• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
"Skylake": 6. Generation der Intel Core-SoCs soll ...

von Roland Quandt

Next Story
Apple-Gründer Wozniak über die Apple Watch: Das Di ...

von Carsten Drees

Kommentare

Wegen 38 Facebook-Postings: 37,5 Jahre Einzelhaft für Häftling

In South Carolina greift die US-Gefängnisbehörde äußerst streng durch, wenn man als Häftling soziale Medien wie Facebook nutzt. In einem Fall brachten gerade einmal 38 Facebook-Beiträge dem Häftling unglaubliche 37,5 Jahre Einzelhaft ein. Kein Einzelfall in South Carolina.

von Carsten Drees am 16. Februar 2015
  • Email
  • @casi242

Wer sich in South Carolina in den Vereinigten Staaten etwas zu schulden kommen lässt und ins Kittchen wandert, sollte sich unbedingt bemühen, die dortigen Regeln einzuhalten. Das gilt auch – oder sogar im Besonderen – für jegliche Social Network-Aktivitäten. Wer beispielsweise dabei erwischt wird, eine Statusmeldung bei Facebook abzusetzen, erhält die höchstmögliche Strafe für “Level-One Offenses”. Die besondere Gesetzgebung dort sieht vor, dass diese sogenannten Level-One Offenses – also die schlimmst möglichen Vergehen gegen die dortigen Verhaltensgrundsätze – täglich neu geahndet werden.

Das bedeutet, dass ein Häftling, der fünf Tage hintereinander einen Facebook-Status abgegeben hat, auch fünf mal diese Höchststrafe erhält und nicht etwa nur einmal. Wie die EFF (Electronic Frontier Foundation) herausgefunden hat, gab es seit 2012 über 400 dieser Disziplinarfälle (PDF), die Häftlinge wegen Social Network-Aktivitäten in Isolationshaft brachten. Alternativ zur Einzelhaft gab es auch noch andere Strafen wie beispielsweise den Entzug bestimmter Privilegien – beispielsweise das Recht zu Telefonieren.Wem mehrere dieser Vergehen nachgewiesen wurden, dem blühten durch das Summieren der einzelnen Strafen saftigste Strafen. Die EFF nannte auch Beispiele mit den höchsten Strafen:

  • Tyheem Henry bekam 13.680 Tage (37,5 Jahre) Einzelhaft und 27.360 Tage (74 Jahre) wurden ihm das Recht zum Telefonieren, Kantinenprivilegien und das Besuchsrecht aberkannt – wegen 38 Facebook-Postings
  • Walter Brown bekam 12.600 Tage (34,5 Jahre) Einzelhaft, sowie 25.200 Tage (69 Jahre) Entzug der oben genannten Rechte – für 35 Posts bei Facebook.
  • Jonathan McClain schließlich erhielt 9.000 Tage (24,6 Jahre) Einzelhaft und bekam Telefon-/Besuchs- und Kantinenrechte für 18.000 Tage (49 aberkannt) – sein Vergehen 25 Beiträge bei Facebook

Ob diese Verstöße nun so harsche Strafen nach sich ziehen sollten? Ich denke eher nicht. Zumindest sollte man das System überdenken, welches durchs Aufrechnen zu diesen hohen Strafen führt. Da die Verstöße gegen die Social Network-Regeln so hoch geahndet werden wie jedes andere schlimme Vergehen, kommen merkwürdigste Vergleiche zustande: Ein Häftling, der einen Aufstand anzettelt, drei Gefangene als Geisel nimmt, diese beraubt und ermordet und schließlich entlieht, muss nicht mit so einer hohen Strafe rechnen wie ein Häftling, der zwei Wochen hintereinander jeden Tag einmal einen Facebook-Status veröffentlicht.

Manchmal ist sie komisch, die Welt im Land der unbegrenzten Möglichkeiten, findet ihr nicht?

Quelle: EEF.org via adweek.com

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Asche zu Vinyl: Auf dieser Schallplatte lebt man ewig
von Carsten Drees
Asche zu Vinyl: Auf dieser Schallplatte lebt man ewig
Related Video
video
Google Cloudprint wird nächstes Jahr eingestellt
Web
Facebook
Ähnliche Artikel
Alphabet: Page und Brin hören auf – Pichai ist jetzt der mächtige Mann
4. Dezember 2019
Alphabet: Page und Brin hören auf – Pichai ist jetzt der mächtige Mann
Kurzmeldungen: Sono Motors, BMW iNext, Sony Playstation 5 und Facebook Tools
3. Dezember 2019
Kurzmeldungen: Sono Motors, BMW iNext, Sony Playstation 5 und Facebook Tools
Preisvergleichsportale legen Beschwerde gegen Google ein
1. Dezember 2019
Preisvergleichsportale legen Beschwerde gegen Google ein
Richtig so! Jimdo macht AfD-Meldeportal platt
30. November 2019
Richtig so! Jimdo macht AfD-Meldeportal platt
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
Kommentare

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Asche zu Vinyl: Auf dieser Schallplatte lebt man ewig
von Carsten Drees
Asche zu Vinyl: Auf dieser Schallplatte lebt man ewig
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten