• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Neues Fairphone: ... aber wollen wir überhaupt nac ...

von Carsten Drees

Next Story
TikTok: Walmart eilt Microsoft zu Hilfe

von Carsten Drees

Kurzmeldungen

Weniger Feinstaub – höherer IQ, Solaranlagen und Nachhaltigkeits-App

Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.

von Felix Baumann am 28. August 2020
  • Email
Bild: Matthew Guay

Guten Morgen! Heute ist Freitag, der 28. August 2020. Bevor es wieder ins Wochenende geht, schauen wir in den Kurzmeldungen auf den Einfluss der Umwelt auf den IQ, die letzte Reise von Solaranlagen und eine Nachhaltigkeits-App von BP.

Weniger Feinstaub – höherer IQ

Die Belastung der Umwelt und der damit verbundene Klimawandel setzen unserem Planeten immer weiter zu. Es ist daher nicht gerade verwunderlich, dass stark belastete Orte auch einen signifikanten Einfluss auf unsere Entwicklung und Gesundheit haben. The Guardian berichtet, dass ebenfalls unser IQ davon betroffen sein kann.

Umweltverschmutzung kann Einfluss auf unseren IQ haben (Bild: Holger Link)

Eine neue Studie hat herausgefunden, dass Kinder aus weniger belasteten Gebieten intelligenter sind und seltener durch negatives Verhalten auffallen. Die 600 untersuchten Probanden legten dabei um 2,6 IQ-Punkte zu, sofern sie in einem 3 Prozent grünerem Umfeld aufwuchsen. Grund könnte unter anderem das Stresslevel sein, das in einer grünen, sauberen Umgebung deutlich sinkt.

Die letzte Reise von Solaranlagen

Solaranlagen und -parks entwickelten sich in den letzten Jahrzehnten zur Energiegewinnung der Zukunft. Infolgedessen stieg der Ausbau der Paneele gewaltig, sodass wir weltweit immer mehr solche Anlagen im Alltagsbetrieb sehen. Aber was passiert eigentlich, wenn diese das Ende ihrer Lebenszeit erreicht haben? Electrek hat sich auf die Suche nach einer Antwort gemacht.

Wo gehen Solaranlagen zum Sterben hin?

Bis 2050 könnten bis zu 78 Millionen Tonnen an Solarpaneelen das Ende ihrer Lebenszeit erreicht haben. Dann kommen jedes weiteres Jahr zusätzlich 6 Millionen Tonnen an „Solarmüll“ hinzu. Eine nachhaltige Strategie könnten aktuelle Gesetze sein. Die EU verlangt beispielsweise, dass Solaranlagen möglichst recycelbar sind und in Japan, Indien und Australien werden aktuell ähnliche Pläne entwickelt. Andere Länder (wie beispielsweise die Vereinigten Staaten) haben hingegen noch keine Idee.

Nachhaltigkeits-App von BP

Was für einen ökologische Fußabdruck hat jeder von uns? Das variiert natürlich sehr stark, weshalb sich eine generelle Aussage wohl kaum treffen lässt. Eine Möglichkeit, um die eigene Nachhaltigkeit zu messen, sind Apps, die in den letzten Jahren an Popularität gewonnen haben. Nun reiht sich auch VYVE ein, wie Grist berichtet.

Mit VYVE lassen sich Fahrtstrecken erfassen und auf Basis von den gewonnen Daten lässt sich ein ökologischer Fußabdruck ermitteln. In den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich nutzen bereits Tausende Menschen die App, obwohl diese eine durchaus kontroverse Herkunft hat. Der Entwickler Launchpad gehört nämlich zu BP, das zu den größten Verschmutzern der Weltgeschichte gehört. Bis heute hat der Konzern mehr als 34 Milliarden Tonnen CO2 in die Luft geblasen, Daten werden seit 1964 erfasst.

Kommt gut durchs Wochenende!

Neues aus der Redaktion:
  • Hilfe aus China: Äthiopien startet zweiten Satelliten nach 8 Monaten
  • Starlink: Hunderte Astronomen warnen Elon Musk vor dramatischen Folgen
  • DJI OM4 -Smartphone Gimbal mit magnetischer Halterung
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Nachhaltigkeit
Ähnliche Artikel
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
23. Februar 2022
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
Kalifornisches Versorgungswerk will Kanäle mit Solarpaneelen überbauen
21. Februar 2022
Kalifornisches Versorgungswerk will Kanäle mit Solarpaneelen überbauen
Dieses Start-up möchte das Recycling seltener Rohstoffe voranbringen
17. Februar 2022
Dieses Start-up möchte das Recycling seltener Rohstoffe voranbringen

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing