• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
TCL baut keine BlackBerry Smartphones mehr - Totge ...

von Carsten Drees

Next Story
Kurzmeldungen: Tesla-Aktie, Apple Reparaturservice ...

von Jan Gruber

Künstliche Intelligenz

Wie der Coronavirus zu einer engeren Zusammenarbeit in der IT führt

Auch Unternehmen aus der IT-Branche sehen die Gefahr des sich verbreitenden Virus. Im Kampf dagegen greifen diese zu den unterschiedlichsten Mitteln.

von Felix Baumann am 4. Februar 2020
  • Email
Künstliche Intelligenz - Menschliches Gehirn vor Schaltkreisen

Das aus China stammende Coronavirus breitet sich nach wie vor rasant aus. Kein Wunder also, dass die Weltgesundheitsorganisation WHO in der letzten Woche einen globalen Notstand ausgerufen hat. Insgesamt haben sich inzwischen mehr als 14.000 Menschen nachweislich infiziert, die Dunkelziffer dürfte aber weitaus höher liegen.

Aber auch, wenn sich große Technologie-Konzerne, wie Facebook und Apple, aus der Volksrepublik zurückziehen und ihre Niederlassungen temporär schließen, so zeigt die Pandemie, inwieweit die lokale IT-Branche in Daten und künstlicher Intelligenz ein riesiges Potenzial sieht, um zur Lösungsfindung beizutragen.

Eine Firma, die hier Anstrengungen unternimmt, ist der chinesische Gigant Alibaba. In der letzten Woche wurde vom Unternehmen eine Zusammenarbeit mit dem Global Health Drug Discovery-Institut in Peking angekündigt. Ziel ist eine offene Datenplattform, die bei der Identifizierung und Bekämpfung des Coronavirus unterstützen soll. Hierzu wird die Arbeit der Forscher bei der Analyse der Virenbestandteile erleichtert.

Gerade in unserer vernetzten Welt können Daten (fast) überall unterstützen (Bild: Pankaj Patel).

Auch Baidu, das Unternehmen hinter der größten gleichnamigen Suchmaschine im Land, hat seinen Algorithmus “Linear Fold” zur Analyse von RNA gegenüber Forschungs- und Präventionseinrichtungen weltweit geöffnet.

This new tool significantly speeds up the prediction time of a virus’s RNA secondary structure, potentially providing the research community with the opportunity to better focus their efforts on developing a deeper understanding of the virus and aid in vaccine creation. As an example of Linearfold’s efficiency, Baidu’s AI scientists have already applied it to the coronavirus, reducing prediction time from 55 minutes to 27 seconds.

Andere Firmen unterstützen ebenfalls in der Krise. Google hat einen Service freigeschaltet, der über das Virus und potenzielle Notfälle direkt in der Suche informiert. Facebook und das zugehörige soziale Netzwerk Instagram scannen neuste Posting auf Falschinformationen. Und das chinesische Fachmagazin Chongqing VIP macht alle seine Forschungspapiere während des Ausbruchs öffentlich.

Die Beispiele zeigen, dass durch die kontinuierliche Weiterentwicklung von Technologien, in der Zukunft Epidemien und Pandemien deutlich effizienter bekämpft werden könnten. Lediglich fehlt es an der internationalen Zusammenarbeit während der Entstehungsphase solcher Notfälle. Auch beim Coronavirus hat es zu lange gedauert, bis Informationen von der chinesischen Regierung öffentlich zugänglich wurden.

Quelle: The Next Web

Mehr KI:

  • KI prognostiziert Wuhan-Virus, Bargeld-Pflicht und YouTube Premium-Perk
  • Kurzmeldungen: KI-Regulierung, Bezahlung per Handschlag und Studio Ghibli bei Netflix
  • Niedersachsen: Mit eigener KI gegen Kinderpornografie
Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
DJI kündigt Mavic Air 2 an
AI Künstliche Intelligenz Lifestyle BaiduInstagram
FacebookGoogle
Ähnliche Artikel
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
18. Januar 2021
Audible vs. Tolino: Welches ist das bessere Abo für Hörbücher?
Algorithmen bei der Personalbeschaffung entscheiden nicht immer neutral
4. Dezember 2020
Algorithmen bei der Personalbeschaffung entscheiden nicht immer neutral
Befragung: Inwieweit akzeptieren die Deutschen Künstliche Intelligenz?
26. November 2020
Befragung: Inwieweit akzeptieren die Deutschen Künstliche Intelligenz?
Künstliche Intelligenz findet Medikament zur Behandlung von COVID-19
20. November 2020
Künstliche Intelligenz findet Medikament zur Behandlung von COVID-19
Neueste Tests
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
8.9
Der Amarey A900 ist im Großen und Ganzen ein Premium-Modell, wenn es um Staubsauger-Roboter geht, da ...
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
14. Mai 2019
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
8.4
Der Anki Cozmo LE ist ein wirklich süßer und faszinierender Roboter für kleine und große Kinder - ab ...
Anki schließt – was das für Cozmo, Vector und Co bedeutet
1. Mai 2019
Anki schließt – was das für Cozmo, Vector und Co bedeutet
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten