• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Siemens erprobt wasserstoffbetriebenen Regionalzug ...

von Felix Baumann

Next Story
Dieses Auto soll Feinstaubpartikel während der Fah ...

von Felix Baumann

Nachhaltigkeit

Weltmeer-Plastikverschmutzung könnte bald kritischen Punkt überschreiten

Forscher:innen gehen in einer neuen Studie davon aus, dass die Natur bald nicht mehr so gnädig auf die Abfallmengen reagieren wird.

von Felix Baumann am 14. Juli 2021
  • Email
Bild: Antoine GIRET

Jeden Tag gelangen riesengroße Mengen an Plastik in unsere Natur. Ob das durch mutwilliges Wegwerfen von Abfällen oder anderweitig passiert ist dabei unerheblich, deutlich sollte aber sein, dass unsere Meere nicht unendlich weiter Müll aufnehmen können. Eine neue Studie aus Schweden, Norwegen und Deutschland geht sogar davon aus, dass bald ein kritischer Punkt überschritten ist.

Denn 9 bis 23 Millionen Tonnen jährlich ergänzen den ohnehin schon reichen Vorrat an Plastikabfällen in den Weltmeeren. Dazu kommt nochmal die gleiche Menge, die an Land anfällt und auch im weiteren Verlauf ins Wasser gelangen kann. Ändern wir nichts an unserem Verhalten, dürfte sich diese Menge bis 2025 nahezu verdoppeln. Also keine guten Aussichten für die marinen Ökosysteme.

Plastik ist inzwischen überall (Bild: Greenpeace)

Grund ist auch, dass wir zu wenig von dem Stoff recyceln, die Herstellung eines neuen Gegenstands ist meist günstiger als die Wiederverwendung. Weiterhin werden große Mengen Plastik von Nationen exportiert, die eigentlich in der Lage wären zu recyceln, Empfänger sind meist andere Länder, die diese Möglichkeiten nicht besitzen. Daher wird noch viel Kunststoff verbrannt oder weht von Müllhalden in die Natur.

Zwar sind bereits seit einiger Zeit Organisationen unterwegs, die versuchen dem Plastik Einhalt gebieten und dieses sogar auf dem Meer sammeln, abgelegene Gebiete sind in der Folge aber immer größeren Gefahren ausgesetzt. Die Forscher:innen gehen davon aus, dass bald ein Punkt überschritten ist, an dem mehr und mehr Tiere absterben, Ökosysteme zu Grunde gehen und weitere Klimaveränderungen in Gang gebracht werden.

Viele Projekte (hier „The SeaCleaners“ versuchen Plastik aus der Natur zu fischen (Bild: Synthes3D/The SeaCleaners)

Die Natur hat uns in der nahen Vergangenheit einfach zu viel verziehen, sollte dieser Kipppunkt erreicht werden, könnten Veränderungen aber schnell vonstatten gehen und unwiderruflich sein. Als Konsequenz fordern die Forscher:innen mehr Anstrengungen beim recyceln, das Verteuern von neuen Plastikprodukten (im Vergleich zu ihren wiederverwendeten Pendants) und das Verbot des Exports von reichen in arme Nationen. Ob das aber in naher Zukunft eine Katastrophe verhindern wird, bleibt abzuwarten.

Via Scitech Daily

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
BTUMZUG Lifestyle Nachhaltigkeit MikroplastikPlastik
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing