeugen befinden sollen. Auf diese Weise möchte VW sein ambitioniertes Ziel erreichen: Eine Million Elektroautos möchte man bis 2025 absetzen und Weltmarktführer bei Autos mit E-Antrieb werden.

Damit das funktionieren kann, denkt man auch über neue Standorte in den USA und in China an, wo man sich besonders große Absätze von Elektroautos erhofft. In diesem Zusammenhang ließ Diess auch noch durchblicken, dass sich das Unternehmen um gemeinsame Aktionen mit anderen europäischen Herstellern bemühen möchte, was die Herstellung von Batterien angeht. Hier möchte man das Feld nicht der Konkurrenz in China überlassen.

Quelle: WirtschaftsWoche via Digital Trends

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Cars
Volkswagen
Ähnliche Artikel
Ferrari F8 Tributo Rennstrecke Event widerspricht der Relativitätstheorie
8. Dezember 2020
Ferrari F8 Tributo Rennstrecke Event widerspricht der Relativitätstheorie
Neuer Weltrekord zeigt, dass E-Autos Langstrecken zurücklegen können
7. Dezember 2020
Neuer Weltrekord zeigt, dass E-Autos Langstrecken zurücklegen können
Porsche 918 Spyder – Urknall der Elektrifizierung
29. November 2020
Porsche 918 Spyder – Urknall der Elektrifizierung
Jaguar I-Pace – Facelift 2021 Fahrbericht
25. November 2020
Jaguar I-Pace – Facelift 2021 Fahrbericht
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten