• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Welttag psychischer Gesundheit: Facebook stellt ne ...

von Vera Bauer

Next Story
AMD legt sich ins Zeug: Microsoft verkauft Ryzen a ...

von Nicole

WeWalk: Der smarte Blindenstock

Ein selbst sehbehinderter Tüftler hat einen smarten Blindenstock entworfen. Der kann Hindernisse erkennen und wird mit dem Smartphone gekoppelt. 

von Carsten Drees am 11. Oktober 2019
  • Email
  • @casi242

Weltweit gibt es 250 Millionen Menschen, die nur eingeschränkt sehen können oder komplett blind sind. 50 Millionen davon nutzen einen Blindenstock. Da ist es erstaunlich, dass sich dieses so wichtige Werkzeug über viele, viele Jahre so gut wie gar nicht verändert hat.

Kursat Ceylan ist schon blind zur Welt gekommen. Er ist heute der CEO und Mitbegründer einer gemeinnützigen Organisation namens Young Guru Academy (YGA). Er ist prädestiniert, um zu bewerten, wie man sich als blinder Mann in unseren Städten bewegen kann und musste feststellen, dass es Sehbehinderten nirgends leicht gemacht wird, egal in welcher Stadt auch immer, wie er CNN gegenüber erklärte:

Leider kann ich keine einzige Stadt als eine perfekt behindertenfreundliche Stadt bezeichnen, weshalb wir versuchen, diese Unabhängigkeit für sehbehinderte Menschen zu gewährleisten. Kursat Ceylan

Mann kommt mit dem WeWalk-Blindenstock die Treppe herunter

Deswegen hat er beschlossen, diesem Missstand etwas entgegenzusetzen — indem er einen ganz neuen Blindenstock entwickelt. Sein Produkt nennt er WeWalk und natürlich hat dieser Stock mehr auf dem Kasten als all seine Vorgänger.

Abbildung des WeWalk Blindenstocks
Der smarte WeWalk Blindenstock

Wie so viele Produkte in unserer Zeit können wir auch diesem hier das Prädikat “smart” verleihen. Das geht schon damit los, dass ihr den Stock mit eurem Smartphone koppeln könnt. Dank Bluetooth könnt ihr hier Navigation nutzen, ohne dass ihr gleichzeitig das Smartphone zur Hand haben müsst. Es gibt eingebaute Lautsprecher, Unterstützung für Google Maps und Sprachunterstützung, außerdem können spezielle Sensoren Hindernisse erkennen oberhalb von Brusthöhe. Das ist deswegen entscheidend, weil ein Blinder mit dem Stock zwar Hindernisse auf dem Boden ertasten kann, nicht jedoch, wenn sich das Hindernis ausschließlich weiter oben befindet — beispielsweise ein Straßenschild.

Wer Interesse an diesem wirklich smarten Stock hat, der das Leben von Blinden deutlich angenehmer gestalten kann, muss dafür 499 US-Dollar plus Versand bezahlen, bestellt werden kann direkt auf der Seite des Unternehmens. Ich habe leider keinerlei Ahnung, ob so etwas von der Krankenkasse übernommen wird — angebracht fände ich es aber allemal.

via Positive Outlooks

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Delivery Hero investiert in Superhalm
Warum Bosch E-Bikes herstellt und wie die Polizei von Los Angeles sie einsetzt
Connected Life Smart Health
Ähnliche Artikel
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
19. Januar 2021
Diese Signal-Einstellungen sorgen für eine noch bessere Privatsphäre
Künstliche Intelligenz findet Medikament zur Behandlung von COVID-19
20. November 2020
Künstliche Intelligenz findet Medikament zur Behandlung von COVID-19
Ransomware-Attacke war doch nicht für Krankenhaus-Tote verantwortlich
16. November 2020
Ransomware-Attacke war doch nicht für Krankenhaus-Tote verantwortlich
Wie Südafrika Atemwegserkrankungen mit Technologie begegnen möchte
12. November 2020
Wie Südafrika Atemwegserkrankungen mit Technologie begegnen möchte
Neueste Tests
8.3
Der Atmotube Pro ist ein benutzerfreundlicher und handlicher Luftqualitätsmesser, mit dem ihr überal ...
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
18. Februar 2019
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
7.5
Das Omron EVOLV ist ein zuverlässiges Blutdruckmessgerät, das mit schickem Design, guter Verarbeitun ...
Omron EVOLV im Test – Schickes Blutdruckmessgerät mit App-Konnektivität
27. Dezember 2017
Omron EVOLV im Test – Schickes Blutdruckmessgerät mit App-Konnektivität
8.3
Mit dem "Cozmo" präsentiert Anki einen Roboter, der unwillkürlich an Wall-E, Aibo, Tamagotchi & Co. ...
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test
23. Oktober 2017
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test
8.3
Die Oclean One ist eine äußerst stylische Zahnbürste, deren Aussehen nur von der raffinierten, aber ...
Oclean One Test: Zahnbürste 2.0 mit smarter App & 60 Tagen Akkulaufzeit
13. September 2017
Oclean One Test: Zahnbürste 2.0 mit smarter App & 60 Tagen Akkulaufzeit

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten