In unseren Nachbarländern, zum Beispiel in Österreich, den Niederlanden, Großbritannien oder auch Polen, wird das Bezahlen über NFC immer beliebter. Hier bei uns scheint das noch alles „Neuland“ zu sein. In Österreich werden fast nur noch ausschließlich NFC-fähige Maestro-Karten verteilt und auch VISA hat ein eigenes NFC-System. Natürlich geht das Bezahlen mit Apple Pay oder Android Pay auch spielend leicht über das Handy und so braucht man nicht mehr alle Karten physikalisch dabei zu haben.

Neben Apple- und Android-Geräten darf man Windows natürlich nicht vergessen. Microsoft zieht jetzt nämlich, mit der Möglichkeit per NFC über das Handy zu bezahlen, nach. Ähnlich wie bei den anderen zwei Anwendungen muss dafür einfach nur die Kreditkarte mit der Kamera gescannt und das rechtmäßige Eigentum bestätigt werden.

Die sogenannte Wallet 2.0 App wird diesen Sommer im Anniversary Update für Windows 10 Mobile aka „Redstone 1“ implementiert. Die Kollegen von WindowsCentral konnten schon einen Blick darauf werfen. Ob und wann der Dienst auch in Deutschland verfügbar sein wird, steht noch in den Sternen. Hierzulande ist das Thema ja generell schwieriger als in anderen Ländern. Am weitesten verbreitet ist bei uns die Girocard, die bisher noch keine Anstalten macht, sich dem Bezahlen über NFC zu nähern.
MasterCard und VISA sind da deutlich weiter, denn sie haben mit PayPass und PayWave NFC-Bezahlverfahren etabliert. Zuletzt hat auch REWE die Kontaktlosfunktion zum Zahlen eingeführt und auch bei Aldi und Lidl ist das bereits möglich.

Die Wallet 2.0 App von Microsoft sieht alles in allem schon ziemlich rund aus. Sie scheint auch gut zu funktionieren, die Anwendung muss für das Bezahlen nicht einmal aufgerufen werden. Bei WindowsCentral wurde das Programm auf einem Lumia 950 getestet und dort musste man sich lediglich per Irisscan ausweisen. Es wäre schön, wenn die App auch nach Deutschland kommen würde.
Quelle: hardwareluxx