• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
BMW Motorrad Vision Next 100 gibt Ausblick auf Zuk ...

von Bernd Rubel

Next Story
Reißleine: Samsung stellt die Produktion des Galax ...

von Sascha Pallenberg

Weiterleitung abgeschaltet – Yahoo lässt User nicht so leicht ziehen

User, die von Yahoo weg wollen, haben es gar nicht mehr so einfach, wenn es um die Mails geht.

von Carsten Dobschat am 11. Oktober 2016
  • Email
  • @dobschat

Nachdem Yahoo erst den unberechtigten Zugriff auf rund 500 Millionen Nutzerdaten eingestehen musste und nun auch noch stark im Verdacht steht, alle Kunden sehr intensiv für die US-Behörden ausgeschnüffelt zu haben, versucht das Unternehmen nun seine User trotzdem zum Bleiben zu bewegen, nur irgendwie auf eine komplett falsche Art und Weise.

Mailweiterleitung? Nö!

Typischerweise wird man beim Aufgeben eines Mail-Accounts die alte Mailadresse zumindest vorübergehend auf eine noch aktuelle Adresse weiterleiten, damit keine Mails verloren gehen. Das war auch mein erster Gedanke hier, schließlich ist der Mailaccount schneller aufgegeben als der Flickr-Account. Aber die entsprechende Option war einfach nicht mehr zu finden und ich dachte schon, dass ich mich entweder geirrt hätte – „Das gab es doch mal“ – oder einfach zu blöd wäre, die Option wiederzufinden.

Nein, Yahoo hat diese Funktion zu Beginn dieses Monats einfach gekillt. Nur, um sich das mal vorzustellen: Nach einigen Nachrichten, die selbst die loyalsten Yahoo-Kunden dazu bringen könnten, dem Konzern den Rücken zu kehren, schaltet der ganz flott einfach mal eine Funktion ab, die für so einen Wechsel nicht ganz unwichtig ist. Ganz nach dem Motto: „Wenn die ihre Mails nicht weiterleiten können, dann kommen sie schon wieder“.

Bevor sich nun spontane Ströbele-Raab-Shaggy-Gedächtnischöre bilden und „Gebt die Mails frei“ skandieren, gibt es ja glücklicherweise noch andere Möglichkeiten.

IMAP FTW!

Zumindest aktuell hat Yahoo den Zugriff auf die Mails in einem Yahoo-Postfach per IMAP noch nicht abgedreht, was bedeutet, dass man den aufzugebenden Yahoo-Mail-Account einfach für eine Übergangszeit vom neuen Account aus per IMAP abfragen kann – zumindest wenn das beim neuen Mailprovider der Wahl unterstützt wird. Bei Gmail wird mir aber nur der Abruf per POP3 angeboten, was nicht schlimm sein sollte, denn in der Yahoo-Hilfe gibt es ja die benötigten Informationen, oder?

POP3?

Nun, es gibt die entsprechende Hilfeseite noch, keine Frage, aber eine klitzekleine Information fehlt da.

bildschirmfoto-2016-10-11-um-16-29-53

Da könnte man ja schon auf den Gedanken kommen, dass Yahoo es seinen Nutzern absichtlich schwer macht, einen Yahoo-Mailaccount aufzugeben. Nun, im Fall von Gmail ist das nicht schlimm, denn beim Anlegen des Mailabrufs schlägt Google hier pop.mail.yahoo.com bzw. pop.mail.yahoo.de vor und damit hat es dann auch geklappt.

Man könnte den Eindruck gewinnen, dass Yahoo es mit solchen Kleinigkeiten Usern schwerer machen will zu gehen, zumindest bevor Verizon den Kaufpreis für die Reste des einstigen Internet-Pioniers aufgrund massiven Nutzerschwundes noch weiter drücken kann. Und als nächstes gilt es dann, einen Ersatz für Flickr zu finden…

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Web
Yahoo
Ähnliche Artikel
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
22. Dezember 2020
Diese Apps aus 2020 stehen für das nächste Jahr weiterhin auf meiner Watchlist
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
30. September 2020
Instagram und Facebook Messenger: Jetzt wird geheiratet!
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
28. September 2020
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
Wird Telepath sowas wie ein freundliches Twitter?
25. September 2020
Wird Telepath sowas wie ein freundliches Twitter?
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten