• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Berlin erwägt kostenpflichtiges Bürgerticket zur n ...

von Michael Sprick

Next Story
China: Fast die Hälfte der aktuell verkauften Smar ...

von Carsten Drees

Wer braucht schon echte Fans im Stadion? (Spanien anscheinend nicht)

La Liga - die höchste Klasse des spanischen Fußballs- spielt wieder. Wegen Corona dürfen auch hier keine Fans ins Stadion - man hat sich für die Übertragungen daher was anderes einfallen lassen. 

von Carsten Drees am 12. Juni 2020
  • Email
  • @casi242

Hurra, Fußball ist zurück — also in Deutschland ja schon wieder seit einigen Wochen. Als leidgeplagter Schalker und als jemand, der in den letzten Jahren eh ein wenig den Spaß am Fußball verloren hat, will ich jetzt nicht zu viele Worte darüber verlieren, was die Stimmung bei den Geisterspielen angeht.

Persönlich hab ich die Saison eh mehr oder weniger abgehakt, aber natürlich höre ich von vielen anderen Fußball-Fans, die zwar die Notwendigkeit von Geisterspielen sehen, dennoch aber finden, dass ohne Fans im Stadion was fehlt.

Vielleicht ist euch auch aufgefallen, wie der Sender Sky das in der Bundesliga kompensieren möchte: Auf einer alternativen Tonspur könnt ihr euch nämlich seit dem Neustart der Liga mit eingespielter Publikumsatmosphäre echte Fans im Stadion vorgaukeln lassen.

Das erzähle ich euch, weil ich eben ein Video aus der spanischen Liga gesehen habe. Während in Deutschland bereits schon länger wieder gespielt wird, ging es in „La Liga“ erst gestern Abend wieder los mit der Partie zwischen FC Sevilla und Real Betis. Das Spiel selbst ist mir dabei eigentlich egal — wichtig ist das, was sich auf den Rängen abspielt.

Ihr seht dort nämlich ein irgendwie prall gefülltes Stadion und ja, man kann die Fans auch definitiv hören. Natürlich dürfen die Zuschauer auch in Spanien noch nicht in die Stadien, aber man hat sich gleich mit zweierlei Tricks beholfen: Der Sound entspringt einer Kooperation mit EA Sports, so dass — abgestimmt auf die Situationen — die richtige Soundkulisse gezaubert wird. Außerdem arbeitet La Liga mit dem norwegischen Unternehmen Vizrt zusammen, das dafür verantwortlich ist, Fake-Fans auf die Ränge zu setzen.

The Spanish League has gone with super-imposing a fake crowd with recorded crowd noises for its live matches which have resumed tonight with the Sevilla-Betis derby.

I'm not sure but, having seen a few German games recently, it's certainly no worse. pic.twitter.com/cEFZEeEiMN

— Jim Gibson from #UpThere ????????? (@jimgibs0n) June 11, 2020

Wenn ihr einen Blick auf das Video werft, werdet ihr sehen, dass die Simulation natürlich weit weg von realistisch ist, da es sich hier lediglich um mehrfarbige Texturen handelt. Wenn man allerdings nicht bewusst hinschaut, weil man ja das Treiben auf dem Platz verfolgt und dazu dann den authentischen Sound hört, funktioniert es schon irgendwie. Es ist — wenn ihr mich fragt — zumindest von der Stimmung her nicht schlechter als bei den Bundesligaspielen.

Als so eine Art Workaround funktioniert das bis zu einem gewissen Level auf jeden Fall, aber ich muss zugeben, dass das auch beunruhigend ist. Wenn man anstelle der Texturen nun die Fans noch realistischer darstellt und wir die künstliche Soundkulisse auch als realistisch wahrnehmen: Braucht es da noch Fans im Stadion?

Der Spieler auf dem Rasen wird sicher mehr gepusht durch die Kulisse, aber dem TV-Zuschauer könnte es vielleicht in absehbarer Zeit komplett egal sein, ob da echte oder virtuelle Fans für die Stimmung sorgen. Und sollten wir an so einen Punkt kommen, würden die wirklichen Fußballfans noch weniger eine Rolle spielen und das Geschäft Fußball würde stattdessen noch mehr glatt geschliffen und für TV-Gelder optimiert.

Ich bin also ein bisschen zwiegespalten, was diese Stimmungs-Geschichte angeht und habe meine Headline für den Artikel natürlich bewusst provokant gewählt. Als Notlösung während der Pandemie finde ich das absolut okay. Aber ich wünsche mir, dass das jetzt nicht einreißt, dass man per KI auch noch die Fußball-Fans optimiert. Unliebsame Lücken bei nicht ausverkauften Spielen, zu leise Fans — künftig könnte man dann alles aufmotzen und man wüsste zuhause nicht mehr, was jetzt um den grünen Rasen tatsächlich passiert.

Das Video könnt ihr übrigens nur auf YouTube betrachten, verlinken wollte ich es hier aber dennoch.

Quelle: The Verge via Futurezone

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Ähnliche Artikel
Mobile Geeks wird Teil der BASIC thinking-Familie
28. Februar 2022
Mobile Geeks wird Teil der BASIC thinking-Familie
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing