• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Huawei Ascend Mate 8 - Vorstellung am 2. September

von Sascha Pallenberg

Next Story
How-To: Google Maps Standort Tracking abschalten

von Vera Bauer

WhatsApp
WhatsApp: Android-Version erhält neue Funktionen

Der Messenger WhatsApp hat für die Anroid-Version ein paar schicke neue Funktionen bekommen und auch Alte weiter ausgebaut. So haben Nutzer jetzt die Möglichkeit individuelle Klingeltöne und Vibrationsmuster je Kontakt anzulegen.
von Vera Bauer am 26. Juli 2015
  • Email
  • @ver_bloggt
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Vor ein paar Tagen hat Carsten schon eine News zum Google Drive-Backup geschrieben, das mit der neuen Version von WhatsApp zurückkommen soll. Bei dem Feature wird es aber nicht bleiben, denn die Android-Version von WhatsApp hat einige neue Funktionen erhalten.

Wer in den letzten paar Tagen mal in den Google Play Store geschaut hat, der hat bestimmt nicht schlecht gestaunt. Ganze fünf neue Updates für WhatsApp wurden einem dort angezeigt und das hat auch seinen Grund. Die Entwickler haben nämlich ein paar bestehende Funktionen erweitert und auch ein paar neue eingebaut. Allerdings gibt’s die erstmal nur für die Android-App.

WhatsApp-Benachrichtigungen_w295_h524

Erstmal bietet die neue Version des Messenges die Möglichkeit, den Ton für die verschiedensten Benachrichtigungen festzulegen. So kann man beispielsweise den Klingelton für WhatsApp-Anrufe, die Vibrationslänge je Kontakt, die Mute-Funktion und sogar die Gestaltung des Pop-Up Fensters einstellen. So kann man für jeden Chatkontakt eine individuelle Benachrichtigung anlegen, und weiß sofort, wenn diese Person schreibt oder anruft. Die Mute-Funktion war bisher nur bei Gruppenchats möglich, doch man kann jetzt auch einen bestimmten Kontakt entweder acht Stunden, eine Woche oder ein ganzes Jahr lang stumm schalten.

androidpit-whatsapp-mute-function-w782

Dann gibt es die Funktion in der man Nachrichten als ungelesen markieren kann. Das ist zum Beispiel ganz hilfreich, wenn man auf eine Nachricht später noch antworten will, aber diese bei einem angeregten Chat immer weiter nach oben rutscht. Auch könnte man diese Funktion nutzen, um sich später wieder an eine Nachricht zu erinnern. Wenn man gerade im Stress ist und die Nachricht zwar liest, aber keine Zeit zum Antworten hat, markiert man sie sich ganz einfach. So gerät keine Mitteilung mehr in Vergessenheit.

Es ist nun auch möglich den Datenverbrauch zu reduzieren, indem man die Telefon-Qualität bei WhatsApp-Anrufen reduziert. Und zu guter Letzt, hatte Casi ja schon den Google Drive-Backup angesprochen. Erst war die Funktion da, dann war sie wieder weg, aber jetzt scheint sie endgültig zurück zu sein. Mit diesem Feature kann man WhatsApp erlauben seine Backup-Daten in Google Drive zu laden. Die entsprechenden Optionen findet ihr unter den Chat-Einstellungen und dann unter Chat-Backup.

androidpit-whatsapp-google-drive-w628

Leider ist noch unklar, wann diese Funktionen auch für die anderen Clients kommen, beispielsweise IOS. Es gibt aber für die Version des Windows Phones einen Lichtblick, denn ein paar der hier aufgezählten Funktionen sind gerade in der Beta für das Windows Phone. Nachlesen könnt ihr das hier :)

Quelle: onlinepc

Related Video
video
Pokemon Go HowTo: So fangt ihr Pikachu auf jeden Fall!
Themen
Android WhatsApp

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Ähnliche Artikel
Android Things: Google fokussiert sich nur noch auf das Smart Home
14. Februar 2019
Android Things: Google fokussiert sich nur noch auf das Smart Home
Analyse: Beliebte Apps filmen unbemerkt den Bildschirm von Nutzern ab
8. Februar 2019
Analyse: Beliebte Apps filmen unbemerkt den Bildschirm von Nutzern ab
WhatsApp setzt im Kampf gegen Spam auf die Überwachung von Metadaten
7. Februar 2019
WhatsApp setzt im Kampf gegen Spam auf die Überwachung von Metadaten
Line investiert Millionensumme in die Zukunft des mobilen Bezahlens
6. Februar 2019
Line investiert Millionensumme in die Zukunft des mobilen Bezahlens
Neueste Tests
8.4
Das Google Pixel 3 XL kostet 949 Euro UVP. Jetzt nach etwa einem Monat findet man es schon für 200 E ...
Google Pixel 3 XL im Test – Software ist (fast) alles
9. Dezember 2018
Google Pixel 3 XL im Test – Software ist (fast) alles
8.0
Das ZenFone 3 Zoom bzw. ZenFone Zoom S ist ein ordentliches Smartphone mit einer herausragenden Akku ...
ASUS ZenFone 3 Zoom (ZE553KL) Test: Mehr als nur ein gutes Kamera-Smartphone
9. Juni 2017
ASUS ZenFone 3 Zoom (ZE553KL) Test: Mehr als nur ein gutes Kamera-Smartphone
8.7
Xiaomi Mi6 Test: Günstiger High-End Geheimtipp aus China
5. Juni 2017
Xiaomi Mi6 Test: Günstiger High-End Geheimtipp aus China
8.1
Das BlackBerry KEYone ist ein guter allrounder und vereint ein einzigartiges Design mit einem guten ...
BlackBerry KeyOne im Test – Wenn Vergangenheit auf Gegenwart trifft
4. Mai 2017
BlackBerry KeyOne im Test – Wenn Vergangenheit auf Gegenwart trifft
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten