Das Thema Flüchtlinge ist immer noch aktuell und wird so schnell auch nicht abflauen. Weltweit sind 60 Millionen Menschen auf der Flucht. Es sind Menschen, die vor Bürgerkriegen fliehen, vertrieben wurden oder der Armut entkommen wollen. Hunderttausend Flüchtlinge machen sich auf den Weg nach Europa und dabei sind Deutschland und Schweden die beliebtesten Ziele. Dieses Jahr wird mit rund 800.000 bis eine Millionen Flüchtlingen in Deutschland gerechnet. Das ist eine ganze Menge und sie alle müssen koordiniert werden.
Die Welcome-App Germany ist eine Weiterentwicklung der Welcome-App Dresden. Die Anwendung gibt ankommenden Flüchtlingen, beispielsweise aus Syrien, wichtige allgemeine Informationen über Deutschland. Man findet zum Beispiel Erklärungen zu den Gesetzen und Ämtern. Die App soll als erste digitale Anlaufstelle dienen und die Menschen mit unseren Begebenheiten und den Gewohnheiten in Deutschland vertraut machen. Es stehen auch zahlreiche Hilfsangebote bereit: Notfallhilfe, Asylberatung, Sprachkurse, Religion, sowie Lebensmittel- und Kleidungsspende.
Die Sprache der Welcome-App Germany richtet sich nach der eingestellten Sprache im Handy. Wenn also das Gerät auf Deutsch, Englisch, Arabisch oder Französisch festgelegt ist, so wird auch der gesamte Inhalt der Anwendung dementsprechend angezeigt. Sollte das Smartphone auf eine nicht verfügbare Sprache eingestellt sein, dann ist Englisch die Standard-Einstellung.
Die Welcome-App Germany wurde von zwei Mittelständischen Unternehmen realisiert – Der HeiRE Solution GmbH und Saxiona Systems aus Dresden, und unter Mitarbeit der MVP Peggy Reuter und ihrem Team. Die App wurde zuerst für das Windows Phone entwickelt, ist aber auch für Android und iOS verfügbar.
Ich finde die Welcome-App Germany wirklich ein klasse Projekt und es verdient wirklich großen Respekt. Das was die Menschen durchgemacht haben um hier her zu kommen, kann man sich nicht im Traum vorstellen und ich denke, keiner möchte mit ihnen tauschen. Die App heißt die Menschen willkommen und zeigt ihnen unsere Gepflogenheiten, damit sie sich hier schnell zurechtfinden können. Ich denke, jeder wäre froh über so eine Hilfestellung in einem vollkommen fremden Land.
Quelle: drwindows