• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Microsoft hängt mit Bing Snapshots Google Now ab

von Carsten Drees

Next Story
Was zeigt Bugatti auf der IAA 2015? Was hat die PS ...

von Jens Stratmann

WhatsApp für Windows Phone 2.12.112.0 erhält acht neue Features

von Bernd Rubel am 20. August 2015
  • Email
  • @markensysteme

Bei WhatsApp ist man momentan ziemlich fleissig. Neben dem im Laufe der letzten Stunden auf immer mehr Apple iPhones freigeschalteten Web Client hat man dort auch an einer neuen App für Windows Phones gebastelt. Langsam holt man weiter gegenüber den schon fortgeschrittener entwickelten Apps für Android und iOS auf und bereitet sich Schritt für Schritt auf den bald erwarteten Launch von Windows 10 for Phone vor.

Hinweis: Einige der nun in der finalen Version hinzugekommenen Funktionen hatte euch Vera bereits in der Vorstellung der letzten Beta ausführlich vorgestellt. Regelmässige Leser dieses Blogs haben also u.U. jetzt ein kleines Déjà vu.

Wer sich bisher über die zögerliche Unterstützung der Facebook-Tochter für die mobile Plattform von Microsoft beschwert hat, muss mehrere Dinge bedenken. Zum einen ist es um das Verhältnis der beiden Unternehmen momentan nicht gut bestellt, nachdem Facebook zum Jahreswechsel die Suchfunktion Bing der Redmonder aus dem sozialen Netzwerk gekickt hat und fortan eine eigene Lösung einsetzt.

Zum anderen entzieht sich selbstverständlich auch ein Schwergewicht wie WhatsApp nicht den internationalen Zwängen. Android und iOS sind wesentlich stärker verbreitet als Windows Phone und wenn man wie WhatsApp zwar hierzulande, aber nur zu einem Teil weltweit eine Rolle spielt, muss man eben Prioritäten setzen. Man mag es kaum glauben, aber weder in den USA noch im asiatischen Raum spielt WhatsApp eine große Rolle, weder auf Android noch auf iOS.

Umso löblicher, dass man bei Windows Phone ‚dran bleibt und nun die App um einige bisher schmerzlich Funktionen aufrüstet. Die neue Version 2.12.112.0 beherrscht u.a. das Markieren einer Nachricht bzw. eines Chats als Gelesen oder Ungelesen, was sich gerade bei vielen im Tagesverlauf empfangenen Messages als sehr komfortabel erweist. Auch die nächste Änderung fällt in diesen Bereich. Endlich kann man auch auf Windows-Smartphones mehrere Nachrichten in einem Rutsch auswählen, diese weiterleiten oder löschen.

Die von vielen eher seltener genutzte oder vielleicht sogar gänzlich unbekannte Funktion der Kontaktkarten-Weiterleitung würde für den Empfänger der Kontaktdaten etwas komfortabler. Man kann diese nun leichter abspeichern oder für das schnelle, unmittelbare Senden einer Nachricht verwenden.

Wer WhatsApp wirklich exzessiv nutzt, wird sich vielleicht darüber freuen, dass Benachrichtigungen innerhalb der App nun auch lautlos stattfinden können, man kann den entsprechenden Sound ein- oder ausschalten. Alternativ liesse sich nun auch der Vibrationsalarm aktivieren. Für die seit längerem möglichen WhatsApp-Calls (VoIP-Telefonate) über die App lässt sich nun ein separater Klingelton festlegen. Mehr im Gimmick-Bereich angesiedelt aber deshalb sicherlich nicht weniger beachtet werden die neu hinzugefügten Emoji in der App, die sich – politisch korrekt – bei einem längeren Druck auch in verschiedenen Hautfarben darstellen lassen.

WhatsApp Emoji verschiedene Hautfarben

Ein ganz besonderes Feature zeigt sich, wenn man des Öfteren Sprachnachrichten über WhatsApp versendet. Diese verbrauchen nun, sofern das in den Einstellungen justiert wird, weniger Datenvolumen – die vermutlich volumenbeschränkte Daten-Flatrate des ein oder anderen Power-Users wird das mehr oder weniger spürbar entlasten.

Der Stimmungs-Downer in dieser Nachricht kommt zum Schluss. Einige dieser Neuerungen werden (vorerst?) nur auf Smartphones mit Windows Phone ab Version 8 zur Verfügung stehen. Dazu zählen die Mehrfachauswahl, -weiterleitung und -löschung der Nachrichten, die Reduzierung des Datenvolumens bei Sprachnachrichten und – vermutlich am ehesten verschmerzbar – die Wahl eines separaten Klingeltons für WhatsApp-Anrufe.

Den Download von WhatsApp für Windows Phone 2.12.112.0 findet ihr wie immer über den Windows Store:

WhatsApp
WhatsApp
Download QR-Code
WhatsApp
Entwickler: ‪WhatsApp Inc.‬
Preis: Unbekannt

Quelle: windowscentral.com via winfuture.de

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Microsoft gibt Ausblick auf neue Office 365 UI
WhatsApp Windows
Ähnliche Artikel
Cortana: Einblicke in das Scheitern einer KI, die fast „Bingo“ hieß
22. Dezember 2021
Cortana: Einblicke in das Scheitern einer KI, die fast „Bingo“ hieß
Facebooks Umbenennung zu Meta erntet vielerorts Kritik
2. November 2021
Facebooks Umbenennung zu Meta erntet vielerorts Kritik
iOS: Facebook-Apps greifen teils durchgehend auf Sensordaten zu
29. Oktober 2021
iOS: Facebook-Apps greifen teils durchgehend auf Sensordaten zu
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Neueste Tests
8.4
Das neue Surface Pro ist ein gelungenes Update zum Surface Pro 4. Es macht nicht viel neu, setzt abe ...
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
29. Juni 2017
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
7.6
Insgesamt ist das Dell XPS 13 9360 ein schönes Arbeitsgerät für den ultramobilen Einsatz. Obwohl die ...
Dell XPS 13 2017 (9360) Test: Kleines Update beim kleinsten 13-Zöller des Planeten?
10. April 2017
Dell XPS 13 2017 (9360) Test: Kleines Update beim kleinsten 13-Zöller des Planeten?
8.9
Das Roccat Skeltr hält so ziemlich alles, was der Untertitel »Smart Communication Gaming Keyboard« v ...
Roccat Skeltr im Test: Mit der Tastatur das Smartphone steuern
4. Oktober 2016
Roccat Skeltr im Test: Mit der Tastatur das Smartphone steuern
8.4
Wenn ihr nach einem gleichzeitig sehr portablen und leistungsstarken Notebook schaut, welches mit an ...
ASUS ZenBook 3 im Test: Schön, stark, portabel!
31. August 2016
ASUS ZenBook 3 im Test: Schön, stark, portabel!

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing