• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Facebook: Wiederholungstäter Drees verstößt wieder ...

von Carsten Drees

Next Story
Google Cloud Next 2018: Neue, sprechende Bots

von Jan Gruber

Wenn Maschinen angreifen – autonome Kampfsysteme werden kommen

Vergangene Woche berichteten wir über die Erklärung einiger bekannter Tech-Größen. Sie verpflichteten sich selbst dazu, keine autonomen Waffen entwickeln zu wollen. Doch wie weit entfernt ist dieses Thema wirklich? CNBC veröffentlichte zu diesem Thema jetzt ein Interview mit Guy Caspi, CEO des Cybersecurity-Start-Ups Deep Instinct.

von Jan Gruber am 26. Juli 2018
  • Email
  • @Finariel

Ihm zufolge wird der Tag kommen, an dem Kampfsysteme selbst über Leben und Tod entscheiden – ohne dass der Eingriff eines Menschen notwendig ist. “Solche Angriffe, die heute wie Science Fiction aussehen, könnten in den nächsten Jahren Realität werden”, sagte Guy Caspi.

Aktuell folgt die Entwicklung jedoch vor allem positiven Aspekten. Immer mehr autonome Systeme werden gebaut, diese sollen selbstständig Tätigkeiten übernehmen und den Nutzer so möglichst wenig belasten. Dabei werden Algorithmen programmiert um auch im Falle von Problemen selbst Entscheidungen treffen zu können. Die Technologie verspricht viele Vorteile damit. So soll Datenverarbeitung reibungsloser gestaltet und menschliche Ressourcen nicht mehr benötigt werden. Ein weiterer großer Schritt in Richtung Automatisierung eben.

Im Bereich von Kampfsystemen sind Experten allerdings beunruhigt. Die Entscheidung über Leben und Tod soll nach wie vor in der Hand des Menschen liegen. Ohne Frage gibt es hier eine gewisse moralische und emotionale Komponente, diese können Maschinen weitgehend nicht übernehmen. Zudem sinkt die Hemmschwelle deutlich, wenn kein Mensch mit dieser Entscheidung belastet wird. Der Sicherheitsforscher führt in dem Gespräch auch weitere Bedenken an. So wäre das Hacken von derartigen Waffen und Drohnen denkbar, ein völlig neues Niveau von Cybersecurity wäre für solche Systeme notwendig. Im Februar warnte eine Studie von Teams der Universität Oxford und Cambrigde davor, dass KI als Werkzeug benutzt werden könnte, um sich in Drohnen und autonome Fahrzeuge zu hacken und sie in potenzielle Waffen zu verwandeln. Dabei waren keine militärischen Systeme gemeint, sondern vielmehr Systeme, die in Zukunft im öffentlichen Raum eingesetzt werden sollen. So warnt Caspi auch vor bereits vorhandener Technik – ein Hack von autonomen Autos von Google (Waymo) wäre bereits denkbar.

Cyberkriminialität wächst in den vergangenen Jahren stark an. Eine weitere Studie des US-amerikanischen Cybersicherheits-Software-Riesen Symantec besagt, dass im vergangenen Jahr 978 Millionen Menschen in 20 Ländern von Cyberkriminalität betroffen waren. Als Ergebnis verloren Opfer von Cyberkriminalität insgesamt 172 Milliarden Dollar, durchschnittlich 142 Dollar pro Person, sagten Forscher.

“Wir befinden uns noch in den Anfängen, dass Angreifer selbst künstliche Intelligenz einsetzen, aber der Tag wird kommen”, warnt Nicole Eagan, CEO der Cybersicherheitsfirma Darktrace. “Und ich denke, wenn dieser Schalter einmal umgelegt ist, wird es kein Zurück mehr geben.”. Sie warnt auch vor der Nutzung eigener KI-Systeme durch Hacker.

In Summe gehen die Experten also deutlich über die Nutzung autonomer Kampfsysteme hinaus. Prinzipiell ist es denkbar, dass sich alle autonomen Systeme, völlig unabhängig von ihrem eigentlich Zweck, gegen ihre Nutzer richten könnten. Hollywood liefert uns seit Jahren einige Dystopien in diesem Bereich – vielleicht sind diese aber auch realistischer als wir bisher dachten.

Die Interviews von CNBC wurden im Rahmen des neuen “Beyond the Valley” Podcasts veröffentlicht.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Related Video
video
Corona: 300 Drohnen zeichnen in Korea die Hygiene-Regeln an den Nachthimmel
Drohnen E-Learning und Bildungstechnologie
Ähnliche Artikel
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
18. Januar 2021
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
Bildungs-Flatrate der Deutschen Telekom für Schüler: Tolle Idee. Nicht.
19. August 2020
Bildungs-Flatrate der Deutschen Telekom für Schüler: Tolle Idee. Nicht.
Bücher per Drohne, Lootboxen-Klage gegen Apple und Windows Drucker-Bug
15. Juni 2020
Bücher per Drohne, Lootboxen-Klage gegen Apple und Windows Drucker-Bug
Mit diesen Tools und Tipps kommt ihr effizient durch das (Fern)studium
16. April 2020
Mit diesen Tools und Tipps kommt ihr effizient durch das (Fern)studium
Neueste Tests
8.5
DJI ist nicht ohne Grund unangefochtener Marktführer im Bereich der Drohnen. Mit der DJI FPV ermögli ...
DJI FPV – die ultimative Action Drohne?
2. März 2021
DJI FPV – die ultimative Action Drohne?
9.1
Die Mavic Mini ist die neue Referenz was kompakte Drohnen angeht. Sie kann sowohl von Einsteigern wi ...
DJI Mavic Mini – die ultimative Mini Drohne
30. Oktober 2019
DJI Mavic Mini – die ultimative Mini Drohne
8.3
Die Spark hat es geschafft, punktgenau auf dem „Sweetspot“ der Drohnen zu landen.In vielerlei Hi ...
DJI Spark – Kleine Drohne mit großer Technik im ausführlichen Test
7. September 2017
DJI Spark – Kleine Drohne mit großer Technik im ausführlichen Test
7.8
Die Ehang Ghost Drone ist eine großartige Drohne, die dank des günstigen Preises und der uneingeschr ...
Die Ehang Ghost Drone 2.0 VR im Test
27. März 2017
Die Ehang Ghost Drone 2.0 VR im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten