Vor ein paar Tagen hat Carsten schon eine News zum Google Drive-Backup geschrieben, das mit der neuen Version von WhatsApp zurückkommen soll. Bei dem Feature wird es aber nicht bleiben, denn die Android-Version von WhatsApp hat einige neue Funktionen erhalten.
Wer in den letzten paar Tagen mal in den Google Play Store geschaut hat, der hat bestimmt nicht schlecht gestaunt. Ganze fünf neue Updates für WhatsApp wurden einem dort angezeigt und das hat auch seinen Grund. Die Entwickler haben nämlich ein paar bestehende Funktionen erweitert und auch ein paar neue eingebaut. Allerdings gibt’s die erstmal nur für die Android-App.
Erstmal bietet die neue Version des Messenges die Möglichkeit, den Ton für die verschiedensten Benachrichtigungen festzulegen. So kann man beispielsweise den Klingelton für WhatsApp-Anrufe, die Vibrationslänge je Kontakt, die Mute-Funktion und sogar die Gestaltung des Pop-Up Fensters einstellen. So kann man für jeden Chatkontakt eine individuelle Benachrichtigung anlegen, und weiß sofort, wenn diese Person schreibt oder anruft. Die Mute-Funktion war bisher nur bei Gruppenchats möglich, doch man kann jetzt auch einen bestimmten Kontakt entweder acht Stunden, eine Woche oder ein ganzes Jahr lang stumm schalten.
Dann gibt es die Funktion in der man Nachrichten als ungelesen markieren kann. Das ist zum Beispiel ganz hilfreich, wenn man auf eine Nachricht später noch antworten will, aber diese bei einem angeregten Chat immer weiter nach oben rutscht. Auch könnte man diese Funktion nutzen, um sich später wieder an eine Nachricht zu erinnern. Wenn man gerade im Stress ist und die Nachricht zwar liest, aber keine Zeit zum Antworten hat, markiert man sie sich ganz einfach. So gerät keine Mitteilung mehr in Vergessenheit.
Es ist nun auch möglich den Datenverbrauch zu reduzieren, indem man die Telefon-Qualität bei WhatsApp-Anrufen reduziert. Und zu guter Letzt, hatte Casi ja schon den Google Drive-Backup angesprochen. Erst war die Funktion da, dann war sie wieder weg, aber jetzt scheint sie endgültig zurück zu sein. Mit diesem Feature kann man WhatsApp erlauben seine Backup-Daten in Google Drive zu laden. Die entsprechenden Optionen findet ihr unter den Chat-Einstellungen und dann unter Chat-Backup.
Leider ist noch unklar, wann diese Funktionen auch für die anderen Clients kommen, beispielsweise IOS. Es gibt aber für die Version des Windows Phones einen Lichtblick, denn ein paar der hier aufgezählten Funktionen sind gerade in der Beta für das Windows Phone. Nachlesen könnt ihr das hier :)
Quelle: onlinepc