• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Microsoft patentiert ein Hybrid Display für die Ho ...

von Vera Bauer

Next Story
Neuland 75 - Das grosse Finale!

von Sascha Pallenberg

3D-Druck

Wacker stellt weltweit ersten 3D-Drucker für Kaugummi vor

Der Chemiekonzern Wacker hat das Verfahren „CANDY2GUM“ entwickelt, das den 3D-Druck von Kaugummi ermöglicht. Mit Hilfe eines neuartigen Kochprozesses und einer wasserunlösliche Mischung können wasserbasierte, fetthaltige und natürliche Inhaltsstoffe zu Kaugummi verarbeitet werden. In einem 3D-Drucker kann er dann in den verschiedensten Farben, Formen und Geschmacksrichtungen gedruckt werden.

von Vera Bauer am 25. Dezember 2016
  • Email
  • @ver_bloggt

Die ProSweets Messe in Köln ist Treffpunkt für Zulieferer von Süßwaren und Snacks. Dort werden neue innovative Zutaten und Produktionstechnologien sowie revolutionäre Verpackungen vorgestellt. Der deutsche Chemiekonzern Wacker aus München ist einer der Teilnehmer dort und wird auf der nächsten ProSweets in einem Monat den weltweit ersten 3D-Drucker mit Kaugummi vorstellen. Dieser kann verschiedene und individualisierbare Kaugummiformen in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen drucken.

Die Technologie nennt sich CANDY2GUM und fängt mit einem Kaubonbon an, der sich im Mund zu einem Kaugummi verwandelt. Das Unternehmen setzt dazu ein neues Kochverfahren ein, denn normalerweise werden Kaugummis in einem trockenen Knetprozess produziert. Das Problem dabei ist, dass wasserbasierte und fetthaltige Zutaten wie etwa Fruchtsäfte oder Kakao dabei nicht verarbeitet werden können. Deswegen gibt es verschiedene Geschmacksrichtungen einfach nicht.

Geht man die ganze Sache allerdings mit einem Kaubonbon an, kann man die konventionelle Herstellung umgehen. Wacker bietet hierfür eine vorgefertigte Mischung an, den Premix Capiva C03. Diese kann einfach unter die Zutaten zur Produktion eines einfachen Kaubonbons gemischt. So können auch wasserbasierte, fetthaltige und natürliche Inhaltsstoffe wie Kakao, Kaffee, Fruchtsäfte, Milch, Karamell, Schokolade, Kokosnuss oder Pflanzenextrakte zu Kaugummi verarbeitet werden.

Darüber hinaus hat Wacker einen 3D-Drucker so optimiert, dass er mit dem weichen Material des Kaubonbons umgehen kann. Damit können Kaugummis jetzt nicht nur in Kugeln, Rechtecken oder Pyramiden geformt werden. Ob ganze Wörter oder lebensnahe Figuren im Kleinformat: Mit der CANDY2GUM Technologie lassen sich Kaugummis individuell in den verschiedensten Farben, Formen und Geschmacksrichtungen anfertigen.

Um detaillierte Informationen zu dem Drucker und das dabei angewandte Verfahren zu bekommen, müssen wir uns wohl noch bis Ende Januar gedulden. Dann findet nämlich die ProSweets in Köln statt und Wacker gibt dann bestimmt mehr Informationen preis.

Quelle: wacker

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Harvard erforscht wollähnliches Material für 3D-Druck
3D-Druck
Ähnliche Artikel
Peri möchte im Frühjahr 21 in Bayern ein Gebäude mit 3-D-Drucker bauen
17. Dezember 2020
Peri möchte im Frühjahr 21 in Bayern ein Gebäude mit 3-D-Drucker bauen
McDonald’s: Aus altem Frittenfett wird Harz für 3D-Drucker
20. Februar 2020
McDonald’s: Aus altem Frittenfett wird Harz für 3D-Drucker
Dieser 3D-Drucker druckt mit Licht – und sehr schnell
5. Februar 2019
Dieser 3D-Drucker druckt mit Licht – und sehr schnell
3D-Druck: Neues Wachsfilament für Schmuckdesigner vorgestellt
28. Juli 2018
3D-Druck: Neues Wachsfilament für Schmuckdesigner vorgestellt

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing