• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Google News Showcase - ein Risiko für die Medienla ...

von Michael Sprick

Next Story
Wasserstoff - Wie sehr eignet sich das Gas als Aut ...

von Michael Sprick

Klimawandel

Welche Auswirkungen der Klimawandel auf Tage und Nächte weltweit hat

Neueste Forschungsergebnisse zeigen, dass in manchen Regionen sich die Nacht stärker erwärmt als der Tag. Ausschlaggebend ist die lokale Wolkendecke.

von Felix Baumann am 2. Oktober 2020
  • Email
Bild: Markus Spiske

Es bleibt abzuwarten, wie sich das Jahr 2020 in der Klimabilanz schlagen wird. Die Corona-Pandemie sorgte vielerorts dafür, dass Emissionen zurückgingen und wieder mehr frische Luft zum Atmen blieb, trotzdem nahmen seit der Lockerung die Verkehrsströme wieder stark zu und erreichten (fast) überall wieder die gleichen Werte wie vor der Pandemie. Daher wird auch 2020 kein gutes Jahr für unseren Planeten.

Aber zu welcher Tageszeit bekommen wir eigentlich den Klimawandel besonders zu spüren? Eher tagsüber, wenn die Sonne vom Himmel strahlt oder nachts, wenn wir in unsere Betten sinken? Dieser Frage sind nun erstmals Forscher nachgegangen und haben eine erstaunliche Entdeckung gemacht. Denn die Antwort auf die oben gestellte Frage hängt davon ab, wo wir leben.

Bringt der Sonnenuntergang Abkühlung oder doch nur eine warme Nacht?

Konkret bedeutet das, dass für Menschen aus Europa, Westafrika, Südwestamerika und Zentralasien die Nächte sich schneller erwärmen als die Tage. Im Schnitt um mindestens 0,25 Grad. Menschen im südlichen Teil der Vereinigten Staaten, Mexiko und dem Mittleren Osten haben dagegen tagsüber mit einer schnelleren Erwärmung zu kämpfen. Die Basis bildeten Daten aus den Jahren 1982 bis 2017.

Der Grund ist meist relativ simpel. An Orten, an denen sich mehr Wolken bilden, halten diese das Sonnenlicht tagsüber ab und sorgen für einen langsamen Temperaturanstieg. Nachts ist der Effekt gegenteilig, die Wolken sind wie eine Decke und verhindern, dass die Wärme „entweichen“ kann. Im Gegenteil nimmt die Hitzeentwicklung an Orten mit geringer Wolkendecke stärker zu, es kommt also in ohnehin schon relativ trockenen Gebieten zu noch höheren Temperaturen.

Auch die Tier- und Pflanzenwelt ist von den Veränderungen betroffen (Bild: S N Pattenden)

Das hat auch teils starke Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt. Vielerorts müssen sich Wildtiere, die nur tagsüber oder nachts aktiv sind, an die neuen Temperaturen anpassen. An Orten, die sich stärker erhitzen, können hingegen Pflanzen kaum wachsen und bestehen. Es fehlt schlicht an Wasser und Abkühlung.

Die neusten Erkenntnisse zeigen uns, dass der Klimawandel zwar weltweit stattfindet, es pro Region aber zu deutlichen Unterschieden und Problemen kommen kann. Während wir Europäer uns also mit wärmeren Nächten beschäftigen müssen (was zu Schlafproblemen führen kann), sind an anderen Orten immer mehr Hitzewellen im Ansturm. Ein Grund mehr, den Klimawandel zu verlangsamen oder ganz aufzuhalten.

via The Guardian

Mehr Nachhaltigkeit:
  • Wasserstoff – Wie sehr eignet sich das Gas als Auto-Treibstoff?
  • 64 Nationen möchten den Schwund an Biodiversität umkehren
  • Umwelt-Doku “2040 – Wir retten die Welt!”: Manchmal muss es eine Zuckerguss-Feel-good-Utopie sein
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Nachhaltigkeit Wissenschaft Klimawandel
Klimawandel
Ähnliche Artikel
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
23. Februar 2022
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
Kalifornisches Versorgungswerk will Kanäle mit Solarpaneelen überbauen
21. Februar 2022
Kalifornisches Versorgungswerk will Kanäle mit Solarpaneelen überbauen
Dieses Start-up möchte das Recycling seltener Rohstoffe voranbringen
17. Februar 2022
Dieses Start-up möchte das Recycling seltener Rohstoffe voranbringen

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing