• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Intel, TAG Heuer und Google arbeiten an gemeinsame ...

von Carsten Drees

Next Story
BMW C Evolution: E-Roller im Video vorgestellt und ...

von Carsten Drees

CeBIT 2015

Was ändert sich mit 5G? Im Gespräch mit Prof. Dr. Frank Fitzek [Video]

In wenigen Jahren wird mit der 5G-Technologie der Nachfolger von 4G bzw. LTE an die Tür klopfen. Prof. Dr. Frank Fitzek erklärt in unserem Video, dass es dabei um mehr geht als lediglich noch schnelleres Internet. 

von Carsten Drees am 19. März 2015
  • Email
  • @casi242

Mag sein, dass wir hier in Deutschland alles andere als die Speerspitze in Sachen LTE darstellen, aber das hält uns natürlich noch lange nicht davon ab, dennoch einen Blick in die Zukunft zu werfen auf den Nachfolger 5G. Wir wissen bereits aus Südkorea, dass u.a. Samsung dort die Enttwicklung seit einiger Zeit vorantreibt und plant, 5G dort 2020 einführen zu können. Aber auch hier rüstet man sich für die Zukunft und der perfekte Ansprechpartner dafür ist Prof. Dr. Frank Fitzek von der TU Dresden.

Rob Vegas war für uns auf der CeBIT unterwegs und hat ihn bei Vodafone zum Thema 5G befragen können. Klar, dass wir mit der Kamera drauf gehalten haben und so könnt ihr in unserem Video Informationen aus erster Hand bekommen. Ihr bekommt im Clip erklärt, dass es bei der Entwicklung keineswegs nur darum geht, das mobile Internet noch schneller zu machen, obwohl das natürlich auch der Fall sein wird. Ein HD-Film in Normallänge könnte beispielsweise schneller heruntergeladen sein, als ihr “HD-Film” aussprechen könnt – binnen einer Sekunde könnte die Datei auf einem 5G-Device ankommen!

Bei der Technologie haben wir es aber nun nicht nur mit einem zusätzlichen Turbo zu tun, darüber hinaus wird es auch darum gehen, eine nahezu unendliche Zahl an Geräten steuern zu können. In Zeiten, in denen selbstfahrende Autos unsere Straßen bevölkern werden, muss sichergestellt werden, dass jedes Fahrzeug denkbar schnell und  vor allem ständig erreicht werden kann. 1 Millisekunde ist die Hausnummer, die bei der Latenz genannt wird. LTE-Anbieter.info fasst die Eckpunkte der Technologie wie folgt zusammen:

  • 100 höhere Datenrate als heutige LTE-Netze (also bis zu 10.000 MBit/s),
  • rund 1000fach höhere Kapazität,
  • weltweit 100 Mrd. Mobilfunkgeräte gleichzeitig ansprechbar,
  • extrem niedrige Latenzzeiten -> Ping von unter 1 Millisekunde,
  • 1/1000 Energieverbrauch pro übertragenem Bit,
  • 90% geringerer Stromverbrauch je Mobildienst.

Schaut euch unbedingt unser Video an, in der ihr alles Weitere zu den deutschen Plänen in Sachen 5G erfahrt – ein kleiner Spoiler vorweg: Vor 2020 wird es auch hierzulande nichts werden, 2022 ist das realistischere Datum.

 

 

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Related Video
video
Busch Light – Keynote-Parodie auf Apple
CeBIT 2016 Tech Events & Messen
Ähnliche Artikel
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
MWC 2021: Mobile World Congress wird in den Sommer verlegt
23. September 2020
MWC 2021: Mobile World Congress wird in den Sommer verlegt
Kurzmeldungen: CCC nicht in Leipzig, Poco X3 in Deutschland und Telekom baut Netz aus
8. September 2020
Kurzmeldungen: CCC nicht in Leipzig, Poco X3 in Deutschland und Telekom baut Netz aus
Coona: Satz mit X – CES 2021 findet nur digital statt
28. Juli 2020
Coona: Satz mit X – CES 2021 findet nur digital statt
Neueste Tests
8.3
Mit dem G6 ist LG wieder ein absolutes Premium-Smartphone gelungen, welches man nahezu jedem empfehl ...
LG G6 Test: Das Flaggschiff-Smartphone für jedermann
30. März 2017
LG G6 Test: Das Flaggschiff-Smartphone für jedermann
8.5
Das Huawei P10 ist ein handliches, schickes Smartphone, das über eine solide Ausstattung verfügt. Di ...
Huawei P10 im Test: Handliches Leica Smartphone
16. März 2017
Huawei P10 im Test: Handliches Leica Smartphone
9.0
Samsung hat bereits im letzten Jahr mit dem Galaxy S6 edge+ das beste Phablet ohne Stylus auf den Ma ...
Samsung Galaxy S7 edge im Test – Fazit: Episch!
8. März 2016
Samsung Galaxy S7 edge im Test – Fazit: Episch!
8.3
Wer unterwegs oder zu Hause gerne viele Serien und Filme schaut, der bekommt mit dem Lenovo Yoga Tab ...
Lenovo Yoga Tab 3 Pro Test: Tablet mit eingebautem Beamer
14. Dezember 2015
Lenovo Yoga Tab 3 Pro Test: Tablet mit eingebautem Beamer

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten