• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
Chinas gespaltenes Verhältnis zur Zukunft der Auto ...

von Nicole

Next Story
Arbeitsalltag bei Tesla: gefährlich, niedrige Löhn ...

von Jake Pietras

WannaCry stoppen, entfernen & Dateien entschlüsseln mit kostenlosem Tool

Vorweg: Wer sich WannaCry eingefangen hat, der darf auf keinen Fall seinen Rechner neu starten und sollte schnellstmöglich WannaKiwi einsetzen - mit ein klein wenig Glück lassen sich die Daten auf diesem Weg noch retten - dank eines Bugs in Windows.

von Carsten Dobschat am 19. Mai 2017
  • Email
  • @dobschat

Erste Hilfe für alle, die sich WannaCry eingefangen haben, kann das Tool WannaKiwi liefern. Den Download gibt es bei GitHub, aber ganz wichtig:

Man muss schnell handeln und darf den betroffenen Rechner auf keinen Fall neu starten!

Nach dem Download das Tool starten, Daumen drücken und mit etwas Glück bekommt man seine Daten zurück. Das funktioniert von Windows XP bis Windows 7. Auch mit Windows 2003 Server funktioniert es.

Also zusammengefasst:

  1. Rechner nicht neu starten und schnell handeln!
  2. WannaKiwi herunterladen (hier)
  3. WannaKiwi starten
  4. Daumen drücken

Wie funktioniert das?

Grundlage des Tools ist eine Lücke in Windows – schon wieder. Wenn ein Programm die Windows-Funktionen nutzt, um sich Keys erzeugen zu lassen, dann werden die dafür verwendeten Primzahlen nicht direkt aus dem Speicher gelöscht. Mit diesen Primzahlen kann man dann das Schlüsselpaar rekonstruieren und die Daten wieder entschlüsseln. Damit dies aber funktioniert, muss man schnell handeln und darf auf keinen Fall den Rechner neu starten, damit die Primzahlen nicht durch den Neustart gelöscht oder der entsprechende Speicherbereich durch einen anderen Prozess genutzt wird.

Damit dürften diejenigen kein Glück haben, die zu den ersten Opfern von WannaCry gehören, aber da immer weiter neue Rechner infiziert werden – wenn auch die Verbreitung im Vergleich zum Beginn langsamer voran schreitet – ist dies vielleicht eine Lösung für diejenigen, die immer noch nicht ihr System aktualisiert und Backups gemacht haben.
Alles zu WannaCry:

  • WannaCry: Die wichtigsten Infos zur Ransomware kurz zusammengefasst
  • Zeigt WannaCry und Adylkuzz den Stinkefinger: Die besten kostenlosen Backup-Programme

via comae & Nils Hitze

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Microsoft Family Safety – Kindersicherung jetzt auch von Microsoft
Die IT-Sicherheitsprognosen für 2017
Security
Ähnliche Artikel
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
16. Februar 2022
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
Eure Grafikkarte könnte in Zukunft über angezeigte Werbung entscheiden
3. Februar 2022
Eure Grafikkarte könnte in Zukunft über angezeigte Werbung entscheiden
Olympische Spiele: Chinesische Begleitapp versendet ungesichert Daten
21. Januar 2022
Olympische Spiele: Chinesische Begleitapp versendet ungesichert Daten
Neueste Tests
8.7
Insgesamt bekommt man für den Preis wirklich gut funktionierendes und zuverlässiges Sicherheitssyste ...
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
2. Juli 2018
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
9.1
Für den persönlichen Gebrauch ist Lima Ultra eine hervorragende Lösung, um jederzeit Zugriff auf die ...
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test
6. März 2017
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing