• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Selbstfahrend, elektrisch: Jaguar und Waymo schlie ...

von Bernd Rubel

Next Story
Huawei P20 Pro: Ist das die beste Smartphone-Kamer ...

von Carsten Drees

Wegen des Daten-Skandals: Facebooks smarter Lautsprecher kommt später

Facebook zieht weitere Konsequenzen aus dem aktuellen Daten-Trubel um das Social Network: Die geplanten smarten Speaker werden erst mal verschoben. 

von Carsten Drees am 28. März 2018
  • Email
  • @casi242

Es sind keine einfachen Zeiten für Facebook, seit der Skandal um Cambridge Analytica so große Kreise zieht. Scheinbar hat das Unternehmen immerhin realisiert, dass man viele Dinge zu ändern hat, damit sich die zwei Milliarden Nutzer wieder sicher genug fühlen, um weiterhin ihre Daten dem blauen Riesen anzuvertrauen.

Unabhängig davon, dass sich in diesem Fall Cambridge Analytica falsch verhalten hat und Facebook ausgetrickst wurde, hat diese Geschichte offen gelegt, wo Facebook derzeit wirklich steht und dass der Schutz der Nutzerdaten nun wirklich nicht sehr weit oben auf der Prioritätenliste des Unternehmens stand.

All das wird Facebook möglichst schnell in den Griff bekommen müssen, damit die User nicht scharenweise die Plattform verlassen, die zumindest aktuell noch von mehr als zwei Milliarden Menschen bevölkert wird. Facebook weht ein eisiger Wind entgegen und sehr viele Augen werden spätestens ab jetzt sehr genau auf jeden Schritt gerichtet sein, den Facebook unternimmt.

Da verwundert es ehrlich gesagt nicht besonders, wenn Bloomberg nun berichtet, dass das Social Network seine Pläne bezüglich smarter Lautsprecher in der Art von Amazon Echo erst einmal auf Eis legt. Wir haben eigentlich erwartet, dass Facebook die Speaker — einen mit und einen ohne Display — im Mai im Rahmen seiner eigenen F8-Konferenz enthüllt und dann später im Herbst in den Handel bringt.

Angesichts der aktuellen Debatte habe sich Facebook laut Bloomberg aber dazu entschieden, erst einmal abzuwarten und die Hardware erst später anzubieten. Das ist ganz sicher nicht die dümmste Idee, denn die Leute sind aktuell eh schon skeptisch genug. Die Präsentation einer ständig zuhörenden Hardware, die sich die Facebook-Nutzer ins Wohnzimmer stellen, wäre zu diesem Zeitpunkt geradezu absurd.

Nach wie vor hält sich die Verschwörungstheorie hartnäckig, nach der Facebook uns über die Mikrofone unserer Smartphones eh schon belauscht und die gesammelten Informationen nutzt, um uns mit passender Werbung zu versorgen. Daran lässt sich ablesen, dass eine von Facebook selbst angebotene Hardware mit ständig zuhörenden Mikrofonen derzeit einen denkbar schweren Stand haben dürfte bzw. strategisch einem wirtschaftlichen Selbstmordkommando gleichkommen würde.

Wie Bloomberg weiter mit Verweis auf die nicht genannten Quellen berichtet, will Facebook mit der Verschiebung dieses Releases die ganze Geschichte jedoch nicht einfach aussitzen, bis sich die Wogen geglättet haben. Vielmehr möchte man die beiden Speaker noch einmal gründlichst unter die Lupe nehmen und sie einer eingehenderen Prüfung unterziehen, um sicherzustellen, dass Facebook bei den Nutzerdaten die richtigen Kompromisse eingeht.

Also wenn ich Mark Zuckerberg wäre, würde ich mich lieber komplett von der Idee verabschieden, in diesem Jahr einen solchen Lautsprecher auf den Markt zu bringen. Facebook genießt eh schon kein besonders großes Vertrauen und darüber hinaus sollte das Unternehmen signalisieren, dass sie wirklich verstanden haben, dass sich sehr viel zu ändern hat und man tatsächlich auf genau diese Änderungen fokussiert ist.

Quelle: Bloomberg via The Verge

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
von Nils Ahrensmeier
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
Connected Life Hardware Internet of Things Smart Home Web
Facebook
Ähnliche Artikel
NVIDIA investiert 1,5 Millionen Dollar in Mozillas Common Voice-Projekt
16. April 2021
NVIDIA investiert 1,5 Millionen Dollar in Mozillas Common Voice-Projekt
Tinder-Nutzer sollen in Zukunft Straftaten ihrer Dates abfragen können
16. März 2021
Tinder-Nutzer sollen in Zukunft Straftaten ihrer Dates abfragen können
Toyota baut eine nachhaltige Stadt der Zukunft am Fuß des Mount Fuji
2. März 2021
Toyota baut eine nachhaltige Stadt der Zukunft am Fuß des Mount Fuji
Warum ist das mobile Internet in Deutschland so schlecht?
28. Februar 2021
Warum ist das mobile Internet in Deutschland so schlecht?
Neueste Tests
8.6
Wer sich einmal für die Body+ entschieden hat, kann sich auf eine gut verarbeitete und zuverlässige ...
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper
29. März 2021
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
9.3
Der Roborock S6 MaxV ist vermutlich einer der, vielleicht sogar der beste Roboter. Je nachdem, wie m ...
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI
23. Juni 2020
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI
9.3
Eufy RoboVac L70 Hybrid ist wirklich einer meiner Lieblings Hybrid-Roboter. Es kombiniert das beste ...
Eufy RoboVac L70 Hybrid im Test: Einer der besten Saug- & Wischroboter
2. Juni 2020
Eufy RoboVac L70 Hybrid im Test: Einer der besten Saug- & Wischroboter

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
von Nils Ahrensmeier
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing