Gemunkelt wurde es schon länger und auch heute morgen ließen wir es nochmal durchklingen, dass WhatsApp künftig wohl in einer Desktop-Version zu nutzen sein wird. Jetzt macht die Facebook-Tochter Nägel mit Köpfen und verkündete nicht nur diesen Desktop-Client, sondern legte auch direkt los damit. Auf dem WhatsApp-Blog erklärt man dazu:
Ab heute gibt es zum ersten Mal für Millionen von euch die Möglichkeit, WhatsApp in eurem Web-Browser zu verwenden. Unser Web-Client ist einfach eine Erweiterung deines Telefons: der Web-Browser spiegelt Chats und Nachrichten von deinem mobilen Gerät – was bedeutet, dass alle deine Nachrichten weiterhin auf deinem Telefon sind.
Es gibt auch Einschränkungen, auf die man im gleichen Beitrag hinwies. So müsst ihr mit eurem Smartphone nach wie vor mit dem Internet verbunden sein, auch wenn ihr über den Desktop-Client chattet. Außerdem müsst ihr zwingend den Chrome-Browser nutzen – in anderen Browsern wie dem Firefox klappt es also leider noch nicht. Letzter Haken: Bei iPhones schaut ihr derzeit noch in die Röhre – WhatsApp verweist auf die Limitierungen bei der Apple-Plattform.
Denkt beim Ausprobieren daran, dass ihr die neueste Version des Messengers benötigt. Habt ihr die installiert, findet ihr im Menü ab sofort den Punkt WhatsApp Web. Auf den tippt ihr und ruft dann die Seite https://web.whatsapp.com/ auf. Den dort angezeigten QR-Code scannt ihr mithilfe der WhatsApp-Anwendung und dann kann es auch schon losgehen. Chats bleiben euch auf dem Smartphone natürlich erhalten und auch das auf dem Smartphone bereits Geschriebene wird auf den Desktop-Client gespiegelt.
Die Frage der Fragen zum Schluss: Freut ihr euch über diese Neuerung oder habt ihr schon längst den Spaß an WhatsApp verloren?
Via Caschys Blog