• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
TikTok plant sein erstes Datenzentrum in Europa

von Carsten Drees

Next Story
Kurzmeldungen: Project xCloud, Mulan und Hive

von Jan Gruber

Pandemie

Wie die Coronavirus-Pandemie die Kino-Kultur weltweit verändert

"Lust zusammen ins Kino zu gehen?" - das war einmal. Filmpaläste haben wegen der Pandemie vielerorts geschlossen, zum Vorteil von Streamingdiensten.

von Felix Baumann am 6. August 2020
  • Email

Wann seid ihr das letzte Mal ohne Sorge ins Kino gegangen? Das dürfte inzwischen mindestens 5 Monate her sein. Die Pandemie hat nicht nur unseren Einkauf, unsere Fortbewegung und unser Miteinander verändert, sondern auch, wie wir neue Filme erleben. Das Ganze zugunsten von großen Streamingdiensten.

Denn die klassischen Momente des Kinoalltags scheinen noch für eine ganze Weile der Vergangenheit anzugehören. Das lange Stehen an der Kinokasse, der Kauf von überteuerten Snacks oder das Entgegenfiebern einer großen Premiere (mit oder ohne Kostüm). Ob sich die Kinokultur nach einem Ende der Pandemie zum Alten wenden wird, ist noch ungewiss.

Action auf der großen Leinwand. Das war einmal

Davon profitieren natürlich die Streamingdienste, wie Amazon Prime, Disney Plus oder Netflix. Denn während der Ausgangsbeschränkungen und auch in der Zeit danach schauten wir vermehrt Filme im Home Office. Nun scheint eine neue Zeit anzubrechen, denn komplett neue Blockbuster laufen nicht mehr im Kino, sondern im Internet an. Bei Netflix soll jetzt beispielsweise exklusiv Disneys „The Woman in the Window“ zu sehen sein (mehr dazu bei Quartz). Warum? Weil den Film so gut wie keiner im Kino anschauen wird.

Auch Disney selber beginnt mit Kinopremieren. So wurde bekannt, dass die Neuverfilmung zu Mulan exklusiv auf Disney Plus zu sehen sein wird (mehr dazu bei der Süddeutschen Zeitung). Der Kunde muss hierzu aber eine zusätzliche Gebühr von 30 Dollar bezahlen. Irgendwie müssen ja die Kosten wieder hereingeholt werden. Es wird also ein Trend erkennbar: Der Kinosessel wird gegen die Couch eingetauscht.

So sieht das Kino von morgen vielerorts aus (Bild: Thibault Penin)

Was zurückbleibt, ist eine Frage: Braucht es das klassische Kino noch? Ich denke, die Frage lässt sich nicht allgemein beantworten. Ein Kinobesuch bringt jedem Menschen etwas anderes. Manche wollen Freunde in der Öffentlichkeit treffen, andere möchten einen Blockbuster auf großer Leinwand sehen und manche wollen einfach mal nur raus. Das Abrufen von Filmen zuhause hat also seine Vorteile, meiner Meinung nach handelt es sich aber trotzdem nur um eine Ergänzung zum Lichtspielhaus.

Denn schließlich teilen sich Theater, Oper und Kino eines: Es handelt sich um Kultur. Und wo würden wir heute dastehen, wenn wir uns nicht einmal Zeit für solche Dinge nehmen würden.

Mehr Filme:

  • Netflix: The Umbrella Academy – offizieller Trailer zur Staffel 2 [ab 31. Juli]
  • Screenhits TV: Eine Oberfläche für Netflix, Amazon Prime und Disney+
  • #MayThe4th: Disney kassiert Shitstorm mit Ansage
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
coronavirusKino
coronavirus, Kino
AmazonNetflix
Ähnliche Artikel
Mobile Geeks wird Teil der BASIC thinking-Familie
28. Februar 2022
Mobile Geeks wird Teil der BASIC thinking-Familie
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing