• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Intelligente Straßenschilder erkennen Handynutzung ...

von Vera Bauer

Next Story
Faltbares Smartphone: Kopf an Kopf Rennen zwischen ...

von Vera Bauer

Software

Wache mit deinem Lieblingssong auf: Google Uhr mit Spotify Integration

Google hat seine Uhren-App aktualisiert und bietet nun eine Integration von Spotify an. Dabei ist es egal, ob man zahlender Kunde ist oder die kostenlose Version des Musikstreaming-Dienstes verwendet. Demnächst soll auch eine Unterstützung für YouTube Music folgen.

von Vera Bauer am 4. August 2018
  • Email
  • @ver_bloggt

Wer morgens entspannt mit seinem Lieblingslied in den Tag starten will, kann das jetzt ganz einfach mit der Google Clock App einstellen. So beginnt der morgen doch gleich viel schöner! Google hatte diese App lange Zeit nicht aktualisiert, doch jetzt gibt es eine musikalische Integration von Spotify. Man ergänzt die aktuellen In-App-Wecktöne durch den Musikstreaming-Dienst, um Nutzern zu helfen, morgens besser aus dem Bett zu kommen.

Wer die Uhren-App hat, kann sich wie gewöhnt eine Alarmzeit einstellen. Klappt man dann die Einstellungen über die Pfeiltaste auf und klickt auf die Glocke, in der man den Klingelton einstellen kann, gelangt man zu den Wecktönen. Die Spotify-Funktion ist etwas versteckt, sodass man über die drei in der rechten oberen Ecke befindlichen Punkte auf den Tab “Spotify anzeigen” tippen muss. Hier kann man sich jetzt also mit Spotify verbinden, vorausgesetzt, die App ist auf dem Handy installiert. Danach werden in der Rubrik “Weckton” zwei Registerkarten angezeigt.

Dabei ist es egal, ob man den Musikstreaming-Dienst kostenlos oder als Premiumversion verwendet. Dem Nutzer wird dann sowohl die zuletzt gespielte Musik, als auch Playlisten zu morgendlichen Genres angeboten: “Aufstehen”, “Faule Vormittage”, “Mit dem richtigen Fuß aufstehen”, “Frühsport”. Man kann über die Lupe aber auch ganz gezielt nach einem bestimmten Song oder Playlist suchen.

Schön ist auch, dass man das aktuelle Lied nach dem Ausschalten des Weckers weiter laufen lassen kann. So vibriert das Handy nicht mehr, der Weckton wird trotzdem abgespielt – eine schöne Möglichkeit ganz entspannt wach zu werden.

Doch damit nicht genug. Bald sollen auch Nutzer der YouTube Music Anwendung, eine ähnliche Integration vorfinden. Das bestätigte kürzlich ein Pressesprecher von Google. Das Ganze soll dann ähnlich ablaufen und aussehen. Auch dafür muss man nicht unbedingt zahlender Kunde von YouTube Music sein, sondern kann das Feature auch in der kostenlosen Version wahrnehmen.

Vielleicht wird man in der Google Clock App in Zukunft ja noch andere Musikstreaming-Dienste integrieren. Die Funktion ist bislang für Geräte mit Android Lollipop 5.0 oder höher verfügbar. Ich finde die Integration sehr schön und für mich ist es auf jeden Fall ein Grund, die Uhren-App weiterhin zu verwenden!

Uhr
Uhr
Download QR-Code
Uhr
Entwickler: Google LLC
Preis: Kostenlos

via: 9to5mac

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Related Video
video
Action Blocks: Google Assistant-Shortcuts für den Homescreen
Android Software
Google
Ähnliche Artikel
Wie ihr Spyware von eurem Smartphone entfernt
19. März 2021
Wie ihr Spyware von eurem Smartphone entfernt
Zwei neue Smartphones von realme erscheinen wohl in Kürze
15. März 2021
Zwei neue Smartphones von realme erscheinen wohl in Kürze
Die besten Alternativen zu Whatsapp
27. Februar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
13. Februar 2021
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Neueste Tests
8.6
Wer sich einmal für die Body+ entschieden hat, kann sich auf eine gut verarbeitete und zuverlässige ...
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper
29. März 2021
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper
8.3
Das realme 8 Pro ist ein Smartphone, welches im eigenen Preissegment mit der Konkurrenz mithalten ka ...
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
24. März 2021
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
8.9
Das Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G ist quasi eine Iteration einer Serie von Geräten, die sich grund ...
Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G im Test – Der Allrounder mit S-Pen
18. August 2020
Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5G im Test – Der Allrounder mit S-Pen
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten