• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Neuartiges Taxi verspricht umweltfreundliches und ...

von Felix Baumann

Next Story
Digital Services Act: Wie die EU in Zukunft gegen ...

von Michael Sprick

Umwelt

Wie der neue Präsident die internationale Klimapolitik ändern könnte

Die Wahl von Joe Biden in den Vereinigten Staaten hat nicht nur Auswirkungen auf die Klimaziele des Landes, sondern auch auf die globale Klimapolitik.

von Felix Baumann am 9. November 2020
  • Email
Credit: Unsplash/Mert Guller

Nach mehreren Tagen des Wartens ist inzwischen schon eine Sache ziemlich sicher: Joe Biden ist der neue Präsident der Vereinigten Staaten. In einem nervenaufreibenden Wahlkampf setzte sich der Demokrat gegen Donald Trump durch und darf somit die nächsten 4 Jahre in das Weiße Haus ziehen. Doch was bedeutet dieser neue Präsident für unsere Umwelt?

Kurz und bündig: Joe Biden wird vieles besser machen als sein Vorgänger. So plant der neue Präsident wieder deutlich mehr Maßnahmen gegen den Klimawandel und auch ein erneuter Beitritt in das Pariser Klimaabkommen gilt als wahrscheinlich. Nachdem Trump vor einigen Monaten seinen Rückzug aus dem Vertrag bekannt gab, traten die Vereinigten Staaten in der letzten Woche aus.

Das Pariser Klimaabkommen soll solche Szenen verhindern (Bild: Holger Link)

Aber nicht nur auf die Umweltpolitik in den USA wird Joe Biden Einfluss haben. Auch auf Entscheidungen in anderen Ländern wird sich die Präsidentschaftswahl auswirken. Ein Beispiel ist Australien, das in den letzten Jahren auch wenig für sein Klima getan hat. Denn wenn jedes einflussreiche Mitglied der G7 jetzt an einem Strang zieht, dann könnte das Land bald vollständig alleine dastehen.

Aber nicht nur in der Politik dürfte Australien zunehmend unter Druck geraten. Auch wirtschaftliche Beziehungen zu anderen Ländern könnten nachhaltig erschüttert werden. Aktuell sind Japan und Südkorea die größten Abnehmer von fossilen Energieträgern in Australien, beide Länder beschlossen aber erst kürzlich bis 2050 CO2-neutral zu werden.

Die Zukunft soll grün werden (Bild: Johann Siemens)

Spannend wird es dann im November 2021, wenn sich viele Nationen der Welt in Glasgow treffen und auch über den Klimawandel diskutieren. Spätestens dann dürfte die australische Regierung beantworten, wie es mit dem Klimawandel umgehen möchte. Sollte man keine konkreten Maßnahmen präsentieren, dann teilt man sich nur noch mit Brasilien, Russland und Saudi Arabien eine Meinung. Mit den Staaten als Umweltunterstützer steigt der Druck.

Ich persönlich bin der Meinung, dass der Sieg Bidens auch ein Sieg für die Umwelt ist. In den letzten 4 Jahren hat Donald Trump Naturschutzgebiete aufgegeben, Klimaverträge gekündigt und den erneuerbaren Energien den Rücken gekehrt. Es wird einige Zeit dauern, trotzdem glaube ich, dass Biden den Umschwung zu grünen Vereinigten Staaten schaffen kann.

via The Guardian


Mehr Nachhaltigkeit:
  • Amazon startet einen umweltfreundlichen Verkaufsraum im eigenen Shop
  • Russland hält für die nächsten Jahrzehnte an fossilen Brennstoffen fest
  • Der günstigste Energieträger der Welt ist jetzt die Sonne
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Nachhaltigkeit USAVereinigte Staaten
USA, Vereinigte Staaten
Ähnliche Artikel
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
23. Februar 2022
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
Kalifornisches Versorgungswerk will Kanäle mit Solarpaneelen überbauen
21. Februar 2022
Kalifornisches Versorgungswerk will Kanäle mit Solarpaneelen überbauen
Dieses Start-up möchte das Recycling seltener Rohstoffe voranbringen
17. Februar 2022
Dieses Start-up möchte das Recycling seltener Rohstoffe voranbringen

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing