• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
EU-Kommission kippt Verbot von Gesichtserkennungst ...

von Michael Sprick

Next Story
Galaxy Z Flip – die ersten Reviews im Roundup

von Jan Gruber

Was ist bei Slack los? - über 20% Kursanstieg seit Montag

Was ist bei Slack los? – Falschmeldung verwirrt die Anleger

Slack hat Anfang der Woche für Aufruhr an den Aktienmärkten gesorgt. Allerdings unfreiwillig, denn die Unruhe wurde von einem Artikel vom Business Insider verursacht. Dieser titelte von einem großen neuen Deal, den Slack angeblich eingesackt hätte.

von Michael Sprick am 15. Februar 2020
  • Email

Der Artikel vom Business Insider wurde inzwischen geändert. Ursprünglich ging aus dem Titel hervor, dass Slack seinen bislang größten Kundendeal unterzeichnet hätte. IBM würde in Zukunft alle seine 350.000 Nutzer mit der Projektmanagement-Plattform kommunizieren lassen.

Daraufhin stieg die Aktie rasant an, zunächst über 15% von 21 auf 24 US-Dollar. Sicherlich für viele Anleger ein unverhoffter Lichtblick. Erst seit Juni 2019 wird das Unternehmen öffentlich gehandelt. Vom Einstiegskurs von etwas mehr als 38,5 US-Dollar ist die Aktie rasant abgestiegen. Zwischenzeitlich auf den Tiefststand von 18 US-Dollar.

Noch am selben Tag fand der steile Aufstieg von Slack aber ein unverhofftes Ende. Der Handel wurde eingestellt. Ein außerordentliches Vorgehen, das normalerweise nur bei größeren Umstrukturierungen angewandt wird und oft auch nichts Gutes bedeutet. In Foren und Anlegerkreisen brach daher Skepsis und Verzweiflung aus. Es wurde spekuliert, ob ein größeres Unternehmen Slack übernommen hatte, ob IBM doch keinen Deal mit Slack hatte und ob Slack plötzlich pleite gegangen sei.

Das Management von Slack klärte jedoch auf und reichte ein Schreiben bei der SEC ein. Die SEC (Security and Exchange Commission) ist die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde, also die höchste Autorität auf dem Börsenparkett der USA. In dem Schreiben ließ Slack mitteilen, dass IBM schon seit Jahren zu seinen Kunden gehören würde und kontinuierlich seinen Gebrauch von Slack ausgebaut hätte. Auch für Q4 2019 würde es kein Update geben, wie offenbar spekuliert worden ist. Beim nachbörslichen Handel gab die Aktie dann wieder 5% ab.

Das vergangene Geschäftsjahr verlief insgesamt leicht negativ für Slack. Allerdings waren die Erwartungen für das vergangene Quartal schlechter als erwartet. „Business as usual“ sollte man also meinen und ein größerer Abverkauf war zu erwarten. Doch in den folgenden Tagen stieg Slacks Kurs erneut an. Gestern schloss der Handel beim Kurs von 27,99 US-Dollar und erreichte damit den Stand vom vergangenen August 2019.

Eine nette Anekdote dafür, wie wichtig gründliche Recherche ist und auch dafür, wie irrational die Märkte vor allem kurzfristig handeln.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Web AktieMarktNYSESECSlack
Aktie, Markt, NYSE, SEC, Slack
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
11. Oktober 2021
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
29. Juli 2021
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
HalloApp will auf Privatsphäre bedachte Alternative zu Facebook werden
23. Juli 2021
HalloApp will auf Privatsphäre bedachte Alternative zu Facebook werden
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing