Platz da, Google Glass – zur Seite, Apple Watch: Die neue Wearable-Sau, die durchs Dorf getrieben wird, ist eine Banane! Klingt komisch, ist aber so. Dole – größter Frucht- und Gemüse-Anbieter der Welt – wird beim am 22. Februar stattfindenden Tokio-Marathon vereinzelte Läufer mit sehr außergewöhnlichen Bananen ausstatten. Bei dem “Wearable Banana” getauften ‘Gerät’ handelt es sich um eine schlichte Banane, die mit LEDs und entsprechender Sensorik ausgestattet wird.
Wer gerade nochmal oben nachgeschaut hat, ob er wirklich bei Mobilegeeks.de gelandet ist und nicht etwa beim Postillon: Ja, Dole zieht das wirklich durch! Eine Banane wird geschält und der Schale entnommen, danach dann kommt die Technik in besagte Schale und nachdem dann eine kleinere Banane ebenfalls dort ihren Platz gefunden hat, verschließt man das Ganze dann wieder.
Das Ergebnis: Eine Banane, die dank GPS-Sensor Rundenzeiten ermitteln kann, außerdem den Herzschlag des Läufers ermittelt und mittels eines LED-Displays in der Schale dieses auch direkt anzeigen kann. Der Marathonläufer soll die Banane wie eine Smartwatch am Handgelenk tragen. Insgesamt sollen zwei Läufer mit dieser smarten Banane ausgestattet werden und ihr könnt sie per Twitter sogar anfeuern: Auf dieser Seite könnt ihr eine Nachricht eingeben mit bis zu 20 Zeichen und die wird dann auf dem LED-Display der Banane den Sportlern angezeigt.
Zudem weist euch die Banane auf diesem Display auch darauf hin, wann ihr wieder eine neue Banane essen müsst. Nachdem man mit der Banane das Ziel erreicht hat, kann die köstliche Frucht dann selbstverständlich verspeist werden. Keine Ahnung, ob die verbaute Technik sich besonders positiv auf den Geschmack auswirkt, so oder so ist die Wearable Banana von Dole jedenfalls das erste essbare Wearable der Welt.
Wer sich jetzt fragt, wann er selbst denn so eine schmucke Banane am Handgelenk tragen kann: Dole plant derzeit nicht, aus dieser Marketing-Nummer ein massentaugliches Produkt zu machen, will aber auch in Zukunft mit essbaren Wearables experimentieren. Freuen wir uns also schon mal auf die smarten Kirsch-Ohrstöpsel und die Zwiebelring-Glasses oder ähnliche Absurditäten.
PS: Ich hoffe, euch ist aufgefallen, dass ich jegliche sich anbietenden Apple-Anspielungen im Stile von “Äpfel mit Bananen vergleichen” usw. bewusst unterlassen habe ;)