• Follow Us
  • Start
  • Jobs Werbung
  • Security
  • Shop Deals
  • Tests
  • Smartphone Test
  • Video
  • Smart Cars
  • Hardware
    • Laptops
    • Smartphones
    • Tablets
  • Software
    • Android
    • iOS
    • Windows
Mobile Geeks Mobile Geeks
  • Videos
    Spaceship: Mit der Drohne über den Apple Park [April 2018]
    Apple verweigert Reparatur eines $5000 iMac Pro – und legt sich mit dem Falschen an
    Deepfake: Falscher Obama beschimpft Trump
    „7 Days of Artificial Intelligence“ nominiert für die Webby Awards
    Valet Parking: VW testet autonomes Parken in Hamburg
  • Tests
    LG V30S ThinQ im Test: Nichts Neues, nur smarter
    8.5
    Huawei P20 Pro im ausführlichen Test – Smartestes Kamera-Smartphone auf dem MarktHuawei P20 Pro
    9.0
    Meitu T8s im Test: Interessantes China-Smartphone mit Dual-Frontkamera
    7.6
    OPPO R11s im Langzeittest: Tolles Design, super Akku, aber…
    7.8
    Samsung Galaxy S9 und S9+ im ausführlichen Test – Nicht viel anders, aber besserSamsung Galaxy S9 und S9 Plus Verpackung
    8.5
    Smartphone TestTablet TestCars
  • Hardware
    Huawei-Chef Yu über US-Sabotage, das P20 und hohe Smartphone-PreiseMWC 2018: Lenovo zeigt drei neue Chromebooks [Update: Hands on-Video]Lenovo Flex 14: 14 Zoll Convertible mit Intel Core i7 [Update: Video]Lenovo Yoga 730-13IKB und 730-15IKB mit Alexa und CortanaHuawei MateBook X Pro: 13,9 Zoll Notebook vorgestellt [MWC 2018]
    LaptopsSmartphonesTabletsWearables
  • Software
    Google: Wir können alles – außer MessengerMehrere Smartphone-Hersteller täuschen Android-Sicherheits-Updates nur vorHarry Potter: Hogwarts Mystery – Release am 25. April [Update]Always-On-Display: Samsung Galaxy S8 und Note 8 erhalten GIF-UpdateHuawei P20 & P20 Pro im Hands On – Die smarteste Kamera auf dem Markt?
    AndroidiOSWindows
  • Magazin
  • Connected
  • Security
  • Smart Cars
  • IoT
  • MEHR
    • Magazin
    • Connected
    • Security
    • Smart Cars
    • IoT
    • RSS

    Nur das Beste von Mobile Geeks. Wöchentlich in deiner Inbox!

Previous Story
X Connected: Wilson präsentiert smarten Basketball ...

von Vera Bauer

Next Story
Stagefright-Sicherheitslücke: Googles eigene Progr ...

von Bernd Rubel

Android Stagefright Sicherheitslücke

Free-to-Play-Games
„We own you“ – Der wirkliche Preis für Free-to-Play-Games

Kein Free-to-Play-Game für das Smartphone ist wirklich kostenlos. Ein IOS-Entwickler beschreibt in einem Artikel, wie solche Spiele die Nutzer ausspionieren und Daten sammeln.
von Vera Bauer am 19. September 2015
  • Email
  • @ver_bloggt
  • Vera Bauer
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Free-to-Play-Games sind, wie der Name schon sagt, kostenlos. Aber jeder von uns weiß, dass es in dem Spiel trotzdem die Möglichkeit gibt Geld auszugeben, manchmal kommt man ohne gar nicht weiter. Da werden einem Extras, Upgrade-Klunker oder tolle neue Outfits für den Helden angeboten und all das sind lukrative Einnahmequellen für den Entwickler. Auf der Spieler-Plattform Toucharcade ist nun aber ein Artikel aufgetaucht, in dem ein IOS-Entwickler bekannter Spiele erklärt, wie solche vermeintlichen Free-to-Play-Games haufenweise Nutzerdaten sammeln.

Fotolia_40096237_Subscription_Monthly_M

Der Autor will anonym bleiben. Er schreibt in seinem Artikel, dass er für mehrere Unternehmen gearbeitet hätte und nahezu sicher sei, dass der Leser schon eines seiner Spiele gespielt hat. Die Games würden Nutzerdaten aggressiver sammeln, als es die schlimmste PC-Spyware in den 2000er-Jahren getan habe.

This is about how we can target you, because we (and our partners) know everything about you. We know where you live, we know your income level, we know your relationships, your favorite sports teams, your political preferences. We know when you go to work, and where you work. We can target an event to start for you when we know you have a long weekend coming up. We own you.

Der Autor schreibt, dass alles mit einem Spiel im Jahr 2008 angefangen hat. Dieses Game hatte mehrere Ebenen und es gab damals Bedenken, dass, wenn das Spiel zu hart wäre, es nicht erfolgreich werden würde. Das einzige Feedback was die Entwickler damals bekamen, ging über das App-Ranking und die Kommentare. Ein Ingenieure in dem Team kam dann mit einer ziemlich einfachen Lösung an: eine JSON-Datei online stellen, die alle Level-Informationen enthält, und die man aktualisieren kann, um eine Ebene einfacher oder schwerer zu machen.

Für das Entwicklungs- und Produktionsteam war das eine nette Lösung, denn nun konnte man die ganzen Verbindungen zu JSON-Datei einsehen und „sehen, wie viele Leute das Spiel lieben“. Dem oberen Management reichten diese Informationen bald nicht mehr, sie wollten wissen, was die Nutzer taten. Der Autor des Artikels fand einen neuen Online-Service – einen Analytics Tracker – und das Team integrierte es in einige Spiele. Er konnte so einige Statistiken aufstellen, wie „Wie weit ist der Spieler gelaufen“ oder „Wie viele Kugeln hat er geschossen“. Das reichte den Chefs aber nicht, denn die wollten wissen, wie man Spieler dazu bekommt, mehr Sachen zu kaufen und Freunden das Spiel zu empfehlen.

App-Store-Spiele

Normalerweise implementiert der anonyme Entwickler die Software zum Ausspionieren von 20 bis 30 Drittanbietern in ein Spiel. Nicht alle dienen dazu, Nutzerdaten zu sammeln, einige liefern auch nur Infos zu Abstürzen. Es sind aber letztendlich sehr viele Daten, denn er kann sich beispielsweise an ein Spiel erinnern, dass um die 20 GB pro Tag sammelte. Die abgegriffenen Daten bleiben auch nicht auf den Servern der Entwickler. Die Informationen werden mit anderen Unternehmen geteilt, die ebenfalls ihre Nutzer ausspionieren. Wenn man all diese Infos zusammen nimmt, erhalten die Unternehmen ein erschreckend genaues Gesamtbild vom User.

Eine sehr große Rolle spielt auch Facebook bei der Sache, schreibt der Autor. Das soziale Netzwerk ist in viele dieser Free-to-Play-Games integriert und Nutzer werden oft dazu aufgefordert, sich neu anzumelden, um Spielstände oder Erfolge zu teilen. Daten zu sammeln, funktioniert sogar, wenn man nicht auf Facebook aktiv ist oder falsche Daten eingibt. „Deine Freunde verraten dich“, schreibt er. Der Autor meint auch, dass er diese Art von Spielen nicht mehr machen möchte. Nutzer die ihr Daten schützen wollen, sollten aufhören kostenlose Spiele zu spielen und lieber 4,99 in eine App investieren.

facebook_like_thumb-300x257

Dieses Verfahren überrascht und erschreckt mich zugleich! Selbst wenn man viel Wert auf Datenschutz legt und alles beachtet, wird man dann von vermeintlichen Free-to-Play-Games ausspioniert. Auf den Gedanken bin ich wirklich noch nie gekommen, dass die Spiele-Entwickler Daten über mich abgreifen könnten. Also, Finger weg von den Spielen, die kein Geld kosten, da steckt noch mehr dahinter! Kauft lieber die richtig guten Spiele für etwas mehr Geld, da freut sich der Entwickler drüber und ihr euch auch!

Quelle: n-tv via toucharcade

104 Shares
  • 61
  • 0
  • 43
  • 0
Beliebte Artikel
n-tv und WELT: Ihr tut es schon wieder!
von Carsten Drees
n-tv und WELT: Ihr tut es schon wieder!
Über (nicht) “autonome” Autos, völlig überforderte Behörden, Medien und “Technikversteher”
von Bernd Rubel
Über (nicht) “autonome” Autos, völlig überforderte Behörden, Medien und “Technikversteher”
Palm Smartphone mit Android: Eine weitere Kultmarke kehrt zurück
von Carsten Drees
Palm Smartphone mit Android: Eine weitere Kultmarke kehrt zurück
Ein selbstfahrendes Auto überfährt eine Fußgängerin. Die andere Sichtweise. [Kommentar]
von Mark Kreuzer
Ein selbstfahrendes Auto überfährt eine Fußgängerin. Die andere Sichtweise. [Kommentar]
Related Video
video
Deepfake: Falscher Obama beschimpft Trump
Neu & oft geteilt
Google: Wir können alles – außer Messenger
Android
Daisy: Apple stellt neuen langsameren Recycling-Roboter vor
Hardware
Themen
Datenschutz Kommentar Software
Neu: Die besten Arbeitgeber, ohne Bewerbung!

Teile den Artikel oder unterstütze uns mit einer Spende. So funktioniert's

  •  
Bankverbindung
#teammobilegeeks

Empfänger: Sascha Pallenberg
Bank: Sparkasse Dortmund
Konto: 162 111 809
BLZ: 440 501 99
IBAN: DE46440501990162111809
BIC: DORTDE33

Ähnliche Artikel
Fake-Videos: Mit diesen 5 Tipps gehst du auf Nummer sicher
Fake-Videos: Mit diesen 5 Tipps gehst du auf Nummer sicher
Google: Wir können alles – außer Messenger
Google: Wir können alles – außer Messenger
Too Good To Go: Günstiges Essen per App
Too Good To Go: Günstiges Essen per App
KI-Experimente: Wie Google Algorithmen die natürliche Sprache lehrt
KI-Experimente: Wie Google Algorithmen die natürliche Sprache lehrt
Android P: Navigationsleiste ähnelt der des iPhone X
Android P: Navigationsleiste ähnelt der des iPhone X
Weibo streicht Inhalte: Homosexualität genauso schlimm wie Gewalt?
Weibo streicht Inhalte: Homosexualität genauso schlimm wie Gewalt?
Neueste Tests
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
7.9
YouTV im ausführlichen Test
YouTV im ausführlichen Test
9.0
Save TV bietet Freunden des linearen Fernsehens eine gute Möglichkeit Sendungen aufzunehmen und auch ...
Save TV – im ausführlichen Test
Save TV – im ausführlichen Test
8.6
TVShow Time ist die perfekte App für jeden, der oft und gerne TV-Serien schaut. Ihr habt bestens eur ...
TVShow Time im Test: Beste App für TV-Serien-Junkies?
TVShow Time im Test: Beste App für TV-Serien-Junkies?
8.4
Das Microsoft Surface Pro 4 ist ein wirklich gutes Tablet, das sich per TypeCover in einen vollwerti ...
Microsoft Surface Pro 4 Test: Power-Tablet mit kleinen Schönheitsfehlern
Microsoft Surface Pro 4 Test: Power-Tablet mit kleinen Schönheitsfehlern
Über den Autor
Vera Bauer
Ich bin 22 Jahre alt und wohne in der Nähe von Darmstadt. Hier studiere ich "Interactive Media Design" und bin am Wochenende als Newsbloggerin bei den Mobile Geeks unterwegs. Die Technikwelt fasziniert mich und deswegen blogge ich leidenschaftlich gerne darüber :) ! Weitere Merkmale: Serienjunkie, Gamerin und Potterhead
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2018 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten